1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BarbarenDave, 22. Mai 2006.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Vor mehr als zehn Jahren im analogen Zeitalter habe ich mir zwei -mechanische Weichen- der Marke Zehnder bei Saturn gekauft, um zwischen der Einkabellösung des Hauses und meiner privaten Balkonschüssel umschalten zu können.

    Das ist eine kleine Box in der Größe einer Zigarettenschachtel mit zwei schweren Drucktasten zur Anwahl von einer der beiden angeschlossenen Sat-Kabel. Die Box konnte in den Lüftungsschlitzen des Receivers aufgeschraubt werden.

    Unverwüstlich - und noch immer wie weiter oben beschrieben im Einsatz. Nur dass jetzt umgekehrt, ein Eingang vom Motor / LNB auf zwei Empfänger verteilt werden kann
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2006
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Wie ist den die Bezeichnung der Dinger.
    So was könnte ich auch gebrauchen.
    Immer um stecken zwischen Drei Receivern ist auch nicht die Sahne.
    HD Receiver, Blindcann und normalen CI Receiver.
    Einen habe ich schon mit Twin LNB versorgt. Aber noch mehr Leitungen möchte ich nicht verlegen.
    Das sieht schon so Kabelsalatmäßig aus. Mit Zwei Drehanlagen und zwei Einzelschüsseln mit Multifeed.
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Den hier meinte ich zwar nicht - aber es könnte auch eine gute Lösung sein ...
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Hm, könnte gehen.
    Mal sehen.
    Aber wen man einen nicht ausschaltet und beide an sind brennt vielleicht das LNB durch.
    Manuell wäre mir lieber.
     
  5. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Es gibt Neues aufm Balkon!
    Ich habe über 3 Ecken einen Stab Rotor bekommen.
    Und schon wieder verzweifel ich: Mit Neutrino kann ich das Ding nicht steuern.
    Der Motor zuckt ein Stück nach Osten und eine Sekunde später wieder zurück.
    Anstatt sich 3 Sekunden nach Osten zu drehen zuckt er nur hin und her.
    Woran kann das liegen? Motor kaputt? Oder die D-Box?
     
  6. renaldo

    renaldo Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Zumindest zählt die logischerweise zu den Tatverdächtigen.
    Und da diese hier korrekt funktioniert, gibts unter Neutrino keinerlei Probleme mit der Motorsteuerung.

    mfg renaldo
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2007
  7. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    ich hab heute mal einen Receiver von Medion angeschlossen und der hat es tatsächlich geschafft, den Motor zu drehen. Jetzt bin ich ziemlich ratlos.
     
  8. renaldo

    renaldo Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Ich auch :D denn ich hab gerade meine Glaskugel verlegt ;)

    Wenn Du also ein paar wenige Details gucken lassen könntest,dann wäre es vielleicht möglich, etwas konkreter zu helfen ...

    mfg renaldo
     
  9. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Eine Frage zur Ausrichtung:

    Ich habe meinen Rotor so montiert, dass der Zapfen senkrecht steht. Die Elevation habe ich dann dementsprechend an der Digidish eingestellt. Damit empfange ich alles von 5° Ost (weiter westlich Hauswand) bis 42° Ost, was mit einer 45er Digidish möglich ist.

    Fährt der Motor die Positionen jetzt richtig ab, oder könnte ich mit Aufbau nach Anleitung (Elevation am Rotor einstellen) auf den Randpositionen ein besseres Signal bekommen?

    Die Frage ist rein theoretisch, da die Schüssel nicht zu weit nach vorn kommen darf, um auf den mittleren Positionen nicht an die Balkondecke zu "stoßen".

    @renaldo

    Hast du schon mal probiert 9° und 7° Ost zu empfangen? Sollte auch funktionieren, wenn 5° und 13° Ost bei dir reinkommt.
     
  10. renaldo

    renaldo Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Hallo györgy2,

    Indymal hatte mir das weiter vorn so erklärt,das auch ich es damals verstehen konnte :D (ich habe es zu testzwecken ebenfalls so gemacht wie Du aber nur weil mein Motor so laut war und ich dachte ,wenn der Zapfen senkrecht steht,hat er weniger zu schuften :) )


    Ich hab es tatsächlich noch nicht mal probiert,obwohl ich selbst auf Sirius fast überall BER=0 habe ,also blendender Empfang [​IMG] ich werd bei Gelegenheit mal ne schmale Runde drehen :)

    Bei der Gelegenheit:

    Ich habe seit ca. Mai/2007 wieder regelmässigen (und netten :D) Kontakt mit meinen Nachtbarn :)

    Dieses hochfrequente Surren meines TechnRotors habe ich im vorigen Frühjahr auf etwas rüde Art und Weise abgestellt und zwar Dauerhaft :D

    1.paar Meter Haushaltfolie
    2.Einkaufstüte eines Discounters meiner Wahl :)
    3.Dose Schaum aus dem Baumarkt

    Motor komplett eingewickelt ,Tüte übergestülpt und die ganze Dose Schaum reingesprüht damit sich ein kompletter "Ballon" um den Motor bildet...

    Nebenbei gleich noch die Stange und den Spiegel "verfüllt"


    Das Ergebniss ist perfekt. (nur noch ein ganz minimales Arbeitsgeräusch ist zu vernehmen und das auch nur bei geöffneter BalkonTür)

    [​IMG][​IMG]


    Beste Grüsse renaldo