1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2: Welche Festplatten funktionieren ohne Einschränkung?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Bartman, 27. Januar 2010.

  1. stachel

    stachel Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Digicorder HD S2: Welche Festplatten funktionieren ohne Einschränkung?

    Und wie müsste ich das mit dem DDD (?) als absoluter Laie denn dann machen ?:confused:

    Grüße...
    uwe
     
  2. kc85

    kc85 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2002
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digicorder HD S2: Welche Festplatten funktionieren ohne Einschränkung?

    Findet man alles hier.

    Unter Lostech Tools findet man auch die Software (Digicorder Disk Dump V1.6) zum Download (zum downloaden als Nutzer registrieren).

    kc85
     
  3. stachel

    stachel Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2: Welche Festplatten funktionieren ohne Einschränkung?

    ...und was soll oder kann ich mit der Software dann machen ? Ich habe kein Heimnetzwerk oder ähnliches. Habe TV / Satreceiver und das wars.

    Wei soll das mit der Software dann funktionieren `?:confused:
     
  4. kc85

    kc85 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2002
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digicorder HD S2: Welche Festplatten funktionieren ohne Einschränkung?

    Du willst doch den Inhalt der alten Platte auf eine größere neue kopieren?

    Dazu hängt man die Platten einfach an den PC und kopiert mit DDD 1:1 den Inhalt der alten auf die neue Platte. Alle alten Aufnahmen bleiben so erhalten.

    Hab ich schon mehrfach benutzt, funktioniert einfach, schnell und zuverlässig.

    kc85
     
  5. stachel

    stachel Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2: Welche Festplatten funktionieren ohne Einschränkung?

    Ja und wie mache ich das mit der neuen Festplate ? Muss die neu und unformatiert nicht erst in den Digicorder eingebaut werden und dann nach dem formatieren wieder ausgebaut werden, um die alten Filme darauf zu übertragen ?
    Oder klappt das ohne das vorherige einbauen in den Digicorder , die alten Filme also vorher darauf zu kopieren und danach in den Digicorder einzubauen ? Kommt danach das formatieren oder sind alle Aufnahmen dann weg ??:LOL:

    Danke !!!!

    grüße.....
    uwe
     
  6. kc85

    kc85 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2002
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digicorder HD S2: Welche Festplatten funktionieren ohne Einschränkung?

    Steht doch alles haarklein in der Anleitung zum Programm. Einfach mal runterladen und lesen. Ist doch nicht so schwer. :cool:

    Um es kurz zu machen:

    1.) DigiCorder vom Netz trennen und öffnen (Achtung: Garantieverlust!)
    2.) Original Festplatte aus DigiCorder ausbauen (Achtung: Garantieverlust!)
    3.) neue Festplatte in DigiCorder einbauen
    4.) DigiCorder schließen und mit Strom verbinden
    5.) neue Festplatte formatieren
    6.) DigiCorder vom Netz trennen und öffnen, neue Festplatte ausbauen
    7.) PC ausschalten und öffnen
    8.) Original Festplatte in PC einbauen (Hinweis: Jumper Einstellung Master/Slave beachten)
    9.) neue Festplatte in PC einbauen (Hinweis: Jumper Einstellung Master/Slave beachten)
    10.) PC schließen und einschalten
    11.) Eingabeauffordung öffnen
    12.) in der Eingabe Aufforderung zum Ordner mit ddd wechseln
    13.) Liste der angeschlossenen Laufwerke auslesen mit

    ddd.exe -list

    14.) die Festplattennummern (PhysicalDrives), die einem DigiCorder zugeordnet sind, notieren
    15.) alle unter 14.) notierten PhysicalDrives kontrollieren und die erhaltenen Infos notieren

    ddd.exe -pd?

    "-pd?" = unter 14.) notierte PhysicalDrive Nummer (Beispiel PhysicalDrive1 = Option "-pd1")

    16.) anhand der unter 14.) und 15.) gewonnenen Infos festlegen, welches PhysicalDrive Quelle
    und welches PhysicalDrive Ziel ist
    17.) Festplattenkopie mit den ausgewerteten PhysicalDrive Angaben starten

    ddd.exe -pdi? -pdo? -noboot

    "-pdi?" = PhysicalDrive Nummer der Quelle
    "-pdo?" = PhysicalDrive Nummer des Ziels

    18.) PC ausschalten und öffnen
    19.) neue Festplatte aus PC ausbauen
    20.) DigiCorder vom Netz trennen und öffnen
    21.) neue Festplatte in DigiCorder einbauen
    22.) DigiCorder schließen und mit Strom verbinden
    23.) neue Festplatte im Menü "Festplatten Wartung" einmal überprüfen lassen

    Ist kinderleicht.

    kc85
     
  7. stachel

    stachel Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2: Welche Festplatten funktionieren ohne Einschränkung?

    Hallo,
    wo finde ich die Festplattennummern (PhysicalDrives), die einem DigiCorder zugeordnet sind ? Im Menu oder auf der originalen Festplatte selbst ?
    Für jemanden wie mich ist das ganze dann doch zumindest sehr umfangreich und unbekanntes Terrain.
    Vom Punkt 14 an zB. bis zum Ende bzw. wenn man nicht gerade jeden Tag die Festplatte aus dem PC ausbaut,... sagen wir mal... ist das dann doch nicht gerade so easy und in kürzester Zeit zu realisieren...oder gar kinderleicht zu nennen .....;)

    stachel....
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Digicorder HD S2: Welche Festplatten funktionieren ohne Einschränkung?

    Am einfachsten, allerdings auch am Zeitintensivsten, gehts per USB und ext. HDD.
    Zuerst Exportiert man sämtliche Aufnahmen auf ne ext.HDD und (wichtig!!) kontrolliert ob die Aufnahmen komplett exportiert sind.
    Danach baut man die alte Platte aus und die Neue ein und formatiert die Neue HDD im Receiver.
    Danach Importiert man die Aufnahmen von der ext. HDD auf die Neue Platte.
    Ist zwar Zeitintensiv, klappt aber, musste ich schon 2x machen, einmal beim Wechsel von der 160GB zu ner Samsung 500GB.
    Da die Samsung aber bei Füllung Probleme machte und ewig beim Start bei Test HDD hing, wurde diese durch ne spezielle AV-Platte von WD ersetzt, dies bis Heute noch klaglos tut und dass bei teilweise nahezu 100% Füllung und 2 Aufnahmen gleichzeitig.
     
  9. stachel

    stachel Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2: Welche Festplatten funktionieren ohne Einschränkung?

    Ja das ginge auch, allerdings vorausgesezt man hat auch eine 2. HDD....die ich leider nicht habe....:(

    Wie wäre das dann mit den Aufnahmen ....welches Programm müsste man dann nehmen dazu ?
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Digicorder HD S2: Welche Festplatten funktionieren ohne Einschränkung?

    Programm??
    Keines, macht alles der HD S2!!
    Menü-Festplatte Verwalten-Aufnahmen Kopieren, da dann alles Links Markieren und mit "Exportieren" (Entweder Gelbe Taste oder mit der Blauen Taste aus dem Funktionsmenü) auf die USB HDD Exportieren.

    Ansonsten eben DDD, dazu findest sicher Hilfe im Lostech-Forum.
    Ich hab mit dem Ding nämlich auch noch nie gearbeitet.