1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digidish 45 und Multifeed

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DjJoschimo, 1. Juli 2006.

  1. ShadowChaser

    ShadowChaser Senior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Bei mir sieht es so aus :)

    [​IMG]
     
  2. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    So, ich habe es nun mal mit einem gewöhnlichen 6°-Monoblock-Twin LNB
    hinbekommen, Astra 19.2° und Hotbird 13.0° einigermaßen o.k. 'reinzubekommen (verwendetes LNB: s. hier: http://cgi.ebay.de/Inverto-Pro-Monoblock-Twin-LNB-mit-0-2-dB_W0QQitemZ170111719981QQihZ007QQcategoryZ77751QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem). Hotbird im Fokus (hinter dem Spiegel: linke Position), Astra schielend.

    Schwächste Transponder (Werte vom generell nicht sehr empfangsstarken Technisat Digit MF4-S):
    Astra 19.2°: 10743.75 H (z.B. CNBC Europe): 3.1 - 3.5 db
    Hotbird 13.0°: 12399.00 H (z.B. SF Info): 2.6 - 3.0 db

    Da hatte ich letztes Jahr mit der Multytenne (die auch immer noch im Einsatz ist, allerdings mit einem anderen Receivertyp verbunden) - vor allem bei dem SF-Transponder - schon schlechtere Werte.

    Dazu muss man auch sagen, dass es bei uns den ganzen Nachmittag , als ich beim Installieren war, ordentlich dauerregnete und die Werte mit einem gewöhnlichen Twin-LNB bei bester Spiegelausrichtung (s. hier: http://cgi.ebay.de/LEMON-Twin-LNB-0...ryZ77748QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
    auch kaum besser sind. Beispiel:
    Astra 19,2°:12187.50 H (z.B. die RTL World-Programme):
    bei dem Lemon-Twin LNB: ca. 5.5 db
    mit dem Monoblock: ca. 5.2 db (wobei der Himmel immer noch relativ bedeckt ist).

    Es kommen also alle Transponder 'rein und die Programme, die mir wichtig sind, sind auch kaum schwächer bzw. nicht schwächer als vorher (nur Astra 19,2°). War nicht einfach, funktionierte aber.

    Hat sich die Ausrichterei und das viele Herumprobieren heute Mittag doch noch gelohnt ;).
     
  3. György

    György Guest

    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Wie stark empfangt ihr folgende Hotbirdtransponder mit dieser Digidish Multifeed-Konstruktion?:

    11158 V (tp 132)
    11488 H (tp 15)
    12188 V (tp 74)
    12284 H (tp 79)

    Danke, György
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Das einigermaßen hört sich nicht so gut an !

    Wieso bietet Technisat nicht einfach für die Digidish einen Monoblock,
    bzw.eine kleine Multifeed-Konstruktion (Astra 19.2° und Hotbird 13.0°),
    also eine kleine einfache und günstige Multytennen Version
    (oder auch ähnlich der Multytenne Quatro ) nur für die zwei Astra 19.2° und Hotbird 13.0° das würde vielen Kunden bestimmt endgegenkommen oder ?


    :winken:

    frankkl
     
  5. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    700
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    ich denke, die wollen doch eher die Multytenne verkaufen! Bringt doch mehr Geld...
    @ frankkl: Lob, es geht also doch! Du weißt was ich meine...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2007
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Nein was meinste ?


    :winken:

    frankkl
     
  7. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    700
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Oh Gott, und ich glaubte schon, er hat was für sich getan!
    Die Rechtschreibung... die Grammatik... frankkl! Das war ein richtiger, fast fehlerfreier, Satz von Dir!!!
     
  8. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Das "einigermaßen" war eher darauf bezogen, dass es nach ca. fünfzehnmünitigem (?) Suchen im Regen dann überhaupt mit beiden Satelliten funktionierte. Vorher bekam ich jeweils nur einen 'rein und die erste Einstellung mit beiden war eher eine Art "Glücksausrichtung" ;) (nach dem Motto: "Hey! Da sind ja beide! Ahh... so geht das! ;)").

    Mittlerweile habe ich die Sache noch ein bisschen feiner ausgerichtet und damit auch nochmal knapp 1 db auf fast allen Transpondern 'rausholen können. Damit kommen viele nun fast (bzw. in der Tat) besser 'rein als vorher mit dem Lemon Twin-LNB (was aber z.B. auch etwas empfangsschwächer, aber technisch ausgereifter, war als ein Platinum Edition II) bzw. der Multytenne. Regentest hat auch schon funktioniert. Nur die schwächsten Transponder (= mir fiel nur der von CNBC Europe auf) verzeichneten Ausfälle.

    Würde es vielleicht, aber anscheinend will Technisat diese Kunden für die "wahre" Multytenne gewinnen bzw. denkt, dass sich die andere Variante nicht rechnet.
     
  9. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Bei mir sind es, mit der Monoblock-Version bei allen vier Transpondern, ca. 5,0 - 6,0db (beim empfangsschwachen Technisat Digit MF4-S) je nach guter oder schlechter Empfangsbedingung.
     
  10. György

    György Guest

    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Hab noch nie Sat gehabt. Reichen die 5-6 db für stabilen Empfang aus?