1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BarbarenDave, 22. Mai 2006.

  1. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    @DjJoschimo
    Wenn die Halterung ohne Biegen und Brechen funktioniert, würde ich die natürlich vorziehen.

    Dann brauche ich de facto nur noch einen DiSEQC Schalter und ein LNB.
    Das von Dir empfohlene LNB ist ein Twin. Ich brauche aber nur ein Single. Hier gibts im Schlafzimmer keine Glotze :D
     
  2. DjJoschimo

    DjJoschimo Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Allso ich habe nichts gebrochen oder gebogen , kann man mit dem Teil auch nicht...:) Aber man kanns verschieben, leicht verschieben musst du es schon!
    Aber denke daran Hotbird unbedingt im Focus , und Astra links daneben setzen, dann klappts. Ich war schon am verzeifeln aber so gehts jetzt!

    Wennste genauere Fotos willst wie es jetzt aussieht, dann kann ich sie dir machen...;)
     
  3. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Ich denke mal, dass ich den erneuten Umbau dann im Herbst vornehmen werde. Vielleicht kannst Du mir ja bis dahin noch 1-2 Fotos machen, wie das Ganze aus der Nähe aussieht.
    Bei dem Wetter schau ich nicht so viel TV, da reicht mir notfalls Astra.
    Aber im Herbst fange ich mit dem Fortgeschrittenen Kurs im Griechisch an und da wäre es gut, wenn ich wenigstens ert-sat empfangen kann ;)
     
  4. cywhale

    cywhale Junior Member

    Registriert seit:
    6. August 2006
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Noch keine digitalen Geräte, noch analog:
    DBox2 Sagem Kabel (zu verkaufen),
    Siemens 68er (min 15 Jahre alt) zu reparieren,
    Pioneer 5100 Recorder (i love it) ;)
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Tut mir leid, dass ich mich hier einklinken muss, aber bzgl. Digidish 45 habe ich eine kurze Zwischenfrage da auch erst mein Gedanke für unauffällige Sat-Ausstattung für unser neues Reihenmittelhaus:

    Bei Anbau auf Südseitenbalkon oder Südseitenhauswand - kann mir von den Digidish45-Besitzern hier sagen, wie der Empfang bei Regen/Schnee, Schlechtwetter im allgemeinen ist ? Falls von Interesse - Gebiet Erlangen/Nürnberg.

    Bin in diesem Thread mittlerweile zur 85er Fuba-Lösung geführt worden, habe aber immernoch die DigiDish zwecks Aufwand im Hinterkopf ;)
    Möchte mich jetzt nur nochmal versichern, dass die DigiDish45 wirklich nichts ist.

    Grüsse

    Cy
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Hallo, cywhale,
    warum turnst Du jetzt hier rum, die Digidish ist mehr für den Einzelplatzempfang gedacht, große Anlagen, wie bei einem Einfamilienhaus, realisiert man wie in Deinem erwähnten Thread, machs vernünftig, dazu bedarf es nicht der teuersten Komponenten, und Du hast Freude an Deiner Anlage.
    Gruß, Grognard
     
  6. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Also ich hab die ersten Unwetter hinter mir. In den letzten Tagen hat es zum Teil ziemlich heftig geregnet.
    Meine DiDi hat fleißig weiter empfangen und mir einen schönen Fernsehabend bereitet. Ich kann mich an meine Kabel-Zeiten erinnern, da hat es ein paar Mal auch recht heftig geregnet und da hatte ich ständig Telekom Testbilder gesehen.
    Einzige Ausnahme sind die "schwachen" Sender, wie XXP. Da war der Empfang leicht gestört.
    Aber so lange Deluxe ohne Störungen kommt, is mir der Rest egal ;)
     
  7. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Na dann wollen wir mal gratulieren!!

    Aber die Ansprüche wachsen mit der Zeit.


    Gruß Fuddel :winken:
     
  8. wolf-dieter

    wolf-dieter Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Hallo DjJoschimo,
    auf einem Deiner Bilder mit der Digidish 45 habe ich eine Spannstange gesehen, an der Du Blumenkästen zwecks Beschwerung angehängt hast.
    Kann auch nicht bohren und beabsichtige eine Spannstange als
    Sat-Schüsselhalter zu verwenden. Wo kann man die bekommen, hier winklig?

    Hatte ausserdem kürzlich im Handel eine ovale Schüssel gesehen, Größe ca.80 - 90 cm aber viel schmaler in der Breite.Ist das nur ein Werbegag oder ist da was dran? Freue mich auf eine Antwort,
    bin erst seit ein paar Tagen hier im Forum,
    finde ich Klasse die guten Infotips.
    Gruß wolf-dieter
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2006
  9. DjJoschimo

    DjJoschimo Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Tja wenn du Glück hast findest du sie beim Schweden :D
    Ikea hatte das System, wurde aber aus dem Programm genommen..
    Ich hatte das Glück und konnte die letzte Stange ergattern!
    Habs sie sogar für 7 Euro bekommen 50% nachlass!
    Gabs in der Blumenabteilung.. Aber das war schon 4 Monate her, da musst du mal nachsehen, aber ich gebe dir wenig Hoffnung....
     
  10. matzel.

    matzel. Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    noch keines
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Hallo zusammen!

    Ich ziehe bald um und möchte mir eine Multytenne für den Balkon anschaffen. Hat jemand Erfahrung damit sammeln können speziell in der Region Karlsruhe? Wie siehts mit der Schlechtwetter-Reserve in KA für den Astra 2D (28E; speziell BBC & ITV) hier aus? Ist die T55 besser geeignet für die Reserve, mal abgesehen davon, dass man hier mehr Teilnehmer zuschalten kann?

    Dann noch etwas anderes: Hat schonmal jemand ein Funkübertragungssystem für den zur Multytenne gelieferten Receiver verwendet (möchte nur ungern Kabel verlegen)? Gibt es Nachteile dadurch? Wie viele Empfänger könnte ich daran zuschalten (1 Sender, x Empfänger)? Taugen die Tevion/Medion-Teile etwas? Ich muss auch dazu sagen, dass ich als 2ten Fernseher einen alten ohne Scart-Anschluss habe... .

    Vielen Dank für die Antworten!

    Gruß matzel.

    PS: Bin Neuling hier und hoffe mal, dass das kein Regelbruch hier war, dass ich ein Randthema (Funkübertragung) hier reingeschrieben habe...

    Änderung: Habe jetzt nen neun Thread aufgemacht für die Frage. Antworten also bitte unter http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?p=1571802#post1571802 . Dankeschön!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2006