1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Hasi1, 27. Mai 2005.

  1. Franz 36

    Franz 36 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat S2
    Technisat S1
    Technisat Digit MF4-S CC
    Nokia D-Box 2
    Humax IRCI 5400Z
    Anzeige
    AW: Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

    Folgendes E-Mail bekam ich :Digitaler Festplattenreceiver mit TWIN-Tuner und USB 2.0 Schnittstelle ab sofort erhältlich.

    TechniSat liefert ab sofort den großen Bruder des erfolgreich verkauften Festplattenreceivers DigiCorder aus. Der DigiCorder S2 verfügt über einen TWIN Tuner, mit dessen Hilfe es möglich ist, ein Programm auf der integrierten Festplatte aufzuzeichnen, während parallel dazu ein anderes Programm angesehen wird. Über die "Picture in Picture"-Funktion können zwei Sendungen gleichzeitig am Bildschirm verfolgt werden.

    Käufer können sich was die Festplattenkapazität angeht, zwischen 80 und 160 Gigabyte wählen. Darüber hinaus verfügt der DigiCorder S2 über zwei Common Interface Slots zur Aufnahme von 2 CI-Modulen. Ideal für diejenigen, die Pay-TV oder Pay-Radio von unterschiedlichen Anbietern nutzen möchten. Erfreulich: Die integrierte USB 2.0 Schnittstelle macht den DigiCorder S2 zum echten Mediacenter. Über die Schnittstelle können beispielsweise MP3-Dateien auf dem Digitalreceiver abgespielt werden.

    Konsequenter Weise verfügt auch der DigiCorder S2 über etablierte Features wie den hauseigenen Komfort-EPG "SiehFern INFO", den Installationsassistenten "AutoInstall", Automatisches Softwareupdate über Satellit, ISIPRO Programmlistenmanager, Schnitt und Editierfunktionen für Aufzeichnungen, TIMESHIFT und 16-stelliges VF-Display zur Anzeige von Programmplatz, Sendername und Textinformationen direkt am Digitalreceiver. Der DigiCorder S2 ist in der 80 Gigabyte-Version ab 459,99 Euro (UVP) und in der 160 Gigabyte-Variante ab 499,99 Euro (UVP) im Handel erhältlich.
     
  2. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

    Na toll, und dann wird was an der Verschlüsselung geändert und die codierte Aufnahme ist nicht mehr zu gebrauchen...
     
  3. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

    Aus den berühmten "gut informierten Kreisen" war zu erfahren: Es wird wohl softwareseitig vom S2 noch nicht unterstüzt. Man will aber wohl mal genauer testen. (Es hängt nicht nur vom Modul ab!)
     
  4. digithali

    digithali Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

    :winken:Hallo Leute!

    Gestern stand er im Blödmarkt in Magdeburg, der S2, als 80er für 449 Euronen. Er ist nun also wirklich verfügbar. Der Verkäufer hatte jedoch keine Ahnung vom Gerät, so das ich mich immer noch nicht entscheiden kann zwischen Digicorder S2 und seinem Regalnachbarn Topfield 5500 (übrigens dort zum identischen Preis).:eek:
     
  5. Pritt987

    Pritt987 Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

    @digithali: Kann das sein, dass Du Dich ein wenig mit den Produktnummer vertan hast? Der 5500er kostet in unserem Blödmarkt 150 € mehr...und auch im Internet gibt es ihn gerade mal zu dem Preis...naja, vielleicht ein Einzelstück. Sollte das aber so sein, dann nimm den 5500er :)
     
  6. a1b2

    a1b2 Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

    hat schon jemand getestet wie lange aufgenommen wird wenn timeshift aktiviert wird, bis die platte voll ist, 1 stunde oder ist es gar einstellbar?

    was mich auch noch interessieren würde ist, wie schnell geht das zappen?
     
  7. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

    Stolzer Preis, typisch für den Blödmarkt !!
    Bei Amazon und Co. gibts den für 100 Euro weniger.
     
  8. a1b2

    a1b2 Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

    immernoch besser als wenn ich es garnicht aufnehmen kann!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2005
  9. a1b2

    a1b2 Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

    was passiert denn eigentlich wenn ich 2 mit dem gleichen modul verschlüsselte sendungen gleichzeitig schauen oder / und aufnehmen will?? wird das bild schwarz, hängt er sich auf oder gibt es eine fehlermeldung??
     
  10. thw77

    thw77 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digicorder S2 Wann/ WO, Bild in Bild???

    Habe Anfang dieser Woche eine mail an Technisat geschrieben um herauszufinden, ob der S2 voll Premiere-tauglich ist, also ob auch alle Optionskanäle anwählbar sind. In der Bedienungsanleitung die dann kurz darauf zum Download bereit stand, steht ja eindeutig drin, dass es geht. In der Antwort auf meine Frage von Technisat steht jetzt allerdings: Gerät ist nicht für Premiere geeignet – lizenziert. Was soll ich jetzt von dieser Antwort halten, kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2005