1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BarbarenDave, 22. Mai 2006.

  1. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Okay das ist ja mal ne schöne zusätzliche Spielerei, ich habe jedoch dazu drei Fragen.
    - Mein Receiver hat DiseqC 1.0/1.2 und USALS wenn ich eine andere Sat-Position als die vier vorgegebenen gucken möchte, brauche ich doch nur den Motor hinsteuern oder?
    - Was beötige ich ausser z.B. einem TechniRotor wenn meine Anlage als Drehanlage aufrüsten möchte?(Bin noch neu in der Sat Welt)
    -Welche Sat Positionen kann man ausser den vier vorgegebenen noch mit der 45cm Schüssel empfangen.Falls es wichtig ist, Wohnort ist Berlin.

    Ich hoffe das meine Fragen beantwortet werden können, danke im Vorraus.
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    aber auch nicht mehr - und dazu sehr aufwändig und leider sehr umständlich ...


    wie in dem parallelthread bereits beschrieben muss für den drehbetrieb jeweils tief im menue die umstellung vorgenommen werden - das macht irgendwann sicher keinen spass mehr ...


    einige wenige von turksat, kaum hellas, kaum 16E, einiges auf 7/5E und 1W - aber 5W und einiges von 8/12/15/22/30W ...

    es bleibt eine mühselige spielerei mit zuviel (finanziellem) aufwand - vergiss es lieber ...
     
  3. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Naja aber 60€ könnte man sich ja mal überlegen, ich schaue mal ob es auf den Positionen ein paar interessante Kanäle gibt, wenn nicht, dann lass ich es lieber...
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    ja, genau dreh das blech mal von hand auf die sats - dann kannst du dir sehr gut ein bild machen.

    aber leider läuft dann nicht die elevation und der skew mit - wie beim motor...
     
  5. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Also ich hab auch lange überlegt, ob ich die Digidish oder Multytenne nehme. Aber dann hab ich mir überlegt, ob vielleicht in 1-2 Jahren die Position 16° Ost auf einmal total In ist oder sonst was (is zwar relativ unwahrscheinlich, aber man kann ja nie wissen). Da hab ich mit 4 vordefinierten Positionen die A*-Karte gezogen.
    Nächster Schritt ist jetzt erst mal, die Box auf Neutrino umrüsten zu lassen. Mit Betanova werde ich noch wahnsinnig.
    Und dann wird der Motor dazwischen geschaltet. Ich bin schon aufgeregt wie ein kleines Kind ;)
     
  6. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Also nachdem ich mir mal die Kanäle auf den anderen Sat-Positionen angeschaut habe, muss ich sagen das bis auf 3-4 französische und ca. ebenso vielen spanischen Sendern nicht soviel tolles dabei ist, ich denke das die wichtigsten Sats (jedenfalls aus meiner Sicht) mit der Multytenne bereits abgedeckt sind, da sind mir die 60€ für weniger als 10 interessante Sender dann doch zu hoch...
     
  7. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Was mich stört, habe ja auch eine Digidish: mit welcher Farbe könnte man das Technisat-Logo zusprühen?(4/52)

    Man kann sich auch eine textile Hülle aus dünnem Material nähen und dann wie bei einer Stuhllehne über die Schüssel stülpen.Solange sie nicht naß wird
    hat da auf den Empfang keinen Einfluß.Von unten sieht es dann auch aus wie eine Stuhllehne!Ansonsten kannst Du jede Acryl-Farbe nehmen.Als meine Fassade erneuert wurde haben die Handwerker meine Schüsseln gleich mit der Fassadenfarbe gerollert und hab keinen Schimmer Einbuße am Signal.Aber der Schreck war schon groß,als ich nach Hause kam !!

    Gruß Fuddel :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2006
  8. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    So, die zweite Etappe ist geschafft.
    Die Anlage ist auf 13° ausgerichtet und der Motor dazwischen geschaltet.

    [​IMG]

    Allerdings ist der BER Wert zum Teil zwischen 700 und 1200.
    Woran kann das liegen? Antenne falsch justiert, zu tief, Balkonkästen im Weg, neugierige Nachbarn... ?
     
  9. Hugendubel

    Hugendubel Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2004
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Vielleicht kommt jemand beim Blumengiessen an die gesamte Konstruktion und dejustiert als Folge dessen? Oder die Katze auf dem ersten Bild verstellt was, wenn sie auf LNB Halter ihr Mittags-Nickerchen macht? ;) Der Zwerg ist sicherlich fein raus bei der ganzen Sache ..
     
  10. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Ne, auf die Katze lass ich nichts kommen!
    Dann war es sicher der hässliche Gartenzwerg. Den hab ich im Winter aus Mitleid bei Hornbach gekauft. Der war total verstaubt. Sicher lag er schon seit Jahren im Regal und keiner wollte ihn haben. ;)