1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DIGIPLUS UHD S2 - Erstinstallation

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von KlaRa54, 29. November 2024.

Schlagworte:
  1. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Stimmt nicht allgemein. Ich habe eine WD Elements SE 4TB, mit FAT32 formatiert, im Einsatz. Eine Toshiba Canvio 5TB hatte dann allerdings auch das Problem, dass mit FAT32 nur 561GB nutzbar gewesen wären. Zufriedenstellende Informationen zu diesem Problem waren nicht zu finden. Als Ursache kommen die Sektorgröße der Platte oder das Partitionssystem in Frage. Ich habe nicht mehr lange rumprobiert, sie läuft jetzt mit NTFS. Das hat auch große Vorteile, wenn es eventuell mal Dateisystemfehler gibt.
     
  2. jk350

    jk350 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2024
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ok, dann müsste man die HD in Windows formatieren. Bei Technisat kann man die Sektorgrösse nicht anpassen.
    File Allocation Table – Wikipedia
    Ob Technisat damit umgehen kann wird sich zeigen.
     
  3. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.635
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    Hallo,

    Nein, das geht nicht, das mache ich problemlos auf dem Mac.

    MFG. Horst.
     
  4. franky25

    franky25 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe die 5TB Platte in HFS+ formatiert, damit sind 4,55TB verfügbar, diese werden auch vom TechniSat erkannt. Keine Ahnung, warum 500GB Speicher belegt sind.
     
  5. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.693
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Die Probleme mit so großen Festplatten treten in der Regel nicht sofort aus. Meistens zeigen sich Probleme erst nach längerer Nutzungsdauer.

    Probleme können sein:
    Nach dem Einschalten des Receivers wird die Festplatte nicht mehr erkannt.
    Nach dem Überprüfen des Dateisystems über das Menü wird die Festplatte nicht mehr erkannt.

    Blöderweise sind dann alle Aufnahmen auf der Festplatte verloren, weil diese neu formatiert werden muss.

    Gruß
     
  6. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.979
    Zustimmungen:
    2.212
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mach doch bei der 5 TB 3 Patitionen, dann hast du quasi 3 Laufwerke und wenn eine Patition voll ist wechselst du oder kopierst zB von 1 auf 2….

    Mit NTFS entfällt die int. Schnittmöglichkeit.
     
  7. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hatte ich nach dem Verbinden einer alten NTFS-Platte. Am Technisat hätte nur neu formatiert werden können. Dann habe ich noch einen letzten Rettungsversuch mit dem Windows-Kommandozeilentool CHDSK /r unternommen. Nach 2 Stunden war alles wieder da. Das spricht stark für NTFS, auch wenn die Schnittfunktionen damit fehlen.

    Hast du das Problem nach dem Überprüfen des Dateisystems selbst erlebt? Bei mir wäre das nach mehreren unfreiwilligen Reboots eigentlich fällig, aber ich würde das dann ganz bleiben lassen.
     
  8. franky25

    franky25 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich werde berichten, wie sich das Ganze mit der 5TB Platte, von der 4,5TB verfügbar sind, ausgeht. Mit HFS+ funktioniert es in meiner Infrastruktur bislang ohne Probleme. Die Platte ist leider notwendig geworden, weil der TechniSat meine NAS zwar erkennt, aber nicht durchgängig, obwohl alle Einstellungen wie von TechniSat und hier im Forum angepasst waren. An einem Tag funktioniert es mit der NAS problemlos, an einem anderen Tag wird sie nicht erkannt. Andere Nutzer hier im Forum melden Ähnliches seit dem letzten Firmware Update. So bleibt mir nichts anderes übrig, als eine USB Festplatte als verlässliches Aufnahmemedium zu nutzen und die Aufnahme ggf. irgendwann zu verschieben.
     
  9. jk350

    jk350 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2024
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Welches NAS hast du. Bei mir mit Synology NAS ist mir das noch nicht aufgefallen. Technisat unterstütz HFS+, dann sollte es ja funktionieren (Einziges Kriterium war immer Bildschnitt am Receiver).
     
  10. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.693
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Leider ja.
    Danach konnte ich nur noch neu formatieren, und alle Aufnahmen waren weg.

    Gruß