1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Perlico, 2. November 2005.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Schonmal das Kabel umgedreht, also die beiden Anschlüsse vertauscht?

    Willkommen im Forum:winken:
    emtewe
     
  2. Batistuta

    Batistuta Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    nein das habe ich noch nicht versucht ,.danke für den schnellen tip
     
  3. Batistuta

    Batistuta Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    aber leider blieb alles beim alten wenn ich das usb kabel bei ausgeschalteten receiver einstecken kann er nicht hochfahren bei eingeschaltenen gerät gibt es standbild und mann kann nichts mehr umschalten , und bei der TS Software für den transfer wird kein receiver gefunden :-( ,..schön langsam nervt mich der mist
     
  4. apfelnase

    apfelnase Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    schon mal beim technisat-service angerufen? hört sich für mich (bei verwendung des richtigen kabels) nach einem defekt der box an.

    was du mal testen könntest, um ein defekt des kabels auszuschliessen: wenn du eine externe hdd hast, kannst du die anschließen und filme auf diese kopieren, oder schmiert die box dann auch ab?
     
  5. digi-john

    digi-john Silber Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digicorder S2
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Hallo,

    hast du das USB-Link-Kabel umgestellt in den Netzwerk-Modus ?
    (mit der Software vom PC aus).
    Wenn das nicht umgestellt ist brauchst du es gar nicht am S2 anschließen.

    Gruß Hans
    :cool: :cool:
     
  6. Batistuta

    Batistuta Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    hmm wie kann ich das umstellen ?? danke für die hilfe !!

    lg fritz
     
  7. digithali

    digithali Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Hat inzwischen schon jemand eine Möglichkeit zur Rückübertragung von Aufnahmen auf neu formatierte oder getauschte Festplatten gefunden?
     
  8. dikig

    dikig Neuling

    Registriert seit:
    30. Juni 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Hallo Digicorder Freunde,

    als neuer Besitzer eines S2 habe ich mit Begeisterung diese Beiträge gelesen und konnte mir ab und zu ein Lachen nicht verkneifen. Es sind echt super Beiträge dabei.

    Das Gerät läuft einwandfrei, doch einer der wichtigsten Gründe, weshalb ich mir dieses Gerät angeschafft habe, ist der Wunsch, die Daten auf meinen PC zu übertragen und damit ordentlich nachbearbeiten zu können. USB 2 hat sich sehr gut angehört und dieses Forum habe ich leider erst nach dem Kauf gefunden.... daher erfuhr ich von der lausigen Übertragungsrate erst, als ich den ersten Versuch mit einer externen Festplatte machte (hat ansonsten geklappt).

    Gestern kam dann das Technisat Technilink USB Host-to-Host Kabel an. Installiert war die SW schnell auf meinem PC mit XP Pro, dann die Ernüchterung: nach wenigen Sekunden Bluescreen (Fehler bei PC2501NW.sys), Reboot, wieder Fehler etc. Dieses Szenario konnte nur gestopt werden durch Entfernen des Kabels. Ich habe auch keinen Driver gefunden, den man deinstallieren könnte.

    Ich habe das Forum nach allen Regeln meiner Kunst durchsucht, aber keinen Hinweis finden können. Kann jemand von Euch mir einen Tip geben? In welchem Forum wäre diese Frage am besten aufgehoben?

    Vielen Dank
    dikig
     
  9. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    www.lostech.de.vu da wird dir in sachen S2 am Besten geholfen.
     
  10. dikig

    dikig Neuling

    Registriert seit:
    30. Juni 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: DigiCorder S2 >>> Erfahrungsbericht

    Danke Nappi, das Problem ist gelöst!

    Bei Lostech bin ich zwar nicht direkt auf die Lösung des Problems gestoßen, aber einige andere Hinweise haben mich dazu gebracht, nach einem der vielen Reboots doch mal ganz schnell das Programm PClinkq2 zu starten und zu versuchen, den Technilink Adapter in den Network Modus zu schalten. Das war er zwar schon, aber durch die Bestätigung scheint sich etwas verändert zu haben, denn der übliche Bluscreen nach etwa 1 Minute blieb seitdem aus :)!
    Der Rest war dann eine Kleinigkeit und seitdem funktioniert auch das Host-to-Host Kabel mit der wahnsinnigen Geschwindigkeit von 469 KByte/sec.

    Vielen Dank nochmals
    dikig