1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Perlico, 2. November 2005.

  1. puhliebe2703

    puhliebe2703 Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Hallo bin ein neuer, und habe da mal ne Frage die bestimmt schon oft gestellt wurde, aber bitte seit nachsichtig.

    Ich würde gern wissen was kann ich für ne Festplatten Grösse Einbauen und welche Anschlussart muss sie haben ????



    D A N K E ! ! !
     
  2. emtecs

    emtecs Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2008
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV:Phillips 9613
    Technisat S2/HDS2+
    Sony BDP 350
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    warum soll ich den Empfang Dämpfen:confused:läuft ja alles prima...
    Bis wieviel db ist eigentlich das maximale erreicht? habe heute mal geschaut bei bewölkten Himmel immer so zwischen bei 10-11 db..ZDF,RTL,Sat1 und die Signalstärke bei Antenne 1 immer eine gelben Balken von 102 und Antenne 2 einen Grünen bei 96-98..

    Habe ein 85er Schwaiger mit Quattro LNB auch von Schwaiger 4 x 5m bis zum Multi und dann nochmal 6 Meter pro Kabel zu mir.Am Multi sind 8 Teilnehmer drann. Meine Eltern haben teilweise bis zu 40 Meter Kabellänge das ist die Quali bei 50%-60 %(stabiles bild) aber nicht mit einem S2 sondern so ein Silvercast Modell vom Lidl iss auch ein Twin...
     
  3. puhliebe2703

    puhliebe2703 Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Hallo nochmal, wer kann mir sagen ob ich beim S2 eine Festplatte mit IDE oder mit SATA Anschluss brauche.
    Und wie gross darf die sein 500GB oder 1TB ?

    Bitte helft mir !!!
     
  4. Sanjiro

    Sanjiro Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Suchen und lesen! Gibts extra Threads dafür.

    Du kannst beide einbauen, SATA mit Adapter. Über 400 GB scheints Probleme zu geben. Denk dir den Einbau nicht zu einfach, das ist kein PC! Garantie und Technisat-Support gehen ein für allemal flöten wenn du die Originalplatte wechselst. Wiedereinbau zwecklos, das Gerät hat einen internen "Zähler" für Plattenwechsel.
     
  5. puhliebe2703

    puhliebe2703 Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    :) Danke für die Hilfe !!
     
  6. puhliebe2703

    puhliebe2703 Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Ich habe gerade meinen S2 Digicorder umgebaut, die 80GB raus und die Neue IDE 500GB Western Digital WD5000AAJB eingebaut.
    Und siehe da sie wird zu 100% erkannt, und es läuft alles wunderbar.
    So macht das Spass.
     
  7. emtecs

    emtecs Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2008
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV:Phillips 9613
    Technisat S2/HDS2+
    Sony BDP 350
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Hallo,ich wollte mal fragen ob ich von Technisat noch ne Garantiekarte zugeschickt bekomme?,nachdem ich mich vor 3 Wochen dort Regestriert habe damit es die 3 Jahre Garantie gibt.

    Habe den Fragebogen mit Seriennumer und was die sonst noch wissen wollten Online über die Technisat Homepage ausgefüllt.

    Wie war das bei euch?
     
  8. Rayo

    Rayo Silber Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2002
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Habe meinen S2 auch auf der Homepage registriert.
    Habe kurz darauf eine E/Mail als Bestätigung bekommen !:winken:
     
  9. teludo

    teludo Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Hallo,
    ist es möglich beim S2 Aufnahmen, die ich von der internen auf eine externe Festplatte übertragen habe wieder zurück zu übertragen? Oder kann ich die Aufnahmen irgendwie von der externen FP direkt am TV ansehen (natürlich über den S2)?
     
  10. Sanjiro

    Sanjiro Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Der Digicorder ist kein PC. Das Gerät setzt voraus daß die Festplatte kompatibel ist und ist nicht für einen Festplattenwechsel vorgesehen. Ich glaube mich zu erinnern daß der S2 nur 400GB verwalten kann. Solange weniger als diese Menge Speicher verwendet wird gibt es keine Probleme aber irgendwann kommt es zu merkwürdigen Effekten. Ich schlage vor, die Aufnahmefunktion ausgiebig zu testen, bis die Platte voll wird. Wenn dann noch alle Aufnahmen verfügbar bzw. abspielbar sind, herzlichen Glückwunsch. Jedenfalls nutzt der Digicorder kein kompliziertes Dateisystem wie NTFS oder EXT, und hat demzufolge nicht deren Schutzfunktionen.

    -------------------

    Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich der Freezes? Mein S2 zeigt immer noch manchmal ein Standbild während der Ton weiterläuft!

    Grüße,
    San
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2009