1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BarbarenDave, 22. Mai 2006.

  1. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Ja das weiss ich, das problem ist jedoch, das ich erstmal testen möchte was ich so alles reinbekomme, denn wenn ich mir erst einen Motor zulege und danach feststelle, dass es sich doch nicht gelohnt hat, habe ca.60,-€ rausgeschmissen.

    Mir wäre es wichtig, vorallem die Ost- und Westgrenzen bei mir zu sehen und ausserdem würde ich wie gesagt gern mal Sirius und Thor anpeilen.

    Kriegt man das per Hand hin, oder sind die Verluste so stark, dass der Bildschrim ganz schwarz bleibt?

    Gruß Philabolle :winken:
     
  2. Hugendubel

    Hugendubel Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2004
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Am 10. bzw. 11. Oktober ist wieder genau der Tag, an dem die Sonnenlaufbahn auf dem "Clarke Belt" (also die Linie, auf der alle geo-stationären Satelliten platziert stehen) entlang läuft.

    Einfach unter http://www.satellite-calculations.com/Satellite/lookangles.htm die jeweiligen interessanten Satelliten-Positionen eingeben und die LOKALE Sonnenstand-Zeit dafür notieren. Alles, was dann einen Schatten auf deinen jetzigen Standort der Sat-Antenne wirft, ist dann nicht empfangbar. Auf diesem Wege habe ich im Fühjahr - da gibt es das gleiche Phänomen - den Wand-Montageplatz für meine drehbare Schüssel herausgefunden - leider stehen Richtung Osten einige Bäume im Weg.

    Man kann sich dafür den Tag von ca. 08:10 bis ca. 18:30 einfach in Sichtweite der Schüssel gemütlich in den Garten legen und beobachten ... das entspricht dem hier in Deutschland ca. empfangbaren Bereich von Osten bis Westen.

    Prinzipiell funktioniert das auch einige Tage vorher und nachher ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2006
  3. wolf-dieter

    wolf-dieter Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Hallo Philabolle,
    einen Motor für EURO 60,- zuzulegen ist nicht rausgeworfenes Geld.
    Du kannst doch mit so einem Ding umgehen und versuchen und
    wenn es Dich nicht zufriedenstellt, ihn doch wieder verkaufen,
    denk praktisch, jeder Chinese würde das auch so tun.
    Gruß
    wolf-dieter
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    klasse vorschlag - dazu passend ein diagramm, das den verlauf zeigt.

    wenn man nun noch von satlex die azimuthwinkel (hispasat-30w bitte noch separat eingeben) aus dem diagramm abliest - dann weiss man schon vorher die zeit, in der der satellit mit der position der sonne übereinstimmt ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2006
  5. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Ich hätte mal noch eine andere Frage, wie sieht es eigentlich mit dem Empfang aus, wenn Bäume bzw. große Büsche "im Weg" sind?
    Mal als Beispiel eine 100 cm Antenne und in ca. 5-10 m Entfernung ein paar große hohe Büsche und in eine andere Richtung in ca. 20-25m Entfernung große hohe Bäume.
    Kann man dann überhaupt etwas empfangen, oder ist der Empfang dann total eingeschränkt?
    Falls es stören sollte, könnte man dann wenigstens bei gutem Wetter relativ guten Empfang haben?

    Danke im Vorraus, Gruß Philabolle :winken:
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Die Satellitensignale können Äste oder Blätter nicht durchdringen. Dazu sind sie zu schwach und haben auch eine ungünstige Frequenz.

    Von daher ist Zapfenstreich, wenn du große Bäume oder Büsche im Signalweg stehen hast, egal mit welcher Antennengröße du es versuchst.
    Es sei denn die Büsche/Bäume stünden nur anteilig im Weg oder das Blattwerk wäre so spärlich, daß noch einige Signale durch die Lücken kommen können.
    Dann würde evt. auch eine größere Antenne helfen, um den Empfang trotzdem zu realisieren.

    So richtig gut würde der Empfang aber erst, wenn man auf den Winter wartet oder eine Ladung Napalm abwirft.
    Ohne Blättern empfängt es sich durch Bäume hindurch nämlich schon wesentlich besser.

    Gruß Indymal
     
  7. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Na gut, dann kann ich die Sache mit dem drehen glaube ich sowieso vergessen, da es bei uns aussieht wie im Wald...
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Alles eine Frage der Installationshöhe...
    Da du die Elevationswinkel der einzelnen Sats kennst, kannst du dir sonst ja auch ausrechnen, ob du noch über die Bäume drüber kommst oder nicht.

    Gruß Indymal
     
  9. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Ich werds nachher mal rechnen, aber die meisten Büsche ragen ca. 1-2 Meter über die Schüssel und die weiterentfernten Bäume ca. 7-10m...
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    ... der 10./11. oktober lässt dich offenbar völlig kalt (oder vielleicht was nicht kapiert) ...