1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Perlico, 2. November 2005.

  1. Rusty2002

    Rusty2002 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Die neue Soft scheint irgendwie nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Seit dem ich sie drauf habe, hängt sich mein S2 regelmäßig auf. Na ja, dafür sind meine Pixelfehler so gut wie weg...
     
  2. pclupo

    pclupo Guest

    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    das Gerät lief in Radio- Modus über mehrere Stunden problemlos, der Fernseher war ausgeschaltet. Ich habe auf TV umgeschaltet und den gewünschten Sender gewäht. Dann habe ich den Fernseher eingeschaltet und es erschien: "Kein Signal" im schwarzen Feld! Das Gerät verhielt sich so, als wäre keine Sat- Antenne vorhanden! Nach mehrmaligem Aus - und Einschalten war wieder ein Signal vorhanden, allerdings waren alle Zusatzinformationen verschwunden! Nochmaliges Ein- und Ausschalten brachte den gewünschten Zustand: das Gerät lief wieder wie gewohnt.
     
  3. pclupo

    pclupo Guest

    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Hallo Forum,

    sorry für meinen ersten missglückten Beitrag, ich wollte eigentlich "gbencze" zitieren...:rolleyes:
    Ich besitze seit 2 Wochen einen S2 (SW 549). Es ist funktionsmäßig ein wirklich tolles Gerät, leider erwischte ich anscheinend ein Montagsgerät mit den typischen Bugs wie Bild freirt ein - Ton läuft weiter bzw. sebstständige Neustarts. Zusätzlich ist mir jedoch auch der Fehler, wie ihn der "gbencze" beschrieben hat, aufgefallen - also manchmal beim Umschalten von Kanälen schwarzes Bild und kein Signal, nach Neustart wieder OK. Anfags dachte ich, meine Switch - Schalter wären nicht in Ordnung (der S2 hängt an 2 Twin-LNBs Astra + Eutelsat über 2 Switch - Schalter). Allerdings gab es mit meinem alten Receiver nie Probleme.
    Außerdem, wenn ich den betrofenen Kanal beim Ausfall über die Taste OK und Optionen anschaue, ist der Pegel voll da, nur die Qualität geht auf 0 dB zurück. Da kann es doch nicht ein Schalter / LNB sein, oder?
     
  4. doclektor

    doclektor Silber Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Klasse:D

    Ein Fehler behoben:D ein neuer ist da:D so gehts Vorwärts:D
     
  5. Master_Chief

    Master_Chief Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Und wie üblich ein sinnvoller Kommentar vom Doc...
     
  6. problemchen

    problemchen Neuling

    Registriert seit:
    22. September 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2; 80 GB Festplattensp.
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Hallo,
    das kommt mir aber sehr bekannt vor!
    Ich hatte die gleichen Anfangsschwierigkeiten mit meinem S2. Ich habe ihn dann aber mal eingeschick und sie haben auch einige Teile getauscht. Nun friert das Bild nicht mehr ein(jedenfalls nicht beim normalen TV/ Radio-Modus). ...erst wenn ich mich mit einem USB-Kabel nähere:wüt: !
    Leider ist es mir noch nicht gegückt, auch nur ein Medium so an den S2 anzuschließen, das ich entweder etwas auf-, oder abspielen konnte.
    Aber ich gebe nicht auf und hoffe hier die richtigen Tips zu erhaschen.
     
  7. Master_Chief

    Master_Chief Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Falsches Kabel. Kein prolific Chip drin.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Die Medien waren in FAT32 formatiert?
     
  9. fvt

    fvt Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Hallo Zusammen,

    da ich meinen S2 nun auch seit einigen Wochen testen durfte und noch nicht alle Probleme gelöst sind möchte ich diese hier einmal aufführen.

    In den ersten Wochen Probleme mit dem einfrierenden Bild und weiter laufenden Ton, in den letzten Wochen ist dies Problem, ohne aktives Zutun, nicht mehr aufgetaucht (SW-Update über SAT?)

    Einmal hatte ich meine Aufnahmen "verloren" (ca. 25%) HDD-Füllstand, nach einem Restart waren sie aber wieder da(?).

    Jetzt habe ich mich mit dem Filmxport zu einer externen HDD beschäftigt, nachdem ich diese in FAT32 formatiert hatte, wurde sie auch problemlos erkannt und ich konnte (zum Testen) kleinere Filmsequenzen exportieren. Nachdem ich allerdings einen kompletten Film (ca. 90 min) von Premiere nach quälender langer Zeit auf die HDD gebracht hatte, war diese mit dem PC nur noch als fehlerhafte Datei zu erkennen, selbst löschen kann ich sie nicht mehr (weder mit dem PC noch mit dem S2).
    Ich habe dann den selben Film nochmals mit dem S2-Menu geteilt, da ich mir nicht mehr sicher war wie hoch die FAT32 Grenze ist, mittlerweile meine ich aber, dass sie doch 4 GB ist und dies nicht der Grund sein dürfte. Jedenfalls der geteilte Film (ca. 45 min) ließ sich exportieren und nachdem ich die Videodatei in mpv umbenannt hatte auch mit den handelsüblichen Playern im PC abspielen. Die Umbennung der bei diesen Film vorhandenen Aud/Aux Dateien in mpa brachten allerdings nicht den Erfolg, dass ich einen "hörbaren" Ton bei der Widergabe mit dem PC hatte (die Player liefen aber an und die Zeitzählung beginnt). Hat jemand in dieser Weise auch experimentiert, ohne die entsprechenden Video und Audio Dateien zu muxen oder ist dies zwingend Voraussetzung oder lag es an der Aufnahme von Premiere (besondere Audiofiles, bei dieser Aufnahme waren es ja immerhin, eine mit der Endung aud und zwei mit der Endung aux, wenn ich micht richtig erinnere)? Gibt es diese Probleme auch mit dem USB-Link Kabel. Habe dies noch nicht erworben, wollte es eigentlich mit der externen USB Platte probieren, da dies lt. Forum ja auch ein wenig schneller gehen soll. Vielen Dank für Info. :winken:

    Grüße fvt
     
  10. digi-john

    digi-john Silber Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digicorder S2
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    hallo,

    die beiden Files .VID und .AUD müssen durch das Programm ProjectX zur Fehlerbereinigung, beide Files nacheinander laden zuerst das Video.File.

    Danach kommt z.B. der Ton als mp2 das von manchen Playern so gespielt wird, oder wandeln nach mp3 z.B. mit GammaAudio.

    Die Programme gibts hier: http://lostech.lo.funpic.de/viewtopic.php?t=506&sid=c30397ace4e064f0a4f653255c4e725d