1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2 Plus im Heimnetzwerk

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von bk5a, 23. Juni 2009.

  1. IGL

    IGL Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HDS2 + Panasonic TH42PZ80EA
    Anzeige
    AW: Digicorder HD S2 Plus im Heimnetzwerk

    Was du brauchst ist entweder ein MediaPC, PopcornHour oder nen gebastelten WD HDTV.
    Die können solche Geschichten (Netzwerktechnisch).

    Der HD-S2 ist und bleibt ein Sat-Receiver, kein Multimediaplayer. Und 'FullHD' ist der schon von Anfang. Den Unterschied Full/Ready gibts bei Fernsehern, aber nicht bei Receivern.
     
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 Plus im Heimnetzwerk

    @Wesk3r
    Der HD S2 kann mit der aktuellen Firmware einzig MPG Dateien abspielen, jedoch nicht HD.
    Ich hab das mal versucht und einige Dateien verschiedener Formate auf MPEG2 konvertiert. Sie liefen, aber es gab viele Ruckler.
    Also in der Praxis nicht brauchbar.

    Danach hab ich mir den WD TV HD gekauft. Da läuft bisher alles.
     
  3. Wesk3r

    Wesk3r Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2 Plus im Heimnetzwerk

    @IGL:
    Ja ich weiß, aber mein Receiver kann nur 720p oder 1080i am Fernseher, der aber defintiv 1080p kann (und wenn ich den Akt mache und den PC anschließe um Bluray zu gucken, dann läuft der mit 1080p übers HDMI).
    Aber egal. Es stimmt schon, es ist und bleibt ein Receiver...
    aber man wird eben anspruchsvoll oder man ist einfach zu verwöhnt :rolleyes:
    ;)

    @hschenk
    ich habe auch schon versucht mpeg2 Datein rüber zuschieben, aber die werden dankend abgelehnt :wüt:
    Hab scho mal die WD Lösung ins Auge gefasst, aber ich habe einen "ordentlichen" PC und keinen Bock auf ein redundantes System im Wohnzimmer...deshalb habe ich eigentlich 1 Gerät gesucht (Rec.+Festpl+BluRay)...gibts aber so net.

    Danke für eure Antworten :)
     
  4. IGL

    IGL Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HDS2 + Panasonic TH42PZ80EA
    AW: Digicorder HD S2 Plus im Heimnetzwerk

    1080p gibts z.Z. nur auf BluRays. HDTV nur als 720p und 1080i.
     
  5. bodape

    bodape Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 Plus im Heimnetzwerk

    Ich versuche mit meinen Digicorder HDK2 auf eine Freigabe meines Windows XP Rechners im heimnetzwerk zuzugreifen. Beide sind mit LAN-Kabel an einer FritzBox 7170 angeschlossen. Ich "sehe" den PC im Digicorder auch. Beim Zugriff fragt er nach Benutzer und Kennwort. Egal was ich da eingebe kommt immer Kennwort falsch. Ich habe auf dem PC extra ein Verzeichnis "Video" freigegeben und Freigabe- und NTFS Rechte für "jeder" und einen extra für den K2 angelegten User eingerichtet. Geht aber nicht. Woran könnte das liegen.

    By the way: die an der Fritz Box 7170 angeschlossene USB-Festplatte "sieht" der Technisat erst gar nicht.
     
  6. Odyssey

    Odyssey Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2 Plus im Heimnetzwerk

    Grüß Dich bodape!

    Das gleiche Problem hatte ich auch. Bei mir lag es an den Einstellungen des Netzwerks am PC.
    Was hast Du da eingestellt?
     
  7. bodape

    bodape Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 Plus im Heimnetzwerk

    Grüß Dich auch Odyssey!

    Welche Netzwerkeinstellungen? Ich habe auf dem Windows Rechner einfach einen Ordner freigegeben und den für "jeder" freigegeben. Der Technisat zeigt den PC auch an. Aber beim auswählen kommt immer die Benutzer/Kennwort Frage, die dann scheitert. Da bin ich noch gar nicht so weit, dass Ordner angezeigt würden.

    An welchen Einstellungen lag es denn bei Dir?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2009
  8. Odyssey

    Odyssey Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2 Plus im Heimnetzwerk

    Hallo bodape,

    an einem so einfachen Wort wie "MSHEIMNETZWERK". Ich hatte eine eigene Gruppe namens "DEPPSPACENINE" angelegt und das mochte der S2 leider nicht. Nachdem ich die gesamte Netzwerkkonfiguration entfernt und die Orignaleinstellung von Windows übernommen habe (über den Assistenten), klappte alles super!

    Vielleicht hilft das auch bei Dir...

    Gruß
    Odysssey
     
  9. Enni

    Enni Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    TechniSat DigiCorder HD S2 Plus
    AW: Digicorder HD S2 Plus im Heimnetzwerk

    Hallo zusammen!

    Da ich beim Stöbern durch die Beiträge hier gerade von einem Problem lese, auf welches auch ich schon gestoßen bin, hab ich mich direkt mal hier registriert und grüße zunächst alle in diesem Forum recht herzlich :winken:

    Das von bodape geschilderte Problem habe auch ich mit exakt denselben Symptomen mit meinen S2 Plus. Auch ich habe eine "Universalfreigabe" mit Zugriffsrecht für alle und jeden auf meinem PC erstellt und versucht, meinen Receiver mit dieser zu verbinden. Auch ich sehe diese Freigabe auf dem S2 und bekomme beim Verbindungsversuch grundsätzlich eine Ablehnung wegen falschen Kennwortes. Ich habe die Freigabe auf einem PC unter Windows XP wie auch unter Windows 7 versucht, der Effekt ist immer derselbe. Sehr seltsam.

    Der andere Weg der Verbindung (mittels Mediaport) ist zwar möglich, aber grottenlahm ! Ich habe ein Heimnetzwerk mit einem Gigabit-Switch und alle PCs haben ebenfalls Gigabit-NICs. Die Übertragung von Daten zwischen zwei PCs erreicht im Mittel einen Datendurchsatz von etwa 40-50 MB/sec.
    Per Mediaport vom S2 Plus zum PC werden gerade mal 2-3 MB/sec erreicht.
    Dies auch nur beim Kopieren von SD-Aufnahmen. Bei HD-Aufnahmen geht es noch viel schleppender ab und bricht dann grundsätzlich nach kurzer Zeit wg. Netzwerkfehlers ab.

    Der dritte Weg, Daten vom Receiver zu kopieren, nämlich per USB-Platte oder -Stick, ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Zwar geht es so schneller, da aber dabei das Kopieren exklusiv im Vordergrund läuft, kann das Gerät währenddessen nicht anderseitig verwendet werden.

    Auf Verbesserungen (neue SW-Releases für Firmware oder Mediaport) seitens TS warte ich auch schon seit Monaten vergebens.

    Etwas frustrierter Gruß vom
    :mad: Enni
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Digicorder HD S2 Plus im Heimnetzwerk

    Klar geht daß!
    Allerdings nur wenn ein einziger Film Exportiert wird.
    Bei mehreren ausgewählten Aufnahmen wird auch nur ein Übertragen.
    Du wartest bist das Kopieren beginnt und drückst die Videotaste, dann hast wieder dein Programm und das kopieren läuft im Hintergrund.
    Solltest allerdings die Schreib/Lese-LED deines ext.Laufwerk etwas im Auge behalten, es gibt nämlich keine Rückmeldung daß da noch was im Hintergrund läuft.