1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digidish 45 und Multifeed

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DjJoschimo, 1. Juli 2006.

  1. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Das ist das Problem beim Astra 23,5°, der sendet nämlich nur eine unvollständige NIT, d.h. es werden nicht alle Programme automatisch gefunden, zudem sind die meisten verschlüsselt und zusätzlich kommt noch die für herkömmliche Receiver nicht empfangbare Modulations-Norm DVB-S2 zum Einsatz.
    Hier musst Du Dir mit dem manuellen Suchlauf helfen, die benötigten Daten findest Du unter Astra 3
     
  2. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    So jetzt lasse ich einen kompletten Suchlauf durchlaufen. Dann sollte er ja auch den besagten 23,5 absuchen. Und jetzt habe ich auch fast Wolkenfreies Wetter und habe mal die Fensterdurchführung weggelassen und nur 5 m Kabel von LNB zum Receiver.

    Werde berichten wenn Suchlauf abgeschlossen ist :winken::)
     
  3. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Hallo Jo234 und Brummschleife

    Also habe jetzt einen kompletten Suchlauf gestartet. 1. Bei den Automatichen Suchlauf wurde tatsächlich auch der 23er gefunden und durchgescannt. Hat aber im gegensatz zu den anderen überdurchschnittlich lange gedauert bis der ganze Berreich gescannt wurde.
    Also mein Receiver kann den DVB-S2 und HDMI Bereich empgangen

    Ich habe laut Scannersuche 2997 TV und 799 Radiosender gefunden(in der Suchanzeige)

    Aber wenn ich dann die TV Programme aufrufe werden 3083 und 980 Radioprogramme angezeigt :D Das reicht für den Anfang *gg*

    Und danke für den Hinweis wegen dem 23,5er :winken:


    P.S. Jetzt warte ich mal den ersten Regenschauer ab *fg* um zu sehen ob der Empfang nachlässt
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2009
  4. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Ich habe derzeit über 4100 Einträge in meiner Liste....
    [​IMG]
     
  5. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Naja die 4063 insgesammt reichen erstmal:D

    Aber werde mir mal am WE die Mühe machen und alle Transponder Manuell durchscannen .
    In diesem Sinne :winken:
     
  6. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    hmmm

    Habe jetzt nochmal nen kompletten Suchlauf gestartet. Habe jetzt einige Progis mehr in Liste aber - auf manschen steht : Hinweis 2 - Dieser Kanal kann nicht empfangen werden . Bitte Überprüfen sie ihren Antennenanschluss. Und mansche Progis sind mit Störungen. Wenn ich aber die Signal und Qualianzeige aufrufe wird für die Satelitten Signalstärke ca 60 -65 % und Quali von 100 % angezeigt. (zb. bei den Progis von Zee.TV kommt die besagte Hinweis 2 Meldung) Ob das daran liegt das die itgendwie nicht richtig eingelesen werden ?:rolleyes:.
    Ich weiss aber auch nicht wie ich bei den Philips eine Manuelle Dateneingabe machen kann. Ist sowas bei diesen Receiver überhaupt möglich? Wenn nicht , könnte denn sowas bei einen späteren Update eingepflegt werden ?
    Kann ich versuchen mit einen Signalverstärker die Programme störungsfreier reinzubekommen.
    Habe zur Zeit ein 5m Kabel drann.
    Und normalerweise habe ich das 5m Kabel + Fensterdurchführung und weitere 3 m Kabel

    Gibt es denn ein (anderen) Sender den ich in meiner Kanlliste suchen kann ob ich dieser korrekt reinbekomme. Denn ich denke mal das es an die Astra 23 und 28 liegt.
    Zb einer von euch sagt : Schaue mal ob du den Sender *** und/oder *** reinbekommst. ZB ein schwacher Sender auf den Satelliten 23 und 28
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2009
  7. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Welches Programm hat denn jetzt einen schwachen Transponder auf den 23er und den 28er wo ich mal nachsehen kann ob alles optimal ausgerichtet ist.
    Kann es sein, das andere Nachbarsatelliten ausserhalb von 19,13,23 und 28 die stören?
    Habe zb schon gehabt das bei manschen Sendern steht : Antenne nicht richtig ausgerichtet andere Programme aber gut reinkommen. Wenn ich einen Tick die Antenne bewege habe ich zwar den eine Sender drinne aber dafür sind wieder andere mit Fehlermeldung das Antenne nicht richtig ausgerichtet ist.

    Darum die Frage ob es einen TV Sender gibt die ein "schwächeres" Signal senden auf die besagten Satelitten.
    Achja - und ob man bei meinen Phillips eine Manuelle Suche starten kann weiss ich immer noch nicht und in Bedienungsanleitung steht nichts drinne
     
  8. andimr20

    andimr20 Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Hallo, ich hab mich gerade erst eben beim Forum angemeldet, weil ich z.Zt. überlege mir eine Multifeedhalterung zuzulegen. Dann bin ich über das Forum gestolpert, und muss sagen, dass es hier super Tips und Beiträge gibt.
    Momentan hab ich die Digidish 45, mit einemSmart Titanium Single Monoblock TMS 43 am laufen. Es geht also um 19,2°+23,5°. Der Empfang ist eigentlich ganz okay, nur auf einigen Transpondern wird es mächtig knapp. Deshalb meine Überlegung zu einer Multifeedhalterung.

    Jetzt meiner eigentlichen Frage an sven147, was hast du für eine Multifeedhalterung dran? Gibt es da besondere Empfehlungen? Meines Wissens, hat die Digidish einen anderen Feedarm wie z.B. die Satman. Funktioniert da jede universal Multifeedhalterung? Als LNB dachte ich an 2 Alps-Univeral.

    DANKE
     
  9. sven147

    sven147 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  10. FaxX

    FaxX Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    -nV-
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    @sven147...

    ich hab mal ne ganz dumme frage, wie kriegt man diese MFhalterung dann fest ? wird die einfach um das (im normalen Feedarm) gehaltene LNB zusätzlich gebaut und hält dadurch quasi indirekt über das mittel LNB ?

    Gruss, Uwe