1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digidish 45 und Multifeed

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DjJoschimo, 1. Juli 2006.

  1. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Ja , das Multifees erst ab 80cm richtig funktioniert das weiss ich . Zumindest wurde das früher immer so gesagt. Denn zu Eutelsat Zeiten , so hiess der Hotbird früher, konnte man DIESEN 13° Satelitten sowiso erst ab eine 80er Antenne realtiv Störungsfrei empfangen.
    Aber seit Hotbird Zeiten wo die Signale stärker gworden ist bzw Ausleuchtzone optimiert wurde ist der Antennenaufwand auch erheblich verbessert wurden
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2009
  2. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Stimmt...........meine Multytenne hat mit Hotbird 13.0° keine Probleme...:)
     
  3. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Hallo zusammen

    Ich habe jetzt meine Digidish45 installiert.
    Ich habe eine Signalstärke von ~ 65 % und eine Quali zwichen 75 - 80 %
    Reicht das ?
    Ich nutze wie schon gesagt eine digidish45 und das LNB von Technisat was dabei war, Als Receiver nutze ich Elta 8660. Als Kabel habe ich ein einfaches aus dem Baumarkt genommen.(fertig montiert). Eins von 1,5m dazwichen eine Fensterdurchführung von Hama und dahinter auch ein fertig montiertes kabel in Länge von 3m. Jetzt hat sich aber schon die Fensterdurchführung verabschiedet (ein stecker hat sich gelöst)
    Jetzt habe ich nur das 3m Kabel von den "billigen" an LNB und Receiver angeschlossen. Aber mit Fensterdurchführung oder ohne, Es gibt da keinen Nennenswerten Unterschied.

    Jetzt zu den Fragen:

    Ist die Antenne so korrekt ausgerichtet ?
    Gibt es vieleicht ein besseres LNB was ihr Empfehlen könnt(muss nicht unbedingt ein twin LNB sein).
    Wenn ich jetzt ein Highend Antennenkabel kaufe - müssen ja dann wieder 2 sein und ich muss UNBEDINGT eine Fensterdurführung nutzen. Also ein ca 2m Kabel von Schüssel bis zur Fensterdurchführung und eins von andere Seite der Fensterdurchführung bis zum Receiver.
    Ich "schiele" ja immer auf die teuren Ölbachkabel. ABer sind die wirklich so gut wie immer angepriesen wird ?


    LG


    Schlaumeier
     
  4. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Die angezeigten SQ-Werte kann man bei den meisten Receivern nicht vergleichen. Du kannst höchstens folgendes probieren: Bewege die Schüssel vorsichtig in alle Richtungen und beobachte dabei die SQ-Anzeige. Wenn sie sich verbessert musst du noch einmal vorsichtig nachjustieren.

    Das mitgelieferte TS-LNB ist schon gut und reicht völlig aus.
     
  5. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Mir mein Wert z.B. für die Multytenne.......
    (unterer oliv grüner Balken steht für Signalqualität)

    [​IMG]
     
  6. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Also - ich habe jetzt versucht die Antenne vorsichtig zu drehen , auch Höhenwinkel habe ich auf beste Qualität eingestellt und LNB habe ich auch vorsichtig hin und her gedreht bis die beste Qualität da war.
    Die Qualität wird nicht besser. Hoffe aber trozdem , das das reicht.

    Darum meine ich ob ich mit einen anderen LNB und "Highend" Antennenkabel evtl. auch anderen Receiver noch ein wenig "rausholen" kann
     
  7. AW: Digidish 45 und Multifeed

    Wozu?;)
     
  8. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Hallo zusammen

    Da ich jetzt meine Digidish45 "hoffentlich" optimal auf Astra ausgerichtet habe, frage ich mich, ob es dieses Multitenne Empfangsteil nicht auch einzeln zu kaufen gibt.
    Ist das Grundgerüst von der "normalen" Digidish45 und der Multitenne denn identich ?
    Denn wenn ich ein paar Programme mehr empfangen könnte würde ich nicht nein sagen :)
    Aber sollte es dieses Multitenne Empfangsteil nicht einzeln zu kaufen gibt - bleibe ich eben vorerst "nur" bei Astra. Denn die meistens Deutchen Programme sind ja auch auf Astra zu empfangen.

    Bin zwar ein wenig skeptich , ob das wirlich klappt mit der "digidish45" 4 Satelttenpositionen zu empfangen denn früher musste man ja Mindestens eine 85cm Schüssel haben um Astra/Hotbird zu empfangen. Und jetz sollen 4 Positionen mit einer 45cm möglich sein?

    Aber nichts desto trotz : Kann man das Multitenne Empfangsteil auch Einzeln kaufen ?
     
  9. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Bei mir hier in Düsseldorf futzt die Multytenne suppi....:love:
    Alle 4 SAT Positionen sind empfangbar....

    oppa
     
  10. Schlaumeier321

    Schlaumeier321 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 und Multifeed

    Hallo Opa38

    Ich meine , ob man das Empfangsteil für die Digidish mit den 4 Empfangsteilen auch einzeln irgendwo kaufen kann.
    Achja, ich wohne in Stolberg(Aachen) falls es wichtig ist :D