1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2+ und PC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Gorgse, 4. November 2009.

  1. Gorgse

    Gorgse Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2002
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Digicorder HD S2+ und PC

    Danke, sehr hilfreiche antwort!:eek:
     
  2. jankiel1970

    jankiel1970 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    T85 Maximum (Eurobird,Astra,Hotbird,Sirius)
    1 Inverto Silver Tech ,3 ALPS QuattroLNB
    Spaun 17/8 SMS 17089 NF
    Technisat HD S2plus 500GB /Sky + ACLight/TNK Smart HD
    AW: Digicorder HD S2+ und PC

    Hallo.

    Ich importiere mittels Mediaport meine Aufnahmen über Netzwerk auf den PC.
    Für einige Aufnahmen erstelle ich automatisch DVD (*.vob) Files um sie anschließend zu brennen.
    Die Software erlaubt auch die Konvertierung auf mpeg und einfaches demultiplexen auf TS-Standard Format.

    Frage1: Welche der o.g. Lösung eignet sich am besten um die Aufnahmen auf ext. USB Festplatte zu archivieren?

    Frage2: Wie ist die Bildqualität im Vergleich zur Originalaufnahme
    a) der Mpeg-Files
    b) der Vob-Files
    c) der demultiplexten TS-Files

    Frage3: Mit welchen (über Mediaport erstellten) Files (Mpeg, Vob, demultiplexte TS) gibt es die wenigsten Probleme (Rückler) beim Abspielen ab ext. Festplatte?

    Habe irgendwo hier gelesen, dass es jemand geschafft hat mpeg-Aufnahmen auf die interne Festplatte des HDS2+ zu kopieren.
    Dann wäre wohl das Problem der rückeligen Wiedergabe erledigt.

    Frage4: Wie funktioniert das? Wo müssen die Daten liegen (Netzwerk oder ext. USB Platte), soll das über Mediaport laufen, oder über die Import/Export Funktion des Digicorders? Können auch analog Vob und demultiplexte TS Files übertragen werden?

    Hoffe es sind nicht zu viele Fragen auf einmal :)
     
  3. jankiel1970

    jankiel1970 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    T85 Maximum (Eurobird,Astra,Hotbird,Sirius)
    1 Inverto Silver Tech ,3 ALPS QuattroLNB
    Spaun 17/8 SMS 17089 NF
    Technisat HD S2plus 500GB /Sky + ACLight/TNK Smart HD
    AW: Digicorder HD S2+ und PC

    Kleiner Nachtrag (gerade ausprobiert):

    Nach dem Demultiplexen entstehen 2 Dateien (mp2 und m2v)
    Beide können vom Digicorder nicht gelesen werden. Also keine TS-Files.

    Also in meinen Fragen müsste anstatt "Demultiplexte Files " - "Remuxte Files" stehen. Dafür probiere ich gerade TSRemux aus. Der gibt TS-Standardfiles als output heraus.
     
  4. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Digicorder HD S2+ und PC

    Die einzige wirklich völlig ohne Probleme funktionierende Methode ist der Export und wieder Re-Import. Da muss nichts gewandelt oder sonst was gemacht werden und ist bisher zumindest auch die einzige die TS empfiehlt.
     
  5. jankiel1970

    jankiel1970 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    T85 Maximum (Eurobird,Astra,Hotbird,Sirius)
    1 Inverto Silver Tech ,3 ALPS QuattroLNB
    Spaun 17/8 SMS 17089 NF
    Technisat HD S2plus 500GB /Sky + ACLight/TNK Smart HD
    AW: Digicorder HD S2+ und PC

    Das habe ich mir auch so gedacht :(
    Trotzdem wäre ich dankbar für die Antwort auf die anderen Fragen.
    Ich selbst habe noch keine ext. Festplatte (will mir aber eine zwecks Archivierung zulegen), deshalb kann ich zur Zeit nur das Abspielen vom Netzwerk aus testen. Und da mein Netzwerk nicht der schnellste ist, rückeln sogar die Digicorder-eigene Aufnahmen.

    PS. Die im meinem Nachtrag erwähnten m2v-Files kann man vergessen.
    Damit kommt sogar der Media Player Classic auf dem PC nicht ganz klar.
    Beim Vorspulen werden die Audio-und Videospuren asynchron :(.