1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BarbarenDave, 22. Mai 2006.

  1. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    *grins* ich dachte, ich hab das beim Kauf des Technisat Motors schon getan ;)
    Ne, im Ernst. Das Ding ist nicht gerade leise. Genau oben drüber ist ein Schlafzimmer und die Leute hören das :(
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Man kann die Lautstärke schon gewaltig reduzieren, wenn man gewisse Punkte beachtet.
    Am wichtigsten ist es (was in diesem Fall hier scheinbar das Hauptproblem ist), daß der Mast stabiel ist, da die Motorvibrationen ansonsten die ganze Konstruktion zum Schwingen bringen, was dann die eigentliche Lautstärke produziert.
    Den Motor selber hört man nämlich praktisch garnicht, wenn man ihn z.B. auf einen Teppich legt und drehen lässt.

    Zum anderen sind die langsam drehenden Modelle (von Stab) auch deutlich leiser, als die schnell drehenden Modelle.

    Abgesehen davon kann man sich auch die Tatsache zu Nutze machen, daß sich ein Diseqc Motor bei vertikaler Polarisation erheblich langsamer dreht und somit leiser ist.

    Meinen Stab HH120 höre ich meistens übrigens garnicht, obwohl er nur ca. 3 Meter vom Fernseher entfernt hinter einer ca. 3mm dicken ungedämmten Fensterscheibe an der Hauswand angebracht ist.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2006
  3. veryhard1

    veryhard1 Senior Member

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    4x D-Box1 Sat
    3x Bluecam
    1x Amon 4.1
    1x D-Box 2 Sat Sagem
    1x D-Box 2 Sat Philips

    das ganze an:

    85cm Triax 13,0°(Quad)+19,2°(Quad)
    125cm Fuba 19,2(Single)+23,5(Twin)+28,2+28,5(Fokus)(Twin)

    Das ganze in 53,5°;7,5°
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Meine Rede ;)
     
  4. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Soweit so richtig,aber das Hauptproblem bleibt die Schüssel.Die wirkt wie bei einem Grammophon als Membranwandler.Das Prbl.steigt mit derSchüsselgröße natürlich.Meine 125 cm wird um 50% leiser,wenn ich mal probehalber während des Drehens die Hände von hinten auf die Schüssel lege.So könnte man sie evtl mit geeignetem Material dämmen.Aber ein guter Motor ist durch nichts zu ersetzen,da hast Du vollkommen Recht.


    Gruß Fuddel
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2006
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Damit hast du soweit schon Recht... aber wir reden hier von einer 45er Antenne. Wenn es in diesem Fall laut wird, denke ich eher, daß das Rohr des Ständers einen hübschen Resonanzkörper abgibt.

    Abgesehen davon wird sicherlich auch die Schwingungsfreudigkeit des Reflektors ansteigen, wenn der Mast mit schwingt.

    Gruß Indymal
     
  6. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Hm, das Projekt 45Digidish mit Motor ist erst mal gescheitert.
    Ich kann es nicht riskieren, dass sich die Nachbarn beim Vermieter beschweren und ich dann irgendwann die Anlage ganz abbauen muss :(

    Der Blödmarkt hat den Motor anstandslos zurück genommen.

    Aber als ich nach einer Multifeedhalterung für die DD45 fragte, kam die nächste Enttäuschung. Soetwas gäbe es nicht, hat der Verkäufer gesagt. Da wäre das Signal des angeschielten Satelliten zu schwach.
    Und die Feedhalterung der Multytenne gibts nicht einzeln zu kaufen. Das heißt, ich müsste meine vor einer Woche gekaufte 45DD wegwerfen (rund 50EUR) und noch mal 150 für eine komplette neue Schüssel ausgeben.

    Naja, ich werde mal drüber nachdenken
     
  7. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Besorge Dir eine 2er Multifeedhalterung von Gibertini (aber nur das Original). Kostet bei eBay mit Versand so um 12,00 EUR. Habe mir auch gerade eine gekauft. Ein Bekannter hat so ein Ding an der Digidish 45, funktioniert für 13° und 19,2° gut! Diese Schiene muß man vorn an die Digi anstelle der schwarzen Plastehalterung anbauen, aber die Gibertini muß leicht gebogen werden, damit die LNB im selben Winkel zum Spiegel schauen wie bei der Originalhalterung. Ist aber kein Problem, kann man vor dem Anbauen machen, einfach nebeneinanderlegen und die Gibertini entsprechend biegen.
     
  8. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    @lupus
    das klingt doch schon mal gut.
    Woher weiß ich aber, wie sehr die Halterung gebiegt werden muss?
    Einfach so lange probieren, bis es klappt? ;)
     
  9. DjJoschimo

    DjJoschimo Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Hallo kauf dir diese Halterung:
    http://www.hm-sat-shop.de/montage-zubehoer-lnb-zubehoer/universalmultifeedhalter-2-fach-alu.html

    und dieses LNB
    http://www.hm-sat-shop.de/lnbs-lnb-twin/twin-lnb-edision-tl-5-02-db-40-mm.html
    Kommt aber darauf an ob du ein Twin LNB brauchst

    Vielleicht noch ne Vantage DiseqC Switsch 5/2

    Ich habe auch eine Digidish45 mit dieser Multifeed Halterung
    Hotbird und Astra kommen mit jeweils 7 db rein, ist nicht viel aber es reicht gerade noch, bei Gewitter ist allerdings Sendeschluss :)

    Bilder gibts hier:
    http://www.flash-board.de/LNB1.JPG
    http://www.flash-board.de/LNB2.JPG
    http://www.flash-board.de/LNB3.JPG
     
  10. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Das mit dem Biegen ist einfach. Du schaust einfach über die alte LNB-Halterung in Richtung Spiegel und machst Dir einen kleinen Punkt dorthin, kannst auch ein langes gerades Lineal anlegen. Das mittlere LNB in der Gibertini-Halterung muß dann auch genau auf diesen Punkt zeigen...