1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digidish 45 und Multifeed

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DjJoschimo, 1. Juli 2006.

  1. digidish

    digidish Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2010
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DigiDish 45 mit 13°, 19,2° und 28,2°
    Anzeige
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    He Gerd,

    bei einer so kleinen Schüssel wie der DigiDish würde ich keine Monoblock LNB nehmen. Ich habe bei mir zur Zeit zwei normale montiert, für 28,2E (bzw. 28,5E) und 19,2E. Schüssel ist auf 19,2 Astra ausgerichtet. Mit den LNB hab ich keine Chance 23,5 zu empfangen dazu bekomme ich die nicht weit genug zusammen. Ich werde mir noch eine Apls LNB für 13E holen.

    Ich denke das beste ist für dich die Anlage mit einer Alps zu erweitern.
     
  2. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Digidish 45 und Multifeed

    19,2 und 23,5 Ost sind gleichzeitig mit der Digidish zu empfangen, aber es ist sehr sehr knapp. Auf beiden Positionen hat man praktisch überhaupt keine Reserve.

    Bei meinem Probeversuch damals habe ich ein "normales" und ein schmales LNB eingesetzt. Mit zwei schmalen LNBs sollte es zwar besser klappen, aber es dürfte Probleme geben, mit der Halterung nahe genug ran zu kommen.
     
  3. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Hi!
    Anfrage gibt es grössere Multytenne als die 45 ziger ?
     
  4. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.260
    Zustimmungen:
    221
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Es gibt da was von Technisat, nennt sich Multytenne Quatro glaub ich, oder Multytenne Quad? Wie auch immer wirst Du schon finden. Das System basiert auf der Schüssel SATMAN 850 und einer Multifeed Schiene mit 4 vormontierten LNBs, die man dann nur noch anschrauben muss und genau wie die Multytenne auf Astra ausrichten muss. Man benötigt einen zusätzlichen DISSECQ-Schalter und entsprechend Kabel vom LNB bis zu diesem Schalter.

    Hier mal kurz gefunden:

    TechniSat Multytenne Quatro Sat-Spiegel (versch. Farben) (6x85/1544) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
     
  5. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Ich habe jetzt auch eine Digidish mit Multifeed. Im Fokus ist ein Sharp-LNB auf 1°West, mit einer No-Name-Multifeedschiene ist ein Alps Raketenfeed auf 12,5°West ausgerichtet. Der Empfang von 1° ist relativ problemlos, 12,5° ist allerdings nur sehr eingeschränkt möglich, mich interessieren eigentlich nur die italienischen DVB-T-Transponder, die noch am stärksten empfangen werden. Selbst bei diesen Sender ist das Signal zeitweise zu schwach (was ich bei 45cm Blech und 11,5° Abstand zum Fokus verstehen kann). Ich werde mal schauen, ob ein LNB-Tausch etwas bringt oder 1°West durch eine andere Position ersetzen.
     
  6. piepenburg

    piepenburg Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digidish 45 und Multifeed


    wenn es dir mal möglich ist, wär ein foto deiner "konstruktion" mit angabe der bezugsquelle des multifeeds sehr schön.

    danke
    der
    rené
     
  7. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
  8. maddoc

    maddoc Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Hi Leute, sorry das ich das Thema nochmal ausgrabe aber ich stehe vor selbigen Problem und leider funktionieren die meisten Links aus dem Thread nicht mehr.

    Möchte mit der Digidish eine Astra Hotbird Lösung mit 2 Quattro LNBs realisieren.

    Gehen da ganz normale LNBs oder wird der Abstand dann so gering das ich mit 2 dünnen Alps arbeiten muss?

    Hätte das Angebot auf eBay gefunden...
    *ORIGINAL* Multischalter OPTICUM OMS 9/8 + 2x Quattro LNB 0,1 3D HDTV Sat Anlage | eBay

    Das sind die Alps die ich meine
    Alps Quattro LNB: Amazon.de: Elektronik

    Und dazu ne Multifeedhalterung..
    http://www.eg-sat.net/product_info....ltifeedhalter-2-fach-fuer-23mm-oder-40mm.html

    Oder das Angebot mit schmalen LNBs..
    http://www.ebay.de/itm/Multischalte...o_Audio_Sat_Multischalter&hash=item19c9ef0481

    Wäre schön wenn jemand einen Tipp für mich hätte.

    Gruß Maddoc
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2013
  9. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Eine zweite Digidish 45 montieren (falls nur so kleine Antennen möglich sind).
     
  10. maddoc

    maddoc Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Lach, steht außer Frage. Darum geht es ja auch nicht..