1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BarbarenDave, 22. Mai 2006.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    Hatte auch schon mal gesehen das Satschüsseln auch fast liegend verkehrtherum montiert wurden,
    vielleicht geht sogas auch auf den Balkon mit einer Digidish 45 :rolleyes:

    [​IMG]




    ---


    Und mal eine andere Frage
    wieso bevorzugt Ihr bei Euren Einzelanlagen einen Drehmotor,
    wäre da nicht eine Technisat Multytenne 45 viel praktischer ?

    [​IMG]

    [​IMG][​IMG][​IMG]


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2006
  2. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    @BarbarenDave: Prima, der erste Schritt ist getan! Du kannst die Antenne ja noch mal etwas höher setzen, kannst ja zuerst mal ein Buch oder paar Zeitungen unten unter den Fuß legen, ist einfacher. XXP ist aber schon etwas kritisch, wie auch Bahn TV. Bei guter Einstellung und gutem Wetter sollte es aber kein Problem sein. Schieb doch, wenn es geht die Antenne mal etwas weiter zur Rückwand des Balkons, wird da der Empfang besser ist sie an Deinem jetzigen Standort zu tief montiert, oder umgedreht, wirds nach vorne besser ist sie zur Zeit zu hoch! Aber so in etwa stimmt die Höhe zur Zeit schon. Ein größeres Risiko für Antenne und Einstellung wäre mir aber die Mietze! Wenn die mal anfängt mit Antenne und Kabel zu spielen...
    Was mich stört, habe ja auch eine Digidish: mit welcher Farbe könnte man das Technisat-Logo zusprühen? Welche RAL-Nummer hat die Digidisfarbe?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2006
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Wenn du eine Satman/Digidish 45 mit einem Motor ausrüstest, kannst du damit alle Satelliten empfangen, die in deinem Sichtbereich liegen und die stark genug senden.
    Da für jeden Satelliten die volle Empfangsleistung der Antenne zur Verfügung steht, lässt sich somit eine ganze Menge empfangen.

    Bei der Multytenne bist du hingegen auf die vier vorgegebenen Satpositionen fest genagelt und empfängst die Randpositionen auch mehr schlecht als recht. Ich nehme mal an, daß für Astra 2 und Hotbird nur noch die Empfangsleistung einer 33er Digidish zur Verfügung steht.

    Von daher ist die Multytenne in meinen Augen etwas für Notgeile, die es nicht ertragen können, daß das Umschalten mal ein paar Sekunden dauern kann.

    Gruß Indymal
     
  4. commodus

    commodus Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2006
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Bekommt man mit einer 33ér Digidish auch noch guten Empfang hin, wenn man sie so auf dem Balkon montiert, wie auf den Fotos dargestellt?
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    @commodus
    so sehe ich das auch - einfach 30° für den einfallswinkel einhalten ...
     
  6. commodus

    commodus Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2006
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Wie bekommt man das Antennenkabel vernünftig in die Wohnung? Ich kenne zwar solche flachen Kabelstücke, womit man das normalerweise durch´s Fenster führen kann, aber bei unserer Balkontür ist es z. B. so, dass diese beim Schließen sich nach unten schiebt, was mir vermutlich jedes Kabel kaputtdrücken würde. Fenster ginge dann nur zum Schlafzimmer, dann müsst ich mit der Strippe aber durch die ganze Bude und ist demzufolge auch nicht so schön.

    Wie habt Ihr das gelöst?
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    @Indymal

    Ah danke,
    gut das Ich nicht so sein Notgeiler bin...
    für nicht reicht sowieso wohl der Astra 19.2 !


    :winken:

    frankkl
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    @frankll

    wenn man deine unerträgliche kombination von fanatismus und laberei beobachtet hat, die seit ein paar tagen leider auf peinlichste weise von ursprünglich nur DVB-T nun auch auf uns rüberschwappt, so ist besonders bei dir eine unübertreffliche notgeilheit nicht zu übersehen ...

    wir bitten dich - verschone uns.
     
  9. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Könnte man nicht theoretisch auch die Multytenne mit einem Mototr ausstatten?Ich meine so nimmt man ja Astra als Hauptsatelliten, aber man könnte doch durche den Motor einen anderen nehmen und somit die anderen drei sogesehen ungenutzt lassen.Theoretisch müsste das doch gehen oder?
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    nicht nur theoretisch - auch praktisch ...