1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

digicorder s2, neue Festplatte nicht erkannt, wd3200avjb

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von stereotype, 14. Januar 2009.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: digicorder s2, neue Festplatte nicht erkannt, wd3200avjb

    Die Einheiten betrachten. Wenn du 100 Geld hast ist es ja auch ein Unterschied ob du 100 Cent oder 100 EUR hast ;)

    250 GB sind 232,83 GiB (das was die Windows fälschlicherweise mit der Einheit "GB" anzeigt). Der Rest geht für Verwaltungsinformationen des Dateisystems drauf.

    cu
    usul
     
  2. IGL

    IGL Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HDS2 + Panasonic TH42PZ80EA
    AW: digicorder s2, neue Festplatte nicht erkannt, wd3200avjb

    Aber keine 27GB.
    Windows sollte für den nackten Datenträger 232GB anzeigen.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: digicorder s2, neue Festplatte nicht erkannt, wd3200avjb

    Stimmt, wäre einwenig viel. Evtl. war ja de Partition nicht 100% der HDD?

    cu
    usul
     
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: digicorder s2, neue Festplatte nicht erkannt, wd3200avjb

    Bei mir zeigen alle Platten ~93% (in GB) gegenüber den Angaben des
    Herstellers an.
    Eine 1000 GB Platte (1TB) hat leer 931GB, eine 750GB-Platte 697,8GB.
    Eine 250GB-Platte müsste demnach von Windows mit 232GB Grösse angezeigt werden.

    Der Irrtum liegt daran, dass 1 KB nicht 1000 sondern 1024 Bytes ist.
    Man kann es nachrechnen:
    250 / 1,024 / 1,024 / 1,024 = 232,8

    Wenn das nicht so angezeigt wird, ist an der Platte etwas faul, möglicherweise schadhafte Sektoren, die beim Formatieren ausgeklammert werden.
    Oder keine Übereinstimmung zwischen Aufdruck und Inhalt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2009
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: digicorder s2, neue Festplatte nicht erkannt, wd3200avjb

    Ist es halt doch, k ist 10^3. Aber Windows nutzt für 2^10 den SI Präfix k (Kilo) und nicht den korrekten (OK, noch nicht offiziell) IEC-Präfix Ki (Kibi).

    Also, HDD Hersteller machts richtig, Windows machts falsch.
    250GB = 232 GiB

    Und man sollte sich wirklich mal langsam angewöhnen das richtig zu machen. Schaft sonst nur unnötige Verwirrung. Gerade weil hier die Werte immer mehr auseinanderlaufen. Zu Zeiten der Diskette und 128 kB Hauptspeicher hats ja noch nicht gestört, aber mittlerweile...

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2009
  6. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: digicorder s2, neue Festplatte nicht erkannt, wd3200avjb

    Bei Computern wird immer in zweier Potenzen gerechnet. Das geht beim binären System auch nicht anders. Stellt doch mal 499 EUR binär dar ;)

    Also ist richtig: 1 GByte = 1024 MByte. Windows recht richtig (und könnte auch nicht anders).

    Leider haben sich nun die ganzen Storage-Hersteller gedacht, dass mal viel besser verkaufen kann, wenn es nach "Mehr" klingt. Schwups, wurde aus den 1024 1000 . Daher gibt es auch nirgends 1 TB HD's zu kaufen ;)

    -Zahni
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: digicorder s2, neue Festplatte nicht erkannt, wd3200avjb

    Können sie doch, sollen nur die richtigen Prefixe verwenden.

    Moment, d.h. 1 km sind dann auch 1024 Meter? Dann lag ich da wohl immmer falsch als ich dachte es wären 1000 Meter weil der Prefix "k" für 10^3 steht.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2009
  8. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: digicorder s2, neue Festplatte nicht erkannt, wd3200avjb

    Och ususl, rechne mal ein wenig binär, dann merkst Du das es nicht geht.

    Für die ganz d*** : Ein binärer Wert hat 2 Zustände: 1 oder 0 . Um nun jeden dezimalen Wert darzustellen geht das nur mit einer zweier Potenz, klaro ?

    K.A. warum Du die Festplattenherstellen in Schutz nimmst.

    -Zahni
     
  9. IGL

    IGL Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HDS2 + Panasonic TH42PZ80EA
    AW: digicorder s2, neue Festplatte nicht erkannt, wd3200avjb

    achja, noch so einer, allwissend-unwissend...
     
  10. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: digicorder s2, neue Festplatte nicht erkannt, wd3200avjb

    Dualsystem ? Wikipedia

    Viel Spaß beim Lssen. Machst Du ja doch nicht ;)

    Fakt ist: mit 1000 könnte man zwar rechnen, nur ist es binär ungleich komplizierter und sinnfrei, weil man trotzdem nicht mehr spiechern könnte.

    Und Fakt ist auch, dass der "Beschiss" der Storage Firmen allgemein bekannt ist. Nur anscheinend nicht hier.

    Und "Windows" ist auch nicht Schuld. Bei Linux genau das selbe.

    Auch die Festplatten arbeiten intern mit zweier Potenzen (also z.B. bei Sektorgrößen, Blockgrößen usw). Nur auf dem Aufkleber steht was Anderes. Wobei oft noch die "Berechnungsgrundlage" für die Kapazität bei steht.
    @IGL,

    du weist nicht, was ich beruflich mache und wo ich noch aktiv bin.

    So, nun ab auf die Terasse.

    -Zahni
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2009