1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder S2 - welches USB Host Kabel?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Perlico, 15. Dezember 2005.

  1. digifan59

    digifan59 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2003
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Digicorder S2 - welches USB Host Kabel?

    Hallo,

    ich benutze auch das Vivanco Kabel.
    (Saturn, 24,99 EUR)

    http://www.vivanco.de/cms/de/detail_produkt?mv_session_id=7L4LdqKB&mv_pc=11&mv_arg=17197&own_key=105
    Da seht ihr auch ein Bild vom Kabel.

    Dieses Kabel gibt es auch von anderen Anbietern (z.B Conrad).
    Am Gehäuse befindet sich ein Schalter zur Umschaltung in den Netzwerk Mode.
    Die Übertragung wird momentan noch vom S2 auf ca. 470 KByte/sec. begrenzt und hat nichts mit dem verwendeten Kabel zu tun.
    Die Übertragung läuft aber sehr stabil.
    Ich habe inzwischen 5 Filme erfolgreich überspielt.
    Nach der Übertragung geht der S2 wieder selbständig in den normalen Betrieb zurück.
    Somit bietet sich das Überspielen über Nacht an.

    Grüße
    digifan59
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2005
  2. Internetheini

    Internetheini Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2002
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digicorder S2 - welches USB Host Kabel?

    Demuxt die Software den Stream gleich? Oder muss das noch gemacht werden?

    Hat schon mal jemand n Verlängerunskabel rangesteckt?
     
  3. FraSim64

    FraSim64 Neuling

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder S2 - welches USB Host Kabel?

    Nach meiner Erfahrung nicht. Da muss man noch mal ran...

    Hab an anderer Stelle in diesem Forum den Hinweis gefunden, die heruntergeladenen Streams mit ProjectX zu demuxen. Wo bloß?

    Also:
    1. ein JAVA JDK installieren und configurieren (Pathvariable setzen))
    2. ProjectX runterladen und Compilieren
    3. zuerst die *.VID laden, dann erst die *.AUD
    4. ProjectX erzeugt die Dateien *.m2v, * mp2 und nach Einstellung weitere Dateien.
    5. mit Cuttermaran schneiden (geht aber auch mit ProjectX)
    6. mit den in Cuttermaran hoffentlich intergrierten Programmen MPEGEnc und mplex encoden und wieder multiplexen und daraus einen
    7. DVD konformes Ergebnis erzeugen.
    8. Dann kann man das alles mit NERO als Video DVD brennen

    Das hört sich alles schlimmer an als es ist. Ist aber alles kein Hexenwerk! Ein bischen Geduld und probieren gehört schon dazu. Aber nach ca. 1 Stunde sollte der erste DVD-Schnitt auf der Platte sein. Wirklich!
     
  4. Nerinix

    Nerinix Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    QLNB,Multischalter 5/8,DigiCorder S2, Siemens TV,
    AW: Digicorder S2 - welches USB Host Kabel?

    Habe mir heute bei "W- Conrad" das besagte Kabel im Laden gekauft, trotzdem der Erfolg bleibt da gleich NULL. Komme an des S2 einfach nicht ran... Auch im Übertragungsprogramm wird der S2 nicht angezeigt.

    Habe das Kabel mit der "PL2502NW_v20044.exe" wie schon beschrieben, und als funktionstüchtig festgestellt, installiert.

    Kann es sein, das beim Softwareupdate ein Fehler aufgetreten ist?
    In der Systemkonfiguration des S2 wird Software: 2.25.0.3(420) BL255(255) angezeigt.

    Irgendwie komisch.... Kennt da jemand 'nen Tip???
     
  5. caracho1

    caracho1 Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder S2 - welches USB Host Kabel?

    Hallo, kann mir einer von den Beiträglern für gaaaanz Doofe beschreiben, was ich alles machen muss, um Filme vom S2 runterzuladen?
    ACHTUNG, ich bin eine Frau ;-)
     
  6. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Digicorder S2 - welches USB Host Kabel?

    Hast du der neuen Netzwerkverbindung am PC eine IP-Adresse (z.B. 192.168.3.1) zugewiesen?
     
  7. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Digicorder S2 - welches USB Host Kabel?

    http://lostech.lo.funpic.de/temp/DigiCorder2_Rip_Pack.html
     
  8. thw77

    thw77 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digicorder S2 - welches USB Host Kabel?

    Kann es sein, dass nicht jedes Kabel mit Prolific funktioniert?
    Ich habe ein Kabel von Hama (00049265). Im Geräte-Manager steht als Treiber Prolific drin. Aber irgendwie kann ich es nicht in den Netzwerk-Betrieb schalten.
    Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte oder ist es wirklich nicht möglich mit allen Prolific-Kabeln?
     
  9. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Digicorder S2 - welches USB Host Kabel?

    Unter Umständen kann der Modus über die PCLinq-Software des Kabels umgeschaltet werden (File -> Change Device Mode). Ich habe hier auch ein Hama-Kabel (039705), bei dem die Modi weder über einen Schalter noch über die Software gewechselt werden können. Da hilft dann nur noch wie weiter oben von michel beschrieben, auf der Platine des Kabels eine entsprechende Lötbrücke zu setzen. Danach gings dann problemlos.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Dezember 2005
  10. VIASATSVERIGE

    VIASATSVERIGE Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder S2 - welches USB Host Kabel?

    Hallo ,
    wenn ich das hier alles so lese , vergeht einem die lust die filme vom s2 zu ziehen und zu brennen . Hört sich ganz schön kompliziert an ,muß man wohl einen Tag Urlaub für nehmen , oder so ? Können die das nicht einfacher hinkriegen ? Ich dachte eigentlich die Files per Mausklick rüberziehen auf den Pc dann warten und einfach mit Nero , oder so , brennen .
    Na mal abwarten