1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DigiCorder S2/160 GB, Klötzchenbildung Probleme

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Roellfelder, 21. Mai 2009.

  1. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DigiCorder S2/160 GB, Klötzchenbildung Probleme

    wenn du es glaubst dann lass dich nicht aufhalten!:D
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: DigiCorder S2/160 GB, Klötzchenbildung Probleme

    An Schrumpfschlauch zum Abdichten von F-Steckern hab ich noch nie gedacht.
    Am Analogen TWIN-LNB hatte ich diese Gel gefüllten Gummitüllen und das Jahrelang und ohne irgendwelche Probleme.

    Nur lassen die sich bei den allermeisten Quad/Quattro's nicht verwenden, da sie viel Platz brauchen, der zwischen den einzelnen F-Anschlüßen nicht vorhanden ist.

    Ich hab stattdessen Wasserdichte F-Stecker verwendet und die O-Ringe zur Dichtung mit einer Gummiverträglichen Paste versehen.
    Bisher ist der Quattro-LNB auch schon gut 5Jahre Oben ohne irgendwelche Störungen oder Einbußen.
     
  3. Roellfelder

    Roellfelder Junior Member

    Registriert seit:
    16. März 2001
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DigiCorder S2/160 GB, Klötzchenbildung Probleme

    Hallo zusammen,

    bin auch schon weitergekommen mit meinem Problem und schließe hierzu einen defekt am Receiver aus:)
    Was bin ich froh!!!!!!!!!!!!!
    Letzte Woche war ich im Urlaub auf einem Bauernhof in einer dortigen Ferienwohnung mit digitalem Sat.
    Hier konnte ich gut meinen Receiver mitnehmen um ihn dort zu testen.
    Alles in Ordnung ---- *freu*
    Jetzt kann es nur noch an der Kabelzuführung, oder am LNB hängen.
    Und ich werde jetzt beides erneuern.
    Da ich im Moment durch meine zwei Single LNB`s (mit Ausrichtung auf Astra und Eutelsat) sowieso nicht ganz vollständig den Twinreceiver nutzen kann, werde ich jetzt umstellen auf einen guten Twin - LNB:)
    Dann müsste alles funktionieren.
    Nur kann ich mich noch nicht für einen LNB entscheiden.
    Es gibt ja soooo viele auf dem Markt.
    Es sollte schon ein guter sein und ich würde bis zu 50 Euro ausgeben.
    Neues Kabel werde ich mir auch anschaffen.

    Was --- es gibt F- Stecker 7,0 und auch 7,5.
    Aber hierzu muss ich mich auch erstmal schlau machen.
    Ist nicht alles so einfach wenn man sich nicht so auskennt.

    Immerhin hat meine Sat-Antennenanlage jetzt schon knapp 10Jahre auf dem Buckel:)


    Viele Grüße
    Bueffel :turn:
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: DigiCorder S2/160 GB, Klötzchenbildung Probleme

    Du hast doch nicht etwa so was?

    [​IMG]
     
  5. Roellfelder

    Roellfelder Junior Member

    Registriert seit:
    16. März 2001
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DigiCorder S2/160 GB, Klötzchenbildung Probleme

    ...nein ich habe folgendes:


    2x Grundig- Single LNC Typ G./ E Universal Digital /in Betrieb seit April 2000

    Aber die werden jetzt bald abgebaut;)

    Wenn es meine Zeit mal zuläßt (sprich mein kleiner Sohn -- der mich doch sehr beansprucht:p)

    Viele Grüße
    Bueffel:cool:
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: DigiCorder S2/160 GB, Klötzchenbildung Probleme

    Du weist aber schon, daß "Grundig" nur noch ein Name ist????
    Unter dem ehemaligen Markennamen werden teilweise billigste Asia-Geräte verkauft!
    Ich würde da also, wie schon angesprochen auf "richtige" LNC-Hersteller verweisen, wie z.B. Inverto oder Alps.
    Auch den Kabeln würde ich mein Augenmerk widmen und zumindest die dazu passenden F-Stecker montieren.
    An den LNC sogar Wasserdichte oder ich würde da so ne Gel-gefüllte Abdeckung über die Steckverbindung am LNB machen.
    Normale F-Stecker sind nicht Wasserdicht.
    Auch sollte man die Montage der F-Stecker aufs Kabel sehr Sauber vornehmen und evtl.wirklich mit ner Lupe in den montierten Stecker reinlinsen, ob wirklich kein Fädchen der Abschirmung mit dem Mittelleiter Kontakt hat.
    Kabel, da würde ich Dämpfungsarme 90 oder 100dB Koaxkabel vorschlagen.
    Vorallem wenns sehr lange Kabelstrecken sind.
    Und kein Baumarktkabel verwenden, sondern Markenkabel vom Fachhändler oder SAT-Shop bzw.Elektronikladen.
    Auch SAT-Dosen sollten heutigem Standard entsprechen, evtl.sind deine ja noch aus der Analogen Zeit.
    Sehr wichtig ist auch die Ausrichtung der Schüßel, vorallem wenn es eine für Dualempfang zweier Satelitten ist.
    Hier sollte man in Erfahrung bringen, für welchen Satelitten sie Hauptsächlich gedacht ist, also welches das Haupt-LNB ist, Eutelsat oder Astra und auf diesen Satelitten exakt ausrichten.
     
  7. Roellfelder

    Roellfelder Junior Member

    Registriert seit:
    16. März 2001
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DigiCorder S2/160 GB, Klötzchenbildung Probleme

    Hallo Thomas H, hallo zusammen!

    Das waren ja jetzt wirklich total viele wichtige Informationen.
    Vielen Dank dafür --- werde versuchen alles richtig dicht zu bekommen.
    Hierbei möchte ich auf jedenfall ein LNB mit Wetterschutzgehäuse haben.
    Auch die saubere Montage der Stecker und den natürlich richtig guten Kabel sollte für meinen tollen Receiver standart sein.

    Übrigens ist der Grundig LNB doch mein alter gewesen, den ich im Jahre 2000 mir angeschafft habe.
    Also keine Angst --- diesmal kein Grundig.
    Obwohl damals war das bestimmt eine große Marke bei LNB`s, sonst hätte das mein damaliger Sat-Fachhändler nicht bei mir installiert.

    Schönen Abend noch zusammen
    Bueffel:winken:
     
  8. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: DigiCorder S2/160 GB, Klötzchenbildung Probleme

    Ich habe ein Monoblock Dual-TWIN-LNB mit integriertem DisEqC Schalter für ASTRA 19,2° und EUTELSAT 13° (Schweizer Sender).
    Damals hatte ich mir selbst aus extrudierter PVC-Platte ein Wetterschutzgehäuse gebastelt.
    Die Kabelanschlüsse hatte ich mit Kontaktspray eingesprüht. Für Gel-gefüllte Gummitüllen waren die Anschlüsse zu nahe beeinander.
    Deshalb hab ich je 2 Schrumpfschläuche benutzt und die mit einem Heissluftfön aufgeschrumpft, bis das sie wirklich satt anlagen.
    Danach hab ich das Ganze noch mit selbstverschweissendem Isolierband umwickelt (alst thermische zus. Isolation gegen Kondens).
    Das war vor vielen Jahren. Nie ein Problem gehabt.
    .
    [​IMG]

    Dies nur so als Idee. Es gibt auf dem Markt auch fertige Schutzhauben für LNB's, z.B. bei CONRAD.de, sind aber viel zu teuer.
     
  9. Roellfelder

    Roellfelder Junior Member

    Registriert seit:
    16. März 2001
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DigiCorder S2/160 GB, Klötzchenbildung Probleme

    Hallo zusammen!

    Letzten Samstag habe ich mir endlich einen neuen LNB und gutes Kabel zugelegt.
    Ich habe mich für den:
    ALPS universal twin LNB 0,4dB mit Raketen-Feed, 40mm
    und Wetterschutzgehäuse
    entschieden. Die Kabellänge beträgt bei mir 2x 9Meter (von der Terrasse ins Wohnzimmer)
    Viel Zeit habe ich mir genommen um die F-Stecker einigermaßen sauber zu montieren.
    Und dann habe ich die „Schüssel“ auf Astra ausgerichtet. In der Vergangenheit hatte ich ja die zwei Single LNB`s gehabt (mit Ausrichtung auf Eutelsat – schielend auf Astra)
    Manchmal braucht man viel Geduld um so eine Antenne per Hand auszurichten.
    Aber hier habe ich einen neuen Rekord eingestellt was das Ausrichten von einem Spiegel betrifftJ
    Gerade mal zehn Minuten habe ich gebraucht ---- Jetzt muss ich mich mal selbst loben *lol*
    Gut bei der Neigung musste ich hier nichts mehr einstellen.
    Meine Anzeige vom DigiCorder S2:
    Pegel: mindestens 84 und Qualität alles über 9,2 db!!! Viel besser geht es nichtJ

    Jetzt muss ich nur nochmal genau bei meinen Einstellungen im S2 schauen, denn gestern beim neue Programme suchen, sucht er noch bei Eutelsat (obwohl ich jetzt nur noch den Astra habe)
    Aber ansonsten geht alles (Bild in Bild Funktion, sowie 1 Prog. Aufnehmen und ein anderes schauen)
    Dafür habe ich mir ja schließlich den Twin- Reveiver angeschafft.

    Aber jetzt kommt das Wichtigste:
    Hiermit möchte ich mich bei Allen bedanken, die mir geholfen haben hier im Forum!!
    Vielen Dank! :winken:


    Bueffel