1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DigiCorder S1 Software Version 2.22.0-258

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von ThomasBePunkt, 14. Juni 2004.

  1. Erwin Hakken

    Erwin Hakken Neuling

    Registriert seit:
    28. Juni 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DigiCorder S1 Software Version 2.22.0-258

    Hallo

    Ich habe seit dem Update auf Software Version 2.22.0-258 folgendes Problem.Bei änderung der Aufnahme Zeit (gelber Button) absturz! Im Videotex keine Gruppen funktion (gelber und blauer Button) !!
    Sind diese Bugs anderen auch schon aufgefallen ? :eek:
    Mein Digicorder ist 2Wochen Alt.
     
  2. HardyA340

    HardyA340 Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2002
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DigiCorder S1 Software Version 2.22.0-258

    Zu den genannten Fehlern:

    Timerbug: Kann sein. Ist bei mir noch nicht aufgetreten, weil ich bisher wahrscheinlich andere Zeiten programmiert hatte.

    SFI-Bug: Scheint senderseitig bei 3Sat jetzt behoben zu sein. Tritt nicht mehr auf, obwohl ich an der Konfiguration nichts geändert habe.

    Bildwackeln bei Sonnenklar-TV: Tritt auf normalem TV bei mir nur sehr schwach auf und es wäre mir ohne die Klagen hier im Forum nie aufgefallen. Stört auch nicht weiter, weil es nur wenige Sekunden dauert.

    Synchronfehler beim Ton: Traten bei exotischen Sendern auch schon mit der alten Software auf. Ich hatte mal zwei verschiedene Panasonic-Receiver. Die machten das auch bei unseren deutschen Kanälen, was dann schon lästiger war.

    Abstürze bei Ändern der Aufnahmezeit habe ich noch nicht gehabt.

    Hardy
     
  3. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DigiCorder S1 Software Version 2.22.0-258

    Also grundsätzlich finde ich,
    dass Bugs und Schönheitsfehler schnellstmöglich beseitigt werden müssen,
    auch wenn sie nicht jedem auffallen ("...bei mir ok...") oder sich nicht jeder sooo stark daran stört.

    Also sollte vor einem richtigen Update erstmal ein ordentlicher Bugfix erscheinen.

    Aber wenn wir mal dabei sind und uns neue Funktionen wünschen :
    * Ein STOPP nach der vollständigen Wiedergabe einer Aufnahme
    wäre schon wünschenswert.
    Zur Zeit ist es ja so, dass die Wiedergabe beim letzten Bild stehen bleibt - PAUSE

    Neulich dachte ich mir, ich schlafe mal einfach bei einer Wiedergabe ein
    und nutze den Sleep-Timer, damit das Gerät ausgeht.
    Nun, morgens früh befand sich das Gerät immer noch im Wiedergabe-Pausen-Zustand.
    Keine neue Aufnahme gelaufen und kein SFI-Update.
    Also wenn eine Aufzeichnung zu Ende ist, sollte das Gerät wieder in den TV-Modus zurückspringen.

    Vom Videotext-Fehler habe ich noch nichts gehört - bzw. selbst erlebt.
    Ich nutze aber auch den VT im Gerät kaum, da es auf einen normalen Fernseher flackert wie blöde.
    Da bekomme ich den Eindruck, ich schaue auf einen neuen PC-Monitor, der nur auf 20 Hz eingestellt ist.
    Mir schmerzen nach kurzer Zeit die Augen.

    Leider hat das Technisat nicht gut hinbekommen.
    Es müsste eigentlich gar nichts flackern,
    in Sachen Bildruhe (eigene Darstellungen) ist es der schlimmste Reciever,
    den ich bisher gesehen habe.
    Aber daran habe ich mich bereits gewöhnt und die positiven Dinge überwiegen.
     
  4. HardyA340

    HardyA340 Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2002
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DigiCorder S1 Software Version 2.22.0-258

    Hallo Matthias,

    da muß ich Dir schon zustimmen: TechniSat sollte sofort darangehen und die Fehler, sobald sie bekannt werden, ausmerzen.

    Deiner Schlußfolgerung, die Bildruhe betreffend, kann ich nicht so
    zustimmen. Wie Du mit "eigene Darstellungen" schon einräumtest, kann das auch nur auf Deine Gerätekombination beschränkt sein. Bei mir ist der Bildstand bis auf die ersten Sekunden bei Sonnenklar-TV einwandfrei.

    Es mag ja sein, daß es eventuell Besseres auf dem Markt gibt. Es gibt aber auch viel Mist. Zunächst hatte ich hintereinander 2 Panasonic-Receiver (noch ohne Festplatte), die eine miserable Empfangsleistung hatten. Es wurden auf Eutelsat und Astra nur einige wenige Programme gefunden. Dann kaufte ich den Nokia Mediamaster 9902. Ohne daß inzwischen an der Antennenanlage irgendetwas geändert wurde, brachte der dann fast alle Sender. Auch die Bearbeitung der Aufnahmen auf der Platte bot viele Möglichkeiten, allerdings kein Ansehen einer Aufzeichnung bei gleichzeitigem Aufzeichnen eines anderen Programms. Allerdings gab es öfter Festplattenaussetzer und Hänger oder Zwitschern im Ton, besonders bei Pausenaufnahmen.

    Bisher ist der Digicorder der beste meiner bisherigen Receiver. Er bringt jetzt alle Programme im Gegensatz noch zum Vorgänger und die Festplatte (16o GB, selbst statt der ursprünglichen 40 GB eingebaut) arbeitet einwandfrei. Zumindest bei der alten Platte kam es gelegentlich vor, daß das Löschen von Aufnahmen den Plattenspeicher nicht freigab.Da half dann nur Formatieren. Ist bisher nicht wieder aufgetreten.

    Es ist zwar bedauerlich, aber es scheint kein Gerät zu geben, das in allen Lebenslagen 100 % funktioniert. Viele Firmen sind nicht mehr an Updates ihrer eigenen Fehler interessiert, wenn erst ein Nachfolgemodell da ist. Da der Digicorder aber erst ein halbes Jahr auf dem Markt ist, ist der Elan hoffentlich noch nicht so schnell verpufft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2004
  5. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DigiCorder S1 Software Version 2.22.0-258

    Technisat macht schon ganz gute Produkte und letztlich finde ich ja auch den Digicorder ganz toll.
    Was mich nur so dermaßen aufwühlt ist die Tatsache, dass es nur kleine Fehler sind, die mich sehr stören, die jedoch garantiert schnell und einfach fixbar sind und von Technisat meist nur zögerlich oder gar nicht ausgemerzt werden.

    Mit "Bildruhe in eigener Darstellung" meinte ich, was der Digicorder an eigenen Bildmaterial herausgibt, z.B. die Liste, der Videotext usw.
    Alles flimmert und flackert gewaltig, wenn man einen 50 Hz-Fernseher daran anschließt, also einen Fernseher, der das Bild nicht manipuliert.
    Der Technisat CAM1 und die Sagem DBOX2 sehen hier deutlich besser aus.

    Wenn ich den S1 an meinem Projektor anschließe, ist das Flimmern beim Videotext völlig weg.
    Das ist aber auch verständlich, da der Projektor das Bild selber nochmal digitalisiert, zwischenspeichert, deinterlaced und ausgibt.

    Sämtliche Geräte, die das Bild nochmal digital zwischenspeichern, zeigen die Menüs, den Videotext usw. vom S1 absolut sauber.

    Das ist der Beweis, wie gut es aussehen könnte,
    dass der S1 nur sehr unsauber (vermutlich mit billigen schlechten oder schelcht abgestimmten Videoprozessoren) arbeitet und entsprechend schlechte Signale bereit stellt.
    Die Geräte, die dann später in der Nachbearbeitung das Bild schön machen, zeigen nur, dass es besser ginge.

    Unter´m Strich kann man den Satz sagen :
    Ich will mir doch keinen Videoprozessor kaufen, nur weil der Technisat-eigene Mist ist.

    Vielleicht gibt Technisat ihre eigenen Grafiken progressiv aus, auch wenn das Videomaterial interlaced ist, bzw. der ganze Ausgang interlaced-Daten ausgibt aber die Technisat-Menüs/VT progessiv überlagert sind und schon haben wir den Salat.
    Vielleicht wird das eigene Bild ja noch nichtmal mit dem Videobild synchronisiert.
    So in der Art sieht es jedenfalls aus.

    Für mich sieht es nach den Folgen starker Sparmaßnahmen aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2004
  6. HardyA340

    HardyA340 Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2002
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DigiCorder S1 Software Version 2.22.0-258

    HalloMatthias,
    hmmmm, ich habe zwar auch nur einen 50Hz-Fernseher, einen älteren Loewe Art Sat. Der hat allerdings intern auch eine digitale Signalverarbeitung. Vielleicht liegt es daran, daß ich bei mir kein Flimmern beobachte. Dann könntest Du mit Deiner Vermutung recht haben.

    Einen kleinen Nachteil hat das Digitale in meinem Fall. Viele VHS-Recorder für PAL können NTSC-Kassetten wiedergeben, indem sie es auf eine Art Pseudo-PAL umsetzen. Die Farbe wird umgesetzt, die Bildhöhe etwas auseinandergezogen, aber die Bilfrequenz bleibt bei 60 Halbbildern. Das kann mein Loewe nicht. Der will die Normen unverfälscht: entweder - oder. Bei PAL synchronisiert das Bild nicht und bei NTSC läuft alles in Schwarz-Weiß und in der Höhe etwas gestaucht. Sonst ist die digitale Signalverarbeitung sehr ordentlich: über die Jahre hinweg keinerlei Veränderungen in Bildgeometrie, Schärfe und Farbton.

    Dann wollen wir mal auf ein neues Update hoffen, das dafür sorgt, daß die Kiste auch auf jeder Anlage eine gute Performance liefert.
     
  7. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DigiCorder S1 Software Version 2.22.0-258

    Nun, vielleicht gibt der Löwe das Bild von der NTSC-VHS richtig wieder, wenn ein RGB-Kabel verwendet wird, vorrausgesetzt, der VHS-VCR gibt nicht nur Composit-Signale raus.
    So ist es meistens, in beiden Dingen.

    Ein Update von Technisat wird die vorher besprochenen Fehler rausholen können,
    das Flimmer von VT & co wird hardwarebedingt sein.

    Schön, dass der Löwe eine gute Signalaufbereitung hat - bei vielen Geräten sieht das Bild besser, klarer und natürlicher aus, wenn man selbige abschaltet...
     
  8. HardyA340

    HardyA340 Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2002
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DigiCorder S1 Software Version 2.22.0-258

    Das NTSC-Problem habe ich einfach so gelöst, daß ich mir aus den USA mal einen billigen NTSC-Recorder mitgebracht habe, den ich dann hier, weil er nur 20 Watt verbraucht, über einen billigen Vorschalttrafo ans 235V-Netz gehängt habe. Vielleicht werde ich damit auch meine alten NTSC-Kassetten einfach mal auf DVD brennen. Die meisten DVD-Player werden ja mit NTSC fertig.

    Ich glaube, jetzt höre ich mal auf, über alle möglichen Geräte zu schreiben, denn immerhin ist das ja hier ein TechniSat-Forum.