1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Perlico, 2. November 2005.

  1. DarkWG

    DarkWG Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TV: Pioneer PDP-4280 XA Plasma
    DVB-S Receiver: Technisat Digicorder HD S2 Plus 320GB
    Anzeige
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Habe nochmal darüber nachgedacht. Ich könnte ja die geplanten 300€ ausgeben und den Rest in Raten abzahlen. Wäre eine Möglichkeit. Denn irgendwie stimmt es schon, zukunftsicherer ist der S2 HD, was die Anschlüsse angeht und die HD-Möglichkeit eben.

    Muss nochmal darüber Schlafen, aber bei solch hohen Beträgen werd ich schnell mal nervös, sowas muss gut überlegt sein ;)
     
  2. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Naja, wenn man jetzt noch kein HDTV nutzt, dann reicht eigentlich der S2.
    Bis es soweit ist mit HDTV gibt's eh wieder neuere Geräte.

    Gibt sicher einfachere Lösungen, aber keine bessere. Die beste Variante ist es, den TS aufzunehmen und danach ganz normal mit PX etc. zu bearbeiten.

    Unabhängig ob's stimmt oder nicht: Tu's lieber nicht. Nimm lieber direkt in TS auf. Gerade das ist doch der Vorteil: Die Aufnahme des originalen Datenstroms :)

    The Geek
     
  3. jo.wind

    jo.wind Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Der Mediaport (Das zwingend notwendige Übertragungsprogramm zum PC) kann die Dateien per Knopfdruck in mpeg oder DVD-Format umwandeln.
    Allerdings muss der Schnitt am Digicorder erfolgen und der ist etwas ungenau.

    Am Digicoder selbst gibt es keine Möglichkeit das Format umzuschalten.
     
  4. DarkWG

    DarkWG Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TV: Pioneer PDP-4280 XA Plasma
    DVB-S Receiver: Technisat Digicorder HD S2 Plus 320GB
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Das dumme an der ganzen Sache ist, das jeder etwas anderes sagt bzw. eine andere Meinung zum Thema HDMI hat. Klar ist natürlich, dass das Bild besser wird keine Frage, aber in welchem Ausmaß?

    Manche schreiben mir, auf keinen Fall mehr RGB, der Qualitätsunterschied sei enorm, andere sprechen von geringen Verbesserunen im Bild.

    Mein DVD-Player kann ebenfalls "nur" RGB, von daher würde das komplette HDMI-Erlebniss eh noch auf sich warten lassen. Denn neuer Digicorder + neuer DVD-Player, das macht mein Geldbeutel dann wirklich erstmal nicht mit ;)
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Das liegt sicher daran was die jeweiligen TV`s aus den Signalen machen. Der HD S2 liefert sehr gute Signale über HDMI, bei SD und natürlich besonders bei HD. Trotzdem haben viele TV`s einen besseren Scaler als der HD S2 und dann wirkt das SD-Bild über die analogen Ausgänge unter Umständer besser. Mein Kathrein 821 (SD, kein HDMI) bringt über YUV mit dem TV verbunden ein SD Bild was mindestens so gut ist als das des HD S2, meiner Meinung nach sogar besser. Da der das YUV-Signal über Scart aus gibt, und ich kein YUV-Kabel mit an beiden Enden Cinch-Buchsen habe (der TV will Cinch) konnte ich das YUV-Bild des HD S2 bisher nicht beurteilen, ich gehe aber einfach davon aus das es bei SD auch besser ist als über HDMI, wahrscheinlich auch besser als das Bild meines Kathrein 821.
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Einen Preisverfall beim HD S2 halte ich eher für unwahrscheinlich. Die Nachfrage für HDTV-taugliche SAT-Receiver ist eher gesunken, da es ja nicht sehr viele HDTV-Sender gibt. SAT.1/ ProSieben haben ihre HD-Kanäle dicht gemacht mit der Begründung, man hätte in ganz Deutschland lediglich 150'000 Zuschauer gehabt.

    Zum Bildunterschied (ich habe beide, S2 und den HD S2): Soooo wahnsinnig gross ist der nicht. Mal abgesehen von HD hatte auch der S2 ein durchaus als 'gut' zu bezeichnendes Bild. Auch über SCART-Kabel. Allerdings ist dies mindestens ebenso stark vom TV abhängig, wie gut dieser skaliert. Doch ist eben das Bessere der Feind des Guten.
    Allein damit lässt sich aber (nur bezogen auf den Qualitätsunterschied bei SD-Sendungen) der Preisunterschied kaum rechtfertigen.
    Den HD S2 habe ich als 'logischen' Nachfolger des S2 gekauft, da dieser schon etwas 'Alterungserscheinungen' zeigte und die Garantie abgelaufen war.
     
  7. DarkWG

    DarkWG Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TV: Pioneer PDP-4280 XA Plasma
    DVB-S Receiver: Technisat Digicorder HD S2 Plus 320GB
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Und wie würdest du diese "Alterungserscheinungen" genau bezeichnen? So lange gibt es den ja nun auch noch nicht auf dem Markt, hoffe der hat über die Jahre hinweg nich grössere "Macken" bekommen?

    (Ich nutze momentan noch die D-Box 1 und wie alt die ist wisst ihr ja ;)

    Mein Plasma wird der Pioneer 4280 XA werden, ich weiss nicht wie gut der skaliert, aber ich denke und hoffe mal das ich ein schönes und hochwertiges Bild (auch über Scart) mit dem Digicorder S2 haben werde.

    Den HD klammer ich dann nun doch aus, zu teuer und wie gesagt wurde, einfach kaum HD Sender, als das ich den jetzt schon haben müsste.

    mfg. andi
     
  8. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Festplatten-Geräusche (original 160 GB Platte). Manchmal auch Fehler bei Aufnahmen, Ruckler beim Abspielen. Verschwand meist wieder nach Formatieren der Festplatte.
    Dann eben das wesentlich bessere Bild des HD S2. Das war dann der Kaufanreiz (nebst HDTV-Wunsch).
     
  9. relila

    relila Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Wenn du was preiswertes Gutes suchst, schau dir mal das Forum [​IMG] DIGITAL FERNSEHEN - Forum > Set-Top-Boxen für Digital TV > andere Receiver [​IMG] SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDLan. Das Originalgerät heißt COMAG PVR 2/100CI und hat ebenfalls nur 80 GB Festplatte, kostet aber nur ca. 165,- bis 199,- EUR. Mit dem kannst du auch direkt auf eine große externe USB-HD aufnehmen und auch davon abspielen. Außerdem wird die interne Festplatte vom angeschlossenen PC als Laufwerk erkannt. So dass du in vollem Umfang darauf zugreifen kannst. Das kann der DigiCorder S2, den ich mir auch erst kaufen wollte, nicht bieten.
     
  10. DarkWG

    DarkWG Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TV: Pioneer PDP-4280 XA Plasma
    DVB-S Receiver: Technisat Digicorder HD S2 Plus 320GB
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Mitlerweile habe ich den S2. Muss sagen, er gefällt mir sehr sehr gut! Alles ist klar und verständlich, schnell zu erreichen und funktioniert einwandfrei.

    Ein paar Sachen jedoch konnte ich noch nicht herrausfinden und wollte ich einmal kurz nachhaken:

    - Ist es möglich eine automatische Timeshift-Option zu aktivieren? Ich kenne dieses von einem Humax-Gerät, das zeichnet immer sofort mit wenn man umschaltet. (Die Option möchte ich nichtmal unbedingt nutzen, aber interessieren würde es mich obs geht)

    - Den SFI-Service finde ich auch sehr nützlich, praktisch das so alles aktualisiert wird auch für Sender, die keinen EPG haben. Ich hab auch gesehen das man in einer Option einstellen kann, für welche Sender er die SFI vorschau benutzen soll, und für welche nicht.

    Woher weiss ich oder wie kann ich feststellen, welche sender ein eigenes EPG haben, und welche nicht. Und was macht der S2, wenn ein Sender eigenes EPG hat, jedoch die SFI-Option für diesen aktiviert ist. Nimmt er dann den eigenen vom Sender oder ersetzt er diesen mit den Inhalten von SFI ?

    - Wie genau arbeitet "isipro" ? Wenn neue Sender hinzukommen, oder ältere inaktiv werden, löscht ein isipro-durchlauf alle inaktiven bzw. fügt automatisch neue hinzu. Wo landen diese dannm, ganz unten bei den Kanälen?


    Das wären die Fragen die ich noch hätte, alles andere ist mir soweit klar und ich komme damit super zurecht :)

    mfg. andi