1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BarbarenDave, 22. Mai 2006.

  1. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Ich muss das Thema, nochmal hocholen.
    Weiß evtl. jemand, welche Transponder der oben genannten Satelliten denn genau mit der Multytenne zu bekommen sind?Oder kann man das irgendwo nachschauen?

    Danke im Vorraus, Gruß Philabolle :winken:
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    die multytenne ist grundsätzlich auf 13/19/23/28e eingerichtet.

    an einem rotor macht diese spezialantenne kaum sinn - aber eher theoretisch als praktisch ließen sich über ein mittleres der vier LNBs über drehung auch die oben genannten sats zusätzlich empfangen, wenn die DiSEqC-zuordung umgestellt wird.

    also insgesamt eher schwachsinnig ...

    ps: welche transponder dennoch zu empfangen wären - zeigt am besten ein suchlauf ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2006
  3. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Naja da ich noch keinen Motor habe, und nicht unbedingt jeden Sat per Hand einstellen wollten (also mit drehen), dachte ich das man evtl. irgendwo sehen kann, welche Transponder in Deutschland stark reinkommen.

    Noch eine zusätzliche Frage von Badr oder Eurobird 2 kommt gar nichts rein, da man dafür eine viel größere Schüssel bräuchte, oder?
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    ... noch ein thread zum thema ...
     
  5. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Wenn ich z.B. den rechner für Azimut- und Elevationswinkel bei satzentrale.de anschaue, gehe ich doch richtig in der Annahme, das alle "West" Satelliten z.B. 30.0°W Hispasat rechts von mir sind, wenn ich hinter der Antenne stehe, oder?
    Ich frage, da links von mir (wenn ich hinter der Antenne stehe) sowieso ein großes Haus ist, welches Sat-Empfang in dieseRichtung sowieso unmöglich macht.

    Gruß Philabolle :winken:
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Solange du dich auf der Nordhalbkugel befindest, ist Westen immer Rechts, wenn man Richtung Süden schaut.
    Zu beachten ist nur, daß nicht überall die "West-Satelliten" im Westen stehen.
    Das ist wiederum abhängig vom eigenen Standort.

    Auf Deutschland bezogen kann man aber grob sagen, daß alles ab ca. 10° Ost im Westen liegt und somit Rechts.

    Gruß Indymal
     
  7. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Gut, danke @ Indymal.

    Man muss doch aber rausfinden können, welche Transponder man ungefähr empfangen könnte.Auf Hotbird kriege ich z.B. auch 90cm Transponder rein, bedeutet das, dass ich auf irgendeinem anderen Sat eigentlich alles reinkriegen müsste, wenn dort die benötigte Durchschnitts-Schüsselgröße z.B. auf 80cm gekennzeichnet ist?

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen...
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Ich weiß zwar nicht wo du genau wohnst... aber zumindestens sofern du dich in Mitteleuropa aufhälst, brauchts für keinen einzigen Hotbird Beam eine 90er Antenne.

    Der schwächste Beam ist dort der Widebeam, der aber offiziell immer noch mit rund 50dbW rein kommt und somit problemlos mit einer 60er Antenne empfangbar ist.
    Mit minimalen Schlechtwetterreserven sollte es auch die Multytenne noch schaffen, die ja nur unwesentlich weniger Empfangsfläche hat und dafür recht ordentlich verarbeitet ist.

    Klassische "80er" Beams haben hingegen eher eine EIRP von 47-48 dbW und liegen somit außerhalb des Empfangsbereichs einer Multytenne.

    Da die Beams aber auch schwächer/stärker ausfallen können, als offiziell angegeben, besteht immer noch die Möglichkeit die genauen Grenzen der Multytenne selber auszuloten.

    Zur Orientierung könnte dir evt. dies hier weiter helfen: Klick
    Bei den Beams mit bis zu max. 65-70 cm ließe sich bei peniebler Ausrichtung der Multytenne sicherlich noch das ein oder andere empfangen.
    Ohne Motor würde ich einen solchen Aufwand allerdings nicht betreiben. Sonst sucht man sich ja dämlich :eek:

    Gruß Indymal
     
  9. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Hmm, ich meinte in der der DX der Digital Fernsehen einen 90er Transponder gesehen zu haben, aber sonst ist ja Hotbird auch nicht so hoch gekennzeichnet, vielleicht habe ich mich ja verlesen.
    Naja ich werd mal versuchen per Hand auf einen Satelliten zu drehen, der möglichst stark reinkommt, z.B. Sirius 2/3 der mit 55cm gekennzeichnet ist, oder 0,8°W Thor 2/3 der in Nordost Deutschland ebenfalls mit 55cm gekennzeichnet ist. Achja übrigens, der Wohnort ist Berlin.

    Danke nochmals, für die Antworten und den Link (der war sehr hilfreich, ich werd mir die Seite mal notieren).

    Gruß Philabolle :winken:
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    ... das ist natürlich immer einen versuch wert - aber da mit der drehung von hand nur allein der azimuthwinkel eingestellt wird, entstehen mit der abweichung vom zentrum zunehmend empfangsverluste durch unzureichende ausrichtung der elevation und auch des skew.

    ein drehmotor stellt dagegen alle winkel perfekt ein.