1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BarbarenDave, 22. Mai 2006.

  1. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    Anzeige
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Allerdings ist der BER Wert zum Teil zwischen 700 und 1200.
    Woran kann das liegen? Antenne falsch justiert, zu tief, Balkonkästen im Weg, neugierige Nachbarn... ?

    Wenn die Perspektive nicht täuscht könnte der Mast leicht schief stehen.Kannst Du das mit einer Wasserwaage mal kontrollieren?Sonst stimmt das alles für die eine Einstellung nur(ein Satellit).Wenn es jetzt prinzipiell oder teilweise schlechter geht als ohne Motor,dann kann das die Ursache auch sein.


    Gruß Fuddel
     
  2. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Ich denke auch, dass der Mast irgendwie schief steht.
    Mal sehen, ob ich das irgendwie noch richten kann.

    Der aktuelle Stand sieht so aus:
    Anlage auf 13° ausgerichtet und mit der Technisat Formel

    Da kam bei mir ein Wert von 0,04mm (oder so ähnlich) heraus.
    Die Anlage um 0,0mm zu drehen wäre albern, also gehe ich davon aus, dass sie eh schon direkt nach Süden ausgerichtet war.

    Jetzt wird's aber kompliziert.
    Position 1 der Technisat Anlage ist 13°E
    Position 2 ist 19,2°E

    Ich krieg es aber einfach nicht gebacken, dass das Teil auf 19,2° dreht und dort die Programme sucht.
    Ich habe in den diseqc Einstellungen Position 1 als 13° und Position 2 als 19,2° definiert. Aber dann komme ich einfach nicht weiter.

    Wer weiß Rat?
     
  3. Linus78

    Linus78 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky Digibox mit Freesat-Card
    d-box2
    Skymaster dx24
    Technisat Satman 85 für Astra 1 und 2 + Hotbird
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    kurze Frage, barbarendave.

    Mir klingt es irgendwie so, als ob du versuchst über das normale Diseqc 1.0 denen Motor zu steuern.

    Hast du Diseqc 1.2 und GotoX oder USALS eingeschaltet?
     
  4. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Ich hab DisEQC 1.2 eingestellt

    Das Rohr ist tatsächlich mega-schief *grins*
    Das liegt aber daran, dass der Balkonboden schief ist.
    Die Wasserwaage ist allerdings noch in der alten Wohnung, ich muss sie morgen mal holen.
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Wenn du wirklich (wie erwähnt) zur Zeit eine D-Box 2 mit Neutrino verwendest, würde ich dir evt. empfehlen mal was anderes aufzuspielen. Weil soweit ich weiß funzt die Motorsteuerung unter Neutrino nicht richtig oder garnicht.
    Unter Enigma soll es besser klappen.
    Ansonsten kann ich dazu aber nichts weiter sagen, da ich es bisher nur erfolglos mit einer D-Box 1 und DVB 2000 getestet habe.
    Ist halt nicht immer so ganz einfach mit der Freaksoftware ;)

    Allerdings kann ich dir sagen, daß du bei Diseqc 1.2 (ohne GotoX oder USALS) ein paar Kleinigkeiten beachte musst:

    1. Der Motor kennt nur die 0° Stellung
    2. Zur Ausrichtung der Anlage muss man deshalb entweder einen Sat verwenden, der am eigenen Standort genau im Süden steht oder den Motorzapfen anhand der eingestanzten Skala (sehr ungenau) vorab in die "richtige" Stellung bringen.
    3. Jede weitere Satposition muss durch manuelle Drehung des Motors gefunden und danach am Receiver abgespeichert werden.

    Da meist kein Sat genau im Süden vorhanden ist und man sich deshalb auf die ungenaue Skala des Motors verlassen muss, ist nach der groben Montage in der Regel auch noch eine Menge Feinjustierarbeit notwendig, damit die Bahn sauber abgefahren wird.
    Siehe auch hier: Klick

    Gruß Indymal
     
  6. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    -Indymal : Ansonsten kann ich dazu aber nichts weiter sagen, da ich es bisher nur erfolglos mit einer D-Box 1 und DVB 2000 getestet habe.

    Leider habe ich auch keine Erfahrung mit der D-Box II. Die D-Box I habe ich aber eine Zeit lang zum Drehen verwendet,ging bei mir sehr zuverlässig, allerdings nicht automatisch über die Settings,mußte immer ins Menü.Ansonsten wird ihr Deine Antwort sicher weiterhelfen.


    Gruß Fuddel
     
  7. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Das Menü von DVB 2000 fand ich einfach etwas gewöhungsbedürftig. Vor allem weil man den Motor nicht einfach nach Ost/West drehen konnte soweit ich mich erinnern kann, sondern irgendeinen Wert eingeben musste.
    Ich hatte es dann zwar geschafft den Motor zu bewegen... aber nur einmal. Danach wollte er sich aus irgendwelchen Gründen nicht mehr von der Stelle bewegen.
    Da ich noch andere Receiver zur Motorsteuerung habe, hatte ich die Versuche aber auch nach kurzer Zeit eingestellt, ohne die genaue Ursache für mein Problem zu ergründen.

    Gruß Indymal
     
  8. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Hallo Indymal und Alle

    Ich nehme die D-Box nur noch bei Problemfällen des Einlesens.Bin aber gerade dabei einen anderen Tuner einzubauen,der nun zwar auch Symbolraten findet, aber bis jetzt noch nicht im entspr.Menü dann auch anzeigt.Auch nach dem Abspeichern nicht.Das ist dann auch keine große Hilfe.Müßter dann noch eine neue Bohrung in die Rückwand bringen,weil die Buchse an einer anderen Stelle sitzt.Halt immer nur Fuddel und Gram.Das nur kurz,können ja kein anderes Thema daraus machen.

    Fruß Fuddel
     
  9. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Leider muss ich das Projekt erst einmal stoppen.
    Der Motor ist unerwartet laut. Da haben sich die Nachbarn beschwert :(

    Also werde ich wohl heute zum Blödmarkt fahren und den Motor zurück bringen :(:(:(
     
  10. veryhard1

    veryhard1 Senior Member

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    4x D-Box1 Sat
    3x Bluecam
    1x Amon 4.1
    1x D-Box 2 Sat Sagem
    1x D-Box 2 Sat Philips

    das ganze an:

    85cm Triax 13,0°(Quad)+19,2°(Quad)
    125cm Fuba 19,2(Single)+23,5(Twin)+28,2+28,5(Fokus)(Twin)

    Das ganze in 53,5°;7,5°
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Laut? Der kleine Motor? Hmm... meinen Stab H120 hör' ich garnicht aus 10m Entfernung...Vllt probierst du nochmal einen Markenmotor aus ;)