1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digidish 45 und Multifeed

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DjJoschimo, 1. Juli 2006.

  1. crypt

    crypt Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    @simpelsat: soll nicht wieder vorkommen, sorry!
    @frankkl: Das verstehe ich nicht! Der Anbieter schreibt eindeutig guter Empfang. Und Technisat selber bietet ja das ganze mit 4 LNB`s an! Gruß Crypt
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Mit welchen Fuß biste heute aufgestanden :p


    Guter Empfang ist ja eine eindeutige Aussage... :rolleyes:


    :winken:

    frankkl
     
  3. PAO1908

    PAO1908 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Ich würde auch keinen Monoblock nehmen, mit 2 einzelnen LNBs bekommt man einfach mehr rein.

    Hab bei meinem Bruder, der keine Antenne montieren darf auf dem Balkon eine Digidish 45 mit 2 ALPS single LNB und einem universellen Multifeed aufgestellt und geht alles, auch ORF etc.

    Hab ihn gerade heute gefragt wie es ausgesehen hat als es geschneit hat etc: Er konnte keinen Ausfall bemerken. Aber eben, er guckt ja auch nicht den ganzen Tag TV ;)
     
  4. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    @crypt

    Hi,
    ganz einfach der Brennpunkt - bedingt durch den festen Abstand der beiden LNBs - ändert sich natürlich je nachdem wie weit diese von einer Schüssel entfernt sind (kleine Schüssel = kürzerer Feedarm als bei einer 70-90er)
    ...und warum der VK wissen will welche Variante Sie betrieben möchten?? - ganz einfach die LNB-Befestigung ist bei einer 45er Digidish anders als bei einer großen Schlüssel.

    Der Empfang mit meiner Multytenne Twin in München ist übrigens gut - der offene ORF und SF info Empfang ist einwandfrei
    - BBC und ITV können sie allerdings ohne mind. 85er Schüssel hier kplt. vergessen.

    So long,
     
  5. PeterA

    PeterA Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Ich finde es schade, dass Technisat nicht eine einfachere, billigere Multytenne anbietet, die nur 13° und 19° empfangen kann.

    23.5° braucht nicht jeder und ASTRA2D kann man je nach Wohnort eh nicht oder nur eingeschränkt empfangen.
     
  6. PAO1908

    PAO1908 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Digidish 45, Multifeed Halter universal, 2/1 Diseq und ein zusätztliches LNB, rund 70 Euro und Du hast Deine Multytenne Light.
     
  7. crypt

    crypt Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    @PeterA: Das finde ich auch schade, deshalb würde ich gerne die Variante mit dem 3 Grad LNB probieren. Der Anbieter bei E-Bay beantwortet aber keine Fragen. Siehe hier:
    http://cgi.ebay.de/Top-Empfang-mit-...Z018QQcategoryZ142245QQtcZphotoQQcmdZViewItem

    @PAO1908: Das mit den 2 LNB`s geht natürlich auch, gefällt mir optisch nicht so gut, die Vatriante mit dem 3 Grad LNB ist zudem preiswerter, das LNB wurde im I-Net schon für 23,50 + Versand (5,90) entdeckt.

    Wenn jemand (längere) Erfahrung mit der Konfiguration mit dem Maximum MB-3, 3° Monoblock in Verbindung mit der Digidish 45 hat, bitte mal hier posten. Von Interesse sind vor allem die "schwachen" Transponder. ;-)

    MfG

    crypt
     
  8. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    mir hat "spalbrecht" bisher jede meiner Fragen beantwortet, und ich habe noch nie etwas bei denen gekauft, immer nur gefragt, mir dann mein Urteil gebildet. Gekauft habe ich dann dort, wo es günstiger ist... So kann man sich aus einer normalen 45er Digidish doch ganz bequem mit etwas technischen Verständnis selbst seine 13° und 19° taugliche Antenne basteln.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2007
  9. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    sorry, das ist jetzt etwas schief gegangen, aber wie auch immer, so sieht man wenigstens Details!
     
  10. PAO1908

    PAO1908 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Geil. Bei meiner 45er die ich für meinen Bruder installiert habe sieht das ganze etwas verbastelter aus :) Ich mach auch mal ein Foto und stell's hier rein.