1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2 Plus verbschiedet sich im Netz.

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Technikrach, 23. Februar 2010.

  1. maniac103

    maniac103 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Digicorder HD S2 Plus verbschiedet sich im Netz.

    Ich lese das als: Blasülz, wir supporten nur Windows-Server, bla, blubb, und ohne nmbd gehts gar nicht.
    Ich bin mir angesichts der konfusen Beschreibung :eek: nicht sicher, ob ich das richtig interpretiere.
     
  2. Technikrach

    Technikrach Junior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2010
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digicorder HD S2 Plus verbschiedet sich im Netz.

    Für mich ist das auch eine reine Ausrede seitens Technisat.

    Wenigstens geben sie schon mal zu das ihr Receiver im Netzwerk unsicher arbeitet. Nur der daraus gezogene Schluß ist falsch : Technisat hat es schlecht (billig) programmiert und versucht sich jetzt durch Geschwätz vor korrektem Nachbessern zu drücken.

    Man darf nie vergessen : Hotlineaussagen sollen in erster Linie beruhigen,vertuschen, der Firma noch mehr Geld sparen und versuchen den Kunden als Schuldigen für seinen entdeckten Mangel hinzustellen.
     
  3. renner2000

    renner2000 Neuling

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2 Plus verbschiedet sich im Netz.

    @Technikrach: ich dachts mir fast - ich hab mir auch schon gedacht das dies alles nur eine Hinhaltetaktik ist.

    Aber so schwer kann das doch nicht sein ??? :confused:

    Und die eigentlich sinnlose Frage nach einem Update zu diesen Thema brachte die Antwort: Kurzfassung: wir als deutscher Hersteller arbeiten stetig an der Weiterentwicklung unserer Produkte in Bezug auf Software und Features. ... und das man eben keine präzisen Angaben über Updates machen könne.

    Also alles nix neues ... Sinnlos!

    Wenn so viele User die Funktionen nutzen möchten, sollten die Leute bei TS sich langsam mal beeilen... oder es ist evtl. Hardware-Technisch nicht möglich. Das wäre natürlich für uns die denkbar ungünstigste Variante.

    Grüße
     
  4. Technikrach

    Technikrach Junior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2010
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digicorder HD S2 Plus verbschiedet sich im Netz.

    Ja renner2000 , ich sehe das auch so.

    Allerdings (da ich ja früher selber Chefhardwareentwickler in einem modernen Elektronikbetrieb war) glaube ich keinesfalls das es auch nur ansatzweise an der Hardware liegt.
    Nachdem ich die Hardware des Technisats aus alter Leidenschaft untersuchte, ergab sich für mich die Erkenntnis einer durchaus hochwertigen und fachgerechter Hardware.
    Ich habe dabei den Eindruck gewonnen das hierbei überhaupt nicht gespart werden mußte. (Technisats fehlendes Wärmeleitfachwissen mal ausgeklammert). Die Komponenten im Gerät wurden allesamt mit Bedacht und auf hohe Betriebssicherheit ausgelegt. Es wurde nicht gespart. Eher im Gegenteil, ich fands stellenweise sogar übertrieben. Und kein Aufwand war zu hoch. Die Hardwareleute machten ihre Hausaufgaben erfolgreich. Und ich bin ein kritischer Betrachter nach der Devise : nicht gemotzt ist Lob genug ;).

    Daher bin ich mir sicher das die Gerätefehler (wie so oft) durch unqualifizierten Programmierer ausgelöst wurden.
    Dazu vermute ich, bestätigt durch die sehr schlechte Kommunikation und lange Änderungsdauer, das die Firmware aus dem Ausland stammt.
    Sozusagen outgesourcte Firmwareprogrammierung aus Billiglohnländern wie Indien.

    Andernfalls würde es auf ein riesiges Chaos, Unwissenheit und absichtliches Kundenvergraulen bei Technisat hindeuten. Auf alle Fälle wäre so ein Betrieb und Vorgehen mit keinem Qualitätsmanagementsystemen zertifizierbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2010
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digicorder HD S2 Plus verbschiedet sich im Netz.

    Wenn ich also mit meinem zufrieden bin habe ich lange Freude daran und das von einem kritischen Betrachter. Dann hat sich also die teure Investition und die letzte Software natürlich nur zusammen gelohnt. Ich habe in vielen Bereichen der Technik meinen Glauben verloren, es wird soviel geworben und je mehr man sich darauf verlässt, je mehr wird man enttäuscht.
     
  6. Technikrach

    Technikrach Junior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2010
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Überall wird getürkt

    Im Prinzip richtig, jedoch ist der leider verbaute Minilüfter ein Bauteil mit mittlerer Lebensdauer. Dafür ist der Rest OK.

    Leider stimmt deine restliche Anmerkung auch, das Marketing heutzutage ist seelen- und ehrlos.

    Ich erlebte dieses höchstselbst als ich bei einem neuen Produkt der industriellen Datenfernübertragung zusammen mit dem Marketingleiter die maximale Zählererfassungsrate demonstrierte. Diese betrug 9Hz.
    Bei diesem Test erhöhte der Marketingmensch die Zählfrequenz auf 10,11,12 Hz und es war sehr schön zu sehen wie dabei fehlerhaft gezählt wurde. Und was macht dieser "Verkäufer" nun ? Er brabbelt vor sich hin... kommt ja noch was durch... OK - 12 Hz maximal.
    Mein Protest verhallte - im Prospekt steht heute noch immer 12Hz drinnen.
    Das war das letzte Mal das ich das Marketing zu Messungen einlud. Danach gab es die techn. Daten nur noch auf dem Dienstweg.;)
    Ähnlich bei Chinanetzteilen : Wenn man ein Netzteil aus China benötigt das max.1A schafft, muß man eines mit 2A bestellen.
    Ach es gibt unendliche viele Beispiele.

    Ich persönlich glaube dem Marketing und Prospektdruckern schon lange nicht mehr. Ich bin froh über meinen techn. Backround und meine Labormeßgeräte. Und ein neu gekauftes Gerät öffne ich erst einmal und sehe mir die Umsetzung an. Somit spricht wenigstens das Gerät die Wahrheit über sich.
     
  7. bodape

    bodape Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 Plus verbschiedet sich im Netz.

    Das Verhalten von Technisat bezüglich Firmwarefehlern und -Updates lässt m.E. auf eine sog. "********" Softwareentwicklung schließen. Das ist in der IT Branche im Moment groß in Mode. Ein Softwareentwickler in z.B. Indien oder Russland kostet im Schnitt 1/3 des eines deutschen. Da es aber in der Praxis oft derartige Komminukationsprobleme (und die liegen nicht nur an den unterschiedlichen Muttersprachen) mit diesen ******** Entwicklungspartnern gibt und die daraus resultierende Qualität der gelieferten Software oft zu wünschen übrig lässt, relativiert sich der Preisvorteil schnell. Ich arbeite in der IT Branche und kenne das Thema ******** nur zu gut. Da geht einfach zu viel an Informationen verloren.

    Erst wenn der letze Arbeitsplatz in Deutschland abgebaut und ins "billigere" Ausland verlagert wurde, werden die Manager feststellen, das man die Produkte in Deutschland nicht mehr zu den alten Preisen verkaufen kann. Weil arbeitslose und 400€ Jobber sie sich nicht mehr leisten können.
     
  8. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 Plus verbschiedet sich im Netz.

    Nebst dem fehlenden "Wärmeleitfachwissen" gibts noch einen weiteren Kritikpunkt wegen der Wahl der Festplatten. Die originalen gehören eindeutig nicht zur Spitzenklasse.
    Beides kann man aber beheben, wenn man etwas davon versteht.

    Da Du die Hardware des HDS2-Plus genau unter die Lupe nahmst, hattest Du vorher den 'alten' HDS2 ?
    Gibt es ausser dem zweiten HD-Tuner überhaupt Unterschiede oder könnte man den SD-Tuner durch einen HD-Tuner ersetzen, die HDS2-Plus-Firmware draufladen und so aus einem HDS2 einen Plus machen?
    Nachdem ich für ein cooles Innenklima gesorgt habe, könnte die Gerätelebensdauer meines HDS2 länger sein als ursprünglich gerechnet (ist jetzt über 3-jährig und hat keine Macken).
     
  9. Technikrach

    Technikrach Junior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2010
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digicorder HD S2 Plus verbschiedet sich im Netz.

    @ bodape, leider stimmt es wohl so wie beschrieben.

    Dein Nachsatz ist auch bedenklich nahe an der Realität.
    Wir können nur hoffen das dann auch die Produktmanager mit in`s Billigausland ausgesourced werden... :LOL:
     
  10. Technikrach

    Technikrach Junior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2010
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digicorder HD S2 Plus verbschiedet sich im Netz.

    @ hschenk , dieser Satreceiver ist mein erster Technisatreceiver mit Bild.
    Daher kenne ich die tatsächlichen Unterschiede zum Vorgänger nicht.
    Jedoch ist davon auszugehen das der Videochipsatz im Vorgänger nicht dual HD-tauglich ist. Da nämlich das Gerät mit dem Videochipsatz steht oder fällt und dieser Chipsatz hohe Kosten verursacht, werden vermutlich keine dual HD-fähigen Chipsätze in single HD-Receivern verbaut.
    Aber sowas ließe sich beim optischen Vergleich ja erkennen.
    Trotzdem halte ich die Umrüstung für wenig wahrscheinlich durchführbar.
    Da für 2X HD mehr Arbeitsspeicher und Videoleistung zur Verfügung stehen muß, dazu höchstwahrscheinlich andere Chips verwendet werden die andere Pinouts haben können.

    Aber so mal überlegt wegen der Festplatte : Stimmt, eigentlich gehört in die Receiver eine 2.5`` HDD rein. Hier wurde der Rotstift angesetzt.