1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digipal 2 Absturz nach Tatort auf ARD

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von materialwart, 21. November 2004.

  1. ettan

    ettan Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Digipal 2 Absturz nach Tatort auf ARD

    Der Digipal reagiert immer wenn ich lauter oder leise stelle, das zeigt er dann im OSD an. Irgendwie komisch aber durchaus OK, nur manchmal friert dabei eben das Bild ein. Die Fernbedienung hat zusätzlich Tasten für Pioneer DVD-Player, dabei ist mir der Digipal auch schon mal ganz abgestürzt.

    Wenn den Herstellern aber bekannt ist, dass es problematisch ist wenn jemand mehrere Geräte eines Herstellers betreibt, warum machen die dann nichts dagegen? Kann doch nur in deren Interesse sein, wenn ich mehrere Produkte eines Herstellers kaufen will... So bin ich ja fast gezwungen keine weiteren Technisat DVB-T Produkte zu benutzen und auf Fremdanbieter auszuweichen.
     
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digipal 2 Absturz nach Tatort auf ARD

    nein !

    das ist die Neue Verion , die ich auch habe,
    den gibt es in dieser Farbe und auch in anderen... seit Neusten

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2004
  3. ettan

    ettan Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digipal 2 Absturz nach Tatort auf ARD

    Also nach den Aussagen einiger Leute hier im Forum ist das die Uralte (1.) Version, genau die habe ich auch. Die 2. Version hatte oben im Deckel noch zusätzliche Lüftungsschlitze, die 3. Version ist eher "buchförmig" und meiner Ansicht nach die schönste :D. Egal, wenn alles funktionieren würde, wie es soll ist mir die Optik Sche...egal :D.
     
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digipal 2 Absturz nach Tatort auf ARD

    >OK, nur manchmal friert dabei eben das Bild ein.

    Das ist "kein Absturz", sondern eine Funktion des Gerätes,
    dies auf der FB des Digipal2 bei Stop (die obere Taste) ist:
    vermutlich löst Deine TV VB diese Funktion aus.

    alles halb so wild :winken:

    ich habe Recht :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2004
  5. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digipal 2 Absturz nach Tatort auf ARD

    Technisat bietet ja Lösungen für zwei gleiche Geräte an, wie weiter oben schon genannt. Nur die meisten anderen Hersteller eben nicht!
    Und Fremdanbieter wäre in Deinem Fall nur dann eine Lösung, wenn er definitiv nicht das gleiche FB-Code-System nutzt.
    Nur über den FB-Code schweigen sich die meisten Hersteller aus (außer Technisat, und bei Digenius hab ich neulich auch mal sowas gelesen...).

    Warum generell die Hersteller nichts dagegen tun? Das liegt in der Natur der Sache: Ein Fernbedienungssystem basiert auf einem eigenen Chipsatz und einem systemeigenen "genormten" Code. Diese Codes beinhalten eine, maximal zwei Gerätekennungen je Gerätegattung. Beim RC-5-System (benutzen u.a. viele europäischen Hersteller wie Philips, Grundig etc. und auch Technisat) gibt es z.B. zwei unterschiedliche Gerätekennungen für SAT-Geräte. Mehr nicht. Das ist das Problem.
    Und bei anderen FB-Code-Systemen anderer Hersteller ist es nicht anders.

    Obwohl auch ich für meine zukünftigen Anschaffungen ähnliche Probleme sehe wie bei Dir, denke ich, dass diese Problemfälle bisher einfach zu selten aufgetreten sind als dass sich da große grundlegende Neuentwicklungen für FB-Standards und -systeme gelohnt hätten.

    Teilweise versuchen Hersteller das zu umgehen, indem sie einen abweichenden Gerätecode benutzen. Aber auch das kann Probleme verursachen, wenn andere auf die gleiche Idee kommen.
    Oder es verursacht Inkompatibilitäten mit der Fernbedienung eines anderen Herstellers, der den gleichen Gerätecode "normgemäß" für seine Komponente benutzt.

    Und mal abgesehen von Sat- oder DVB-T-Receivern: Wer hat mehr als ein Gerät pro Gerätegattung (z.B. TV, Videorec., DVD-Player, FM-Tuner, Verstärker) im Wohnzimmer stehen? Die breite Masse bestimmt nicht.

    Aber es wäre doch mal interessant, die unterschiedlichen verwendeten FB-Codesysteme (und die Gerätecodes der SAT-/DVB-T-Receiver) der unterschiedlichen Hersteller zusammenzustellen, um abschätzen zu können, wer mit wem zusammen funktioniert und wo es Probleme gibt. :winken:

    So etwas suche ich nämlich schon länger...

    Gruß
    Werna
     
  6. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digipal 2 Absturz nach Tatort auf ARD

    Die Leute hier schreiben ziemlich viel dummes Zeug,
    und wer sich nicht aus kennt
    wird durch solche posting falsch informiert !

    Zu einen war meiner Fabrik mäßig original verpackt und eingeschweißt, zum anderen ist die letzte s/w Version drauf,
    zum 3 wird der Hersteller wohl kaum ein altes Gerät was Er nicht mehr herstellt auf seiner Seite präsentieren und zum verkauft anbieten,
    Du kannst davon ausgehen: das die Firma Technisat schon wert auf eine aktualle WEB-Setie legt,
    Die Firma Technisat ist nicht irgend so eine deppen Firma , die mal grade ein DVB-T Gerät ausgereicht hat, sondern ist im SAT Bereich schon eine weile etabliert !

    hier mal der Link des Herstelles : http://www.technisat.de/

    wo sich alle technisch verwirrten Menschen informieren dürfen !
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2004
  7. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digipal 2 Absturz nach Tatort auf ARD

    Als Ergänzung habe ich mal in den Bedienungsanleitungen von TECHNISAT nachgeschaut:
    DigiPal1 hat den RC5-Gerätecode "SAT2" (= Systemadresse 10).
    DigiPal2 hat den RC5-Gerätecode "SAT1" (= Systemadresse 8).

    Digipal1 und 2 würden sich also nicht gegenseitig beeinflussen.

    DIGENIUS benutzt ebenfalls den RC5-Code, allerdings die Systemadresse 15 (= "reserviert").

    Somit könnte man alle diese 3 Geräte ohne zusätzliche Maßnahmen direkt nebeneinander betreiben, ohne dass die Fernbedienungen sich gegenseitig stören.

    In den Unterlagen anderer Hersteller findet man diese Angaben oft nicht, leider. Die haben´s wohl nicht nötig bzw. da trennt sich die Spreu vom Weizen - zumindest was die Servicefreundlichkeit der Dokumentation angeht.

    Gruß
    Werna
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2004
  8. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digipal 2 Absturz nach Tatort auf ARD

    Tja Mr. Goto, da muß ich Dich leider enttäuschen – neue Firmware kann auch in 'alten' Gehäusen geliefert werden; renommierte Firmen können auch veraltete Geräte auf ihren Websites präsentieren; fabrikneue Geräte können eine Weile in Lagern überdauern (obwohl's in dem Fall ja maximal ein halbes Jahr sein kann)!

    @ettan: Du hast das völlig korrekt zusammengefaßt mit den DigiPal-2-Modellen!

    Gruß, Torge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2004
  9. HolgerG

    HolgerG Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2004
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digipal 2 Absturz nach Tatort auf ARD

    Nein das nicht so unbedingt so, mit einer One For All kannst du „alle“ Funktionen der Digipal 2 in zwei Codes auf die entsprechende Taste programmieren. Ein Code sieht dann so aus:
    SATCODE 1100 DigiPal 2
    00364 -/--
    00584 ?
    00429 0
    00717 1
    00621 2
    00397 3
    00557 4
    00333 5
    00237 6
    00525 7
    00684 8
    00460 9
    00657 A/B
    00488 Blue
    00369 Channel Return
    00528 EPG
    00369 Exit
    00690 External
    00296 Green
    00268 Help
    00720 Hold
    00488 Info
    00516 Info
    00615 Menu
    00465 Menu Down
    00463 Menu Left
    00687 Menu Right
    00689 Menu Up
    00306 Mix
    00364 Mono1/Mono2
    00588 Mute
    00519 OK
    00491 Option
    00364 Options
    00648 PIP
    00300 Power
    00465 Program Down
    00584 Program Info
    00519 Program List
    00689 Program Up
    00648 Red
    00528 SFI
    00720 Stop
    00306 Text
    00296 Transponder Info
    00391 TV/Radio
    00677 TV/SAT
    00463 Volume Down
    00687 Volume Up
    00306 VT
    00584 Yellow
    00296 Zoom


    Aber, bin ich hier richtig???[​IMG]
    Das Thema war doch "Digipal 2 Absturz nach Tatort auf ARD" ich habe nicht an der FB zu diesen Zeitpunkt herum gespielt und letzte Firmware drauf.
    @goto
    Es sollte nicht das Thema sein welches Design nun das neuste ist oder?
     
  10. ErnstMeier

    ErnstMeier Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digipal 2 Absturz nach Tatort auf ARD

    Mein Receiver schaltet selbstständig kurz vor (18:50) bzw. nach
    "Abenteuer 1900" (19:20) um. Dies ist mir jetzt schon mehrfach
    aufgefallen. Es passiert nur zu diesen Zeiten und wenn das ARD eingeschaltet
    habe.

    Der Receiver (DigiPal2) zeigt dann nur 4 Striche (----) an und wechselt
    zu einem beliebigen anderen Sender.

    Übrigens habe ich am Sonntag den Tatort im ARD auch gesehen. Da sich sich mein
    DigiPal2 ganz normal verhalten. Vor der Erweiterung der Programme hatte ich solche Probleme noch nicht; könnte also durchaus etwas damit zu tun haben. Seitdem werden im SFI einige Sender nicht mehr aktualisiert .

    Gruß
    Ernst

    PS: Danke für den Link hierher HolgerG!