1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DigiCorder ISIO S1: Anfängerfragen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von HSV-Steph, 2. Dezember 2014.

  1. HSV-Steph

    HSV-Steph Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2014
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: DigiCorder ISIO S1: Anfängerfragen

    Also, der Tatort sah vom Bild her schon sehr nach HD aus, auch wenn es im Logo nicht stand.
    In die ARD-Mediathek gehe ich über die Navigationstaste, dann Internet. Links erscheinen dann verschiedene Apps, da wähle ich dann die ARD-Mediathek. Funktioniert ja so ähnlich wie das Smart-TV meines Philips-TV. Was meinst Du mit Mediathek-Stream über HbbTV? Das ganze HbbTV hab ich noch gar nicht verstanden, mich aber auch noch nicht mit beschäftigt.

    Bzgl. TS-App wäre ich froh, wenn ich schon so weit wäre :p
    Ich hab den Receiver ja erst seit 4 Tagen und bin im Handbuch inzwischen auf Seite 90 :)

    Bzgl. NAS-Stream brauche ich glaube ich keine eigene Aktion in der Harmony. Wenn ich z. B. im iPad über die Synologie-App "Video" ein Home-Video starte und vorher den Philips-TV als Empfänger ausgewählt habe, startet das Video direkt am TV, egal in welcher Aktion ich gerade bin. Funktioniert aber nur so, wenn ich meine Audio-Verbindung vom ISIO wie beschrieben über HDMI an den TV gebe und von da per Koax weiter an den AVR. Ansonsten hätte ich kein Ton beim Stream wenn ich z. B. gerade in der Aktion "Fernsehen ISIO" bin.

    Gruß
    Steph
     
  2. HSV-Steph

    HSV-Steph Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2014
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DigiCorder ISIO S1: Anfängerfragen

    Ich habe gestern Abend Punkt 23:00 Uhr eine manuelle Aufnahme per Record-taste gestartet und den ISIO durchlaufen lassen.

    Ergebnis heute Morgen: Der Receiver war aus (Standby steht bei mir bei 3 Stunden), die Aufnahme lief bis 02:25 Uhr. Komische Zeit zwar, aber der TechniSat scheint eine manuelle Aufnahme nach 205 Minuten zu stoppen.

    Zusammenfassung:
    - Manuelle Aufnahmen per Record-Taste werden nach 205 automatisch gestoppt
    - Timeshift-Aufnahmen laufen durch bis die Platte voll ist
     
  3. playuser

    playuser Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2014
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DigiCorder ISIO S1: Anfängerfragen

    (4) kleines Info zu HDMI über den TV von Externen Geräten
    die Sache ist die nun les mal ganz genau,
    der Ton über HDMI über den TV von Externen Geräten geht kein Dolby D/AC nur Stereo weil Dolby D/AC
    nicht mit durchgeschleift wird,
    du musst Ext. Geräte wie DVD Player z.b.oder in deinem Fall den DigiCorder noch mal extra am Sound System anschließen wenn du Dolby D willst ansonsten haste dann immer nur Stereo Ton kein Dolby D Ton vom DigiCorder ,
    Koax oder Optischen ist egal .
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2014
  4. LS-Pöthen

    LS-Pöthen Gold Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2004
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DigiCorder ISIO S1: Anfängerfragen

    hast Du nicht alles gelesen :confused:
    bei seinem Philips TV soll es wohl funktionieren.
     
  5. HSV-Steph

    HSV-Steph Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2014
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DigiCorder ISIO S1: Anfängerfragen

    Ja, funktioniert definitiv. Und wenn der Ton zum AVR grundsätzlich über den TV durchgeschleift wird, hat das für mich noch weitere Vorteile, wie beschrieben. Ich habe immer Ton über den AVR, egal in welcher Harmony-Aktion ich gerade bin.

    Trotzdem noch eine Frage zum Digital-Ton. Ist es WIRKLICH egal, ob koaxial oder optisch (Toslink)? Und spielt die Qualität des jeweiligen Kabels eine Rolle?

    Ich habe mal gehört, dass das bei den digitalen Tonkabeln echt egal ist, da es keinen Qualitätsverlust gibt (wie etwa bei analogen Kabeln). Bin mir aber unsicher...
     
  6. HSV-Steph

    HSV-Steph Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2014
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DigiCorder ISIO S1: Anfängerfragen

    Nochmal ein Nachtrag dazu: Ich lasse den Ton meines BlueRay-Players schon immer über den TV zum AVR geben (BR per HDMI zum TV, TV per Koax zum AVR), also so wie ich es jetzt auch vom DigiCorder mache.

    Das Durchschleifen des DD 5.1 Signals funktioniert einwandfrei. Was NICHT funktioniert ist das Durchschleifen von DTS-Signalen, was ein bissl doof bei BlueRays ist, da diese oft kein DD-Ton mehr haben. Und da sowohl mein BR-Player wie auch mein TV nur koaxiale Ausgänge haben, mein AVR aber nur EINEN Koax-Eingang, musste ich mir noch eine kleine Box dazwischen schalten...
     
  7. LS-Pöthen

    LS-Pöthen Gold Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2004
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DigiCorder ISIO S1: Anfängerfragen

    Hallo HSV-Steph,
    ok , das mit dem Digicorder durchschleifen , kann man ja noch verstehen .
    aber einen BD Player :confused:
    was hast du denn für einen BD Player und was für einen AVR ?
     
  8. LS-Pöthen

    LS-Pöthen Gold Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2004
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DigiCorder ISIO S1: Anfängerfragen

    Ja , ist es
    beide transportieren nur Nullen und Einsen ;)
     
  9. Chris K

    Chris K Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DigiCorder ISIO S1: Anfängerfragen

    Es ist praktisch egal welche Verbindung man wählt.
    Trotzdem würde ich nicht den Umweg über den TV gehen, das soll schon der AV Receiver machen. Dazu ist der da. Und eine Harmony kann das dann auch prima steuern.
    Zur Info. Dolby Digital Plus, welches Servus TV ausstrahlt, kann ausschließlich über HDMI übertragen werden.

    Gruß Chris
     
  10. HSV-Steph

    HSV-Steph Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2014
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DigiCorder ISIO S1: Anfängerfragen

    Naja, das Problem ist, dass sowohl der TV wie auch der BR nur koaxiale Tonausgänge haben. Und mein etwas in die Jahre gekommener AVR hat nur einen Koax-Eingang. Deshalb BR durchschleifen über TV.
    Für den Großteil der Nutzung des BR reicht mir das. Soviel schauen wir da nicht, und wenn dann meistens eine DVD mit unserer Tochter. Und diese ganzen Bibi Blocksberg / Laura Stern / usw. / -Geschichten haben ein Tonsignal, welches mein TV locker durchschleift.

    Problem: Wenn meine Frau und ich mal eine DVD oder BR schauen, welche ein DTS-Signal hat. Diese schleift der Philips NICHT durch. Deshalb habe ich den Sony-BlueRay-Player noch direkt an den AVR angeschlossen. Wegen des fehlenden zweiten Koax-Eingangs ging das aber nicht so ohne weiteres. Also habe ich noch eine kleine Box dazwischen gehängt, in die die beiden koaxialen Kabel des TV und des BR eingehen. Von der Box geht dann ein Koaxkabel an den AVR. Einziger Nachteil: Die Box muss ich manuell umschalten. Aber wie gesagt, so selten wie wir BR schauen, komme ich da gut mit klar.

    Ich merke den Nachteil nur, wenn wir mal eine BR mit DTS geschaut haben und ich danach vergessen habe, den Schalter an der Box wieder auf TV zu stellen. Wenn meine Frau dann am nächsten Tag fernsehen schauen möchte ruft sie immer ganz verzweifelt im Büro an "der Ton geht nicht!!!"... :winken: