1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Hasi1, 27. Mai 2005.

  1. Thomas5

    Thomas5 Guest

    Anzeige
    AW: Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

    Ich hoffe es! Die gehen mir nämlich langsam auch auf die Nerven... :(

    Das weiß ich nicht, die Frage kann dir wohl nur TS selber beantworten.

    Doch, habe ich gerade mal ausprobiert. Geht einwandfrei. Pro7 wandert in's kleine Fenster und ZDF ist groß. Voraussetzung ist natürlich, dass du vom ZDF direkt auf Pro7 umschaltest, da beim PiP immer die beiden zuletzt genutzten Programme verwendet werden. Schaltest du aber z.B. bei laufender ZDF-Aufnahme erst auf RTL und dann auf Pro7, geht PiP nicht mehr, da dann für RTL ein dritter Tuner gebraucht würden.
     
  2. RalfCux

    RalfCux Gold Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    PVR: Vu+ Duo 4k, 2x Sky Q-Receiver
    TV: Samsung NU8009 75Zoll
    AVR: Denon AVR-X4500h
    Lautspr.: Canton, SVS SB-1000
    AW: Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

    Na immerhin konnte ich jetzt Teilweise ein Problem nachvollziehen! :)
    Schalte ich zuerst auf Pro7, und starte erst dann PIP, ist der Ton wech! Das Bild ist aber da, schalte ich vorher nicht zu Pro7 - funktioniert alles normal.
    Nur gut, das mein TV ebenfalls PIP kann, und dazu auch noch ein SAT-Modul eingebaut hat. :D

    Also ist hier DoppelPIP möglich: :cool:

    [​IMG]

    Trotzdem hast du natürlich Recht, PIP funktioniert noch nicht wirklich 100%ig :(

    Gruß
    Ralf:winken:
     
  3. heross

    heross Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    In die Jahre gekommene Vu+ Duo2
    AW: Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

    Nun ich hab ja jetzt hier noch den Topf und da ist mir eben positiv aufgefallen, dass PIP und drittes Programm schauen bei Dualrecording recht gut funktionieren, bis auf einige wenige ausgegraute Sender, die auf einem anderen Transponder liegen.
    Beim S2 hab ich doch schon einige male negativ bemerkt, dass sich Aufnahmen doch häufiger überschneiden und dann kann ich halt nur noch von Festplatte oder eine laufende Aufnahme schauen. Beim Topf geht es halt, das ich z.Bsp. 2 Filme aufzeichne und nebenher noch eine Reportage schaue. Später kann ich dann zu einer Aufnahme wechseln und diese Zeitversetzt ohne Werbung schauen. Beim S2 ist man in dieser Situation recht aufgeschmissen.
    Darin besteht ja auch das PIP-Problem des S2, er kann halt nur PIP bei laufender Aufnahme, wenn im grossen oder kleinen Fenster das gerade aufgenommene Programm laufen. Blos wenn ich gezwungen bin im Dualrecordingbetrieb eine der laufenden Aufnahmen zu schauen, dann brauch ich sie ja auch nicht aufzeichnen :)
    Nun mal warten was da noch kommt, ich hoffe ja dass sich da noch was mit der Software richten lässt und nicht die Hardware der beschränkende Faktor ist.
    Zeitgleich zwei verschlüsselte Aufnahmen soll der S2 ja auch nicht können, was angeblich auch so bleiben soll, da die Hardware nicht mehr zulässt. Zumindest hört man dies von Premierenutzern.

    Gruss
     
  4. Nucar

    Nucar Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

    Darf ich kurz fragen wie die umschaltzeiten sind? Ist dies auch vom LNB abhängig?

    Eigentlich habe ich bisher nur schlechtes vom digital fernsehn gehört. Der Empfang muss ehr gut sein um ein Bild zu bekommen, der Receiver muss erst hochfahren und kann auch abstürtzen (!!?!*?!).

    Kann man es trotzdem empfehlen? Wie lange dauert es bis der REeceiver im durchschnitt hochgefahren ist?
     
  5. heross

    heross Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    In die Jahre gekommene Vu+ Duo2
    AW: Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

    Beim S2 und beim Topf sind die Umschaltzeiten weit unter einer Sekunde. Ob es bei verschiedenen LNBs anders ist kann ich nicht sagen. Meine 3 LNBs verhalten sich aber gleich.

    Digital finde ich toll, hatte noch nie Empfangsprobleme, ausser bei starken Gewittern. Aber da trenne ich dann eh alle Geräte lieber vom Netz.
    Ja der Receiver muss erst hochfahren. Abstürtze können vorkommen, sollten aber mit der Orginalherstellersoftware und intaktem Gerät nicht passieren.
    Mein Topf ist bisher einmal abgestürtzt wärend der Verwendung von OzSurfer_tap. Der S2 verursacht aber alle paar Tage irgendeinen Fehler.

    Ich kann es bedingungslos empfehlen, mit einem guten Receiver. Das Hochfahren dauert beim S2 etwa 3-5sec und beim Topf je nach Software 7-15sec.
     
  6. Wolf63

    Wolf63 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2004
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

    Welche Fehler denn? Ich benutze meinen S2 sehr viel und ich habe noch nie einen Fehler gehabt.
     
  7. heross

    heross Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    In die Jahre gekommene Vu+ Duo2
    AW: Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

    Glück gehabt.
    Mit folgenden vorgehensweisen solltest du aber Fehler bekommen:
    1. 2 Aufnahmen starten, ins PVR Menü gehen eine/zwei alte Aufnahme löschen. Nun sollten alle noch vorhandenen Aufnahmen nicht mehr abspielbar sein bis zu einem Neustart. Wenn du Pech hast ist nach dem Neustart sogar eine Festplattenprüfung nötig und es kann zu Datenverlust kommen. (Festplatte war dabei zu 65% belegt)
    2. Auch sehr häufig. Eine Aufnahme wiedergeben und vorher noch 2 Timer programmieren die wärend dieser Wiedergabe starten, einige Zeit nach dem starten der Timer spulst du etwas in der laufenden Wiedergabe, drückst dann Pause und danach Stop. Nun sollte der S2 nicht mehr bedienbar sein bis die laufenden Timer zu ende sind. Mit etwas Pech ist sogar eine der Timeraufnahmen Futsch.

    Gruss
    heross
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2005
  8. Wolf63

    Wolf63 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2004
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

    Also Punkt 1 hab ich noch nicht durchgeführt, aber danke für die Warnung. Das werde ich dann bestimmt nicht machen *gg*
    Punkt 2 habe ich aber schon früher gemacht und jetzt noch einmal testweise, genau so, wie Du es beschrieben hast und es gab keine Probleme.
     
  9. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

    Nur mal so am Rande: Während einer laufenden Aufnahme ist es gar nicht möglich, eine andere Aufnahme zu bearbeiten! Nur Löschen geht... :rolleyes:

    Heross, es tut mir leid, aber so langsam werden deine Aussagen hier unglaubwürdig.:(
     
  10. heross

    heross Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    In die Jahre gekommene Vu+ Duo2
    AW: Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

    Sorry

    stimmt. Punkt eins muss so ohne Schneiden durchgeführt werden. Das mit dem Schneiden war wieder ein anderer Fehler.
    Bei den vielen Fehlern ist es aber auch schwer den Überblick zu behalten ;-)

    Gruss
    Mike