1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digipal 2 Farbpumpen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von senderlisteffm, 4. November 2004.

  1. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Digipal 2 Farbpumpen

    Und da gibt es beim TV genug, aber nichts passendes.

    Netzfrequenz 50 Hz
    Bildwechselfrequenz 100 Hz
    Zeilenfrequenz: 15.625 Hz bzw. das Doppelte
    Elektronenstrahlfrequenz: wie schon gesagt 4,43 MHz

    Davon kommt in Verbindung mit dem einfachen Kabel sicher das zweite Phänomen, nämlich schräg über den Bildschirm laufende Wellenlinien.

    Aber das sieht man nur, wenn man zu nah dran sitzt. Aber das mit der Farbe nervt sogar aus 10 m Entfernung.
     
  2. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digipal 2 Farbpumpen

    Scheint allerdings doch so zu sein.

    Habe es gestern nämlich mal beobachtet. Es tritt nur im Bouquet der ARD auf. Dort aber auf allen vier Kanälen. Die drei Sender des ZDF Bouquets dagegen sind einwandfrei. Mal davon abgesehen, daß das Bild da sowieso um Welten besser ist!
     
  3. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Liegt wohl wirklich am Sender

    Hm, wenn das wirklich nur in EINEM BOUQUET auftritt, weiß ich allerdings auch keine andere Lösung – da muß es wohl wirklich am Sender (wahrscheinlich der Digitalisierung des Bildes) liegen!! Das analoge Videosignal kann – meines erachtens – das Digitale Sendersignal AUF DIE WEISE nicht beeinflussen... bei Störungen in den digitalen TV-Welten gibt's ja eigentlich nur Klötzchenbildung oder Bildausfall...

    Gruß, Torge.
     
  4. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digipal 2 Farbpumpen

    Ich könnte mir vielleicht noch vorstellen, daß die ARD z.B. mit einem größeren Werteumfang digitalisiert als das ZDF – und das es bei Deiner Kombination zwischen TV und Receiver zu einer Übersteuerung des Signals – und damit dem Pumpen – führt. Das ZDF könnte – jetzt nur als Beispiel – je Farbkanal nur Werte von 5 bis 250 benutzen, die ARD wirklich ALLE von 0 bis 255... Vielleicht gibt's ja auch noch andere digitale Parameter des Bouquets, die sich dann auf irgendeine Art auch analog auswirken...?!?