1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DigiPlus STR 1

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von rodriquez, 8. Dezember 2006.

  1. Meister1984

    Meister1984 Neuling

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DigiPlus STR 1

    mal schauen was eine neuer Softwar Version bringt, hoffe es kommt bald eine.
    Die neuen Geräte laufen alle nur noch auf stand by, die allermeisten haben keinen netzschalter mehr, was ich sehr schade finde. Sicher verbrauchen die meisten Geräte "nur" 1-5W, aber 0 Watt sind eben besser und auf die Masse gesehen macht das sehr viel aus, wenns irgendwie geht, schalte ich die Geräte komplett aus. Unseren alten Grundig Fernseher konnte man noch komplett ausschalten und er hatte sogar noch einen einstellbaren Ökoschalter, nach 1-2 Stunden in stand-by, je nach Einstellung, hat sich der Fernseher selbst komplett ausgeschaltet, sofern man ihn nicht anschaltet. Sowas ist für die Hersteller ein minimaler Mehraufwand, wird aber leider nicht gemacht, genauso wenig wie ein einfacher Netzschalter, mit dem man das Gerät komplett vom Netz nehmen kann, eigentlich traurig. Mein neuer LCD Fernseher, DVD-Player, DigiPlus STR, Boxen am Fernseher, das alles lässt sich ohne Mehrfachsteckdose mit Netzschalter nicht mehr komplett vom Netz nehmen und das allein in meinem Zimmer, weiter gehts mit dem Computer selbst, DSL-Modem usw..
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2007
  2. MLK

    MLK Neuling

    Registriert seit:
    11. Juli 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    TechniSat DigiPlus STR1
    TechniSat SkyStar 2
    AW: DigiPlus STR 1

    Ob das mit dem Transponder zusammenhängt?:confused:
    Bei meinem habe ich das Problem mit SAT1 in unregelmässigen, nicht reproduzierbaren Abständen. Auch ohne, dass ich den STR1 nachts vom Netz trenne. (SFI Update)
    Hatte meinen Händler deswegen angerufen. Der meinte, dass der Fehler bekannt sei und demnächst mit einem SW-Update Abhilfe geschaffen werden solle.
    Man darf also gespannt sein...
     
  3. Heino81

    Heino81 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DigiPlus STR 1

    Wie ist der Receiver eigentlich so in seiner Geschwindigkeit? Umschaltzeiten, aber auch sonstige Bedienung. Hier in diesem Thread wird so viel über das Design, Display usw. berichtet, aber über die Funktionalität leider sehr wenig.
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Die Umschlatzeiten sind beim DigiPlus STR 1 sehr schnell,
    beim testen des Gerätes kammen erinnerungen an analog Fernsehzeiten (ohne Receiver) auf
    und die bedienung ist sehr übersichtlich man braucht praktisch keine Anleitung !


    Ist doch was besonderes
    endlich wieder ein normal aussehende Technisat Receiver :)

    [​IMG]

    Und darmals:

    [​IMG]

    [​IMG]


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2007
  5. Heino81

    Heino81 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DigiPlus STR 1

    Danke für die Antwort. Sollte gar kein Vorwurf sein, dass dier so viel über das Design geredet wird. Nur wollte ich halt auch mal ein paar andere Dinge in Erfahrung bringen. Das mit den schnellen Umschaltzeiten ist dann echt klasse, denn ich hab jetzt von Premiere so nen Interaktivreceiver von Phillips bekommen, da schläfst Du beim zappen bald ein. Werde mir jetzt den Digiplus STR1 nehmen und mit AlphaCrypt Light Modul Premiere schauen.
     
  6. Meister1984

    Meister1984 Neuling

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DigiPlus STR 1

    also ich werd im moment immer unzufriedener mit meinem Technisat DigiPlus STR 1, hab den Receiver in meinem Zimmer stehen an einem Samsung LE 23 R 71 B. Hab mir dann vor kurzem noch ein 2.1 System gekauft, reicht völlig für mich, ist schließlich ein Zweitfernseher. Hab dann ein komisches Problem festgestellt und zwar kommt ein hochtoniger Piepston bei manchen Sendern, ARD, ZDF, BY3 (bei allen 3. Programmen kein Piepton), RTL nicht, bei Sat 1, Pro 7 z.B. schon, könnte noch so weiter machen NTV kein Piepton, N24 schon usw.. Ist ziemlich nervig, Tagsüber, wenn z.B. ein Fenster gekippt ist oder vielleicht noch der PC läuft hört man nichts von dem Piepton, wenns allerdings leise im Zimmer ist hört man im Hintergrund immer ein leise Piepen auf bestimmten Sendern, das Piepen wird lauter, umso lauter ich den Lautstärkenregler der Lautsprecher dreh.
    Hab das jetzt ein paar Tage beobachtet und gerade unseren alten Ersatzreceiver (Radix DT-X3) rausgekramt und angeschlossen und siehe da, kein Piepen egal auf welchem Sender und egal welche Lautstärke, somit liegts am DigiPlus STR 1.
    Woran kann das denn liegen, nervt mich ehrlich gesagt schon, vielleicht hilft ein Softwareupdate weiter, nur wann kommt eins.
     
  7. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.674
    Zustimmungen:
    570
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DigiPlus STR 1

    ... ich habe einen panasonic dvd-recorder. unterstützt der technisat str1 ext.link1. d. h. daß der receiver ein spezielles signal über das scart kabel ausgibt wenn er programmiert ist, daß sich der dvd-recorder einschaltet. manche technisat receiver können das wie ich hörte`?

    gruß
    mark
     
  8. SatRobbie

    SatRobbie Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DigiPlus STR 1

    Hallo,
    der Digit MF4-S unterstützt ExtLink. Ich nutze die Funktion auch mit einem Panasonic DVD Recorder. Ich gehe mal stark davon aus, dass das beim Digiplus STR 1 auch so ist.

    Gruß,
    SatRobbie
     
  9. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.674
    Zustimmungen:
    570
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DigiPlus STR 1

    danke für die antwort. welchen ext.link kann er genau (1/2?)? es gibt ja den einen, wo sich der recorder immer dann einschaltet, wenn der sat-receiver eingeschaltet wird. und dann gibt es noch den anderen, wo der recorder nur dann aufnimmt, wenn sich der receiver aufgrund einer programmierung einschlaltet. mein bisheriger hirschmann receiver schaltet den recorder nämlich immer ein wenn er eingeschalten wird (und der recorder natürlich auf ext.link geschalten wird). kommt also meine tochter nachhause und sieht fern, dann hab ich alles was sie sich so anschaut auch auf der festplatte. darum programmiere ich derzeit immer den receiver und den recorder getrennt voneinander. wäre schön wenn das technisat könnte.
     
  10. SatRobbie

    SatRobbie Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DigiPlus STR 1

    Hallo,
    beim Digit MF4-S funktioniert das mit der Timer-Programmierung wunderbar. Du programmierst Dir einfach im Receiver übers EPG nen Timer und schaltest den Receiver aus. Im Recorder aktivierst Du ExtLink. Dann schaltet sich der Receiver zur besagten Zeit auf dem Kanal ein, sendet zusätzlich ein Signal an den Recorder, der daraufhin aufnimmt. Ist die Sendung zu Ende, so schaltet sich der Receiver aus und es erfolgt ein weiteres Signal vom Receiver zum Recorder, woraufhin sich der Recorder ebenfalls abschaltet.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass das beim Digiplus STR 1 ebenso funktioniert.
    Ich habe gerade mal in der Bedienungsanleitung des STR 1 nachgeschaut:

    http://www.technisat.de/download/de/man/1438.pdf


    Auf Seite 38 findest Du die beschriebene Funktionalität. Dort ist zwar nicht die Rede von ExtLink, aber genauso steht es bei mir in der Anleitung des Digit MF4-S und ExtLink (über Timerprogrammierung) funktioniert hier wie bereits gesagt wunderbar.
    Vielleicht noch als Hilfe: im Panasonic Recorder Setup habe ich bei AV2 Buchse Ext gewählt und bei Ext Link "Ext Link 2".

    Gruß,
    SatRobbie
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2007