1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digidish 45 und Multifeed

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DjJoschimo, 1. Juli 2006.

  1. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    Anzeige
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Aachen ist schon mal gut....;)

    Frage doch z.B. mal bei Euregisat an....:)

    EuregioSat

    Ein Anruf genügt....
     
  2. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Aber eins zuerst noch .

    Da steht das man nur die Multitenne auf Astra ausrichten muss dann hat man automatich auch alle anderen Satelitten angepeilt.
    Ich habe ja jetzt die Einzel Digidish auf Astra ausgerichtet . Das sollte ja eigendlich reichne und einfach dann nur gegen das Multitenne LNB Austauschen
    Und dann im Satreceiver eben demensprechend einstellen
     
  3. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Ich weiß nun nicht, ob das LNB als komplettes Teil so ohne weiteres auf Deine alte Halterung passt.:confused:
    Es ist ja im Grunde alles genau darauf abgestimmt.

    Ausrichten auf Astra 19.2° ist korrekt. Ich hatte dann auch alle anderen SAT Positionen.

    Die Multytenne TWIN gibt es ab 220€.

    Ich finde den Preis völlig okay.;)
     
  4. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    oki

    Danke Opa38 ; ich werde einfach da mal anrufen und nachfragen ob es das Empfangsteil einzeln gibt und man es ohne weiteres auf die andere Digidish drann machen kann . Eventuell brauche ich ja auch einen neuen Feedarm.
    ABer das kann ich ja mal dort erfragen . Ist ja nicht all zuweit von mir entfernt - Dieser Shop.
    Werde aber trotzdem im Vorfeld erst mal da anrufen.
    Nochmals Danke Opa für den Hinweis
     
  5. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Ja mach mal....Smiles Meyer (RegioSat) ist ganz okay...:), gerade weil er in Deiner Nähe ist, hatte ich ihn auch vorgeschlagen.
     
  6. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Die Multytenne hat den Feedarm des Satman. Auf eine normale Digidish passt das Multytennen-LNB nicht drauf. Bei Ebay gibt es von Zeit zu Zeit den Satman/Multytennefeedarm und das Multytennen-LNB einzeln.
     
  7. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Hallo - ich bins wieder :winken::D

    Also - ich habe mir jetzt auch die Multitenne bestellt.
    ABer jetzt noch einige kl. Fragen:
    1. Wie soll man denn die Antenne genau auf Astra 19 ausrichten?
    Oder kann ich einfach Antenne Anschliessen solange drehen bis ich
    die Astra 19 Programme gefunden habe. Die habe ich ja noch im Receiver gespeichert von der "normalen" Technisatantenne. Aber woher weiss der
    Receiver das ich auch gerade das richtige LNB habe das auf Astra 19 ausgerichtet ist(SInd ja 4 drinne) ?
    2. DIe Schlechtwetterreserve soll ja nicht gerade gut sein. Wie sieht es denn aus - es ist schlechtes Wetter (Starkregen zb.) sind dann alle Satpositionen weg , oder bleibt zumindest der normale Astra 19 vorhanden?
    3. Ein Single LNB soll ja auch besser sein als ein Twin LNB bei gleicher Schüsselgrösse - also hat man ja bei einer SIngle Multitenne ein wenig mehr Schlechtwetterreserve als mit eine Twin LNB Multitenne *denk*
    4. Wenn man aus "Hindernisgründen" den 28er nicht optimal bekommen kann aber die anderen 3 kann man diese 3 dann trotzdem komplett empfangen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2009
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.630
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Die Antenne muss auf 19.2E ausgerichtet werden. Hast Du einen TechniSat Receiver, stellst Du in den Antenneneinstellungen Multytenne an. Der empfohlene Transponder ist 12109 h 27500 (MDR,RBB). Ache auf eine hohe Empfangsqualität aller Transponder. Es ist äusserst zuverlässsig und Ausfälle kenne ich mehr von Hot Bird selbst, wo Signalstärke und -qualität noch angezeigt werden und trotzdem der ganze Transponder kein Bild mehr hat. 19.2E hat wirklich so gut wie nie Ausfälle. Ich hatte erst die Signle Variante und bin auf Twin umgestiegen und hatte etwa 0,2 bis 0,3 Qualitätsverluste. Wenn der Empfang mal soweit zusammmengebrochen ist, hast Du höchstens 2 Sekunden länger ein Bild. Habe es verglichen. Die Einstellungen sind:
    A/A Astra 19.2E
    B/A Hot Bird 13.0E
    A/B Astra 23.5E
    B/B Eurobird-Astra 28.5E
    Im Normalfall sind Deine Programme auf der Position A/A gespeichert und Du musst nichts verändern. 19.2E muss auf jeden Fallauf A/A sein, sonst stimmt der ganze Rest nicht. Hast Du freie Sicht zum Satelitten, klappt der Empfang auf jeden Fall.
     
  9. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Ich habe bei der Erstinbetriebnahme das Teil mit einem kleinen SAT Finder ausgerichtet und dann zusätzlich an meinem Icord die Signalqualität überprüft.
    Stimmt 19.2° Ost, dann werden alle anderen Positionen auch korrekt empfangen. Ich habe sogar beim BBC-HD Empfang keine Probleme...;)
    Selbst als absoluter SAT-Neuling war es also kein Problem.
     
  10. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Ich habe keinen Technisat Receiver :rolleyes:

    Ich habe den Philips DSR 5005. Dort kann ich aber in den Disec Einstellungen 4 Satpositionen auswählen( LNB1 - LNB4) Ich kann auch die 4 Sateliten/LNB verschieben wie ich es haben möchte.
    Sobald die Multytenne gekommen ist werde ich einfach hin und herversuchen bis es klappt :)