1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von brain777, 18. Oktober 2007.

  1. Smolle

    Smolle Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    172
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    @smolle
    was für ein Kabel hast Du denn genommen und was hat es gekostet.
    "Wäre ja toll, wenn das zu dunkle Bild nur daran liegen sollte."[/quote]

    Von HAMA ein Komponenten Kabel Vergoldet HDTV und HDMI HDTV vergoldet.
    Von HAMA gibt es aber viel Schrott nur der Händler hat mir erzählt das die IO sein sollen und habe sie mir geholt.
    Nur mal zum Überblick. Ein HAMA HDTV 5m Kabel 29,95. Ein Luxuskabel, das die auch hatten, für 79,95. Vielleicht bringt das noch mehr was ich aber nicht glaube.
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Hama ist für mich der größte Schrotthändler überhaupt. Aber manchmal findet sich bei denen ein billiges Schnäppchen.

    Speziell da gibts aber jede Menge Fehlerquellen. Ich denke mit einem anderen Kabel ist das auch Vergangenheit.
     
  3. CDMANNI

    CDMANNI Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Ich habe soeben mit der Hotline von Technisat gesprochen und den Fehler (Ton kommt erst nach 31 Sekunden beim Umschalten) berichtet. Die junge Dame meinte nur an unseren Geräten liegt das besimmt nicht. Bei uns im Haus funktioniert alles! Wahrscheinlich liegt es am Plasma. Die Dame hat nicht zugehört, weil der Fehler ebenfalls am Beamer auftritt. Habe auch mit Denon gesprochen, einen solchen Fehler ist im Hause nicht bekannt.

    Und nun???
     
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Tausch doch einfach mal den Lichtleiter, oder, noch besser, nimm ein Koaxkabel (Cinch) für digitale Verbindungen und schliess den damit an, das ist sowieso besser als diese empfindlichen Lichtleiter. Auch klanglich ist das die beste Lösung. Ich wette, dass die Tonstörungen damit weg sind! Der Technisat ist ja einer der wenigen Reciever der beides hat. Gott sei dank.
     
  5. heimkinofreak

    heimkinofreak Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    ...und genau das mache ich auch!!!! Der HUMI I-CORD is billiger und besser!!!!:winken:

    HUMAX hat bis zu letzt verheimlicht, daß der I-Cord ebenfalls eine Schnittfunktion hat. (Die des Technisat funktioniert nur mit Versatz also nutzlos und nach jedem Schnitt zerfällt das Bild kurz in Klötzchen!?!?)
    Der HUMI hat nen grösseren Prozessor, 2 HD-S2 Tuner und ich könnte jetzt schon wetten, daß der keine Tonaussetzer hat. Mein 1000er hatte nämlich auch nie welche. also...weg mit dem Technisat! :mad:
     
  6. Carsti

    Carsti Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Hey,

    im anderen Forum schreiben der Admin:



    ****

    Die Tonaussetzer beim Umschalten sind Verstärker Probleme.
    An einer Billig Anlage habe ich die Tonaussetzer auch, egal welchen Receiver (Marke ist auch egal) ich anschließe. Packe ich den den Pionner Receiver an den gleichen Receiver ohne irgendwas zu ändern, sind diese Probleme weg!
    Die Ursache hierfür ist das unterschiedliche Clipping Verhalten, bei dem die Verstärker stumm schalten und das müssen sie, weil während einer Programmumschaltung kein Ton ansteht. Nur kriegen einige Verstärker das lautlos hin und andere nicht.

    ****


    Also mein eigner Pio AV-Receiver kostete mal über 5000 Euro, ist zwar eher ein alter Hase AX10AVi-S, aber hier hatte ich schon 10 verschiedene Geräte dran (davon 5 TV-Receiver) wo sowas nie auftrat. Ich teste heute Abend mal, ob auch die analogen bzw der elektrische Digitalausgang die Aussetzer zeigen.


    Mein Lichtleiterkabel hat 80 Euro gekostet, 1 m :(


    @CDMANNI. Kannst du das auch mal mit analog Verbindung testen ?
    Einfach mal nur das Scartkabel benutzen und in den TV stecken und über die TV Boxen hören.

    Mein Plasma hat leider keine Boxen!


    Der vermutete Grund fürs dunkle Bild über HDMI dürfte jetzt auch im Praxis Test bestätigt sein.

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=167637&page=5
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2007
  7. Notar999

    Notar999 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2005
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-S2
    HUMAX PDR9700S
    Mitsubishi HC5500 Rahmenleinwand 263x148 von GROBI
    DENON AVR 2807
    DENON DVD 2930
    SAMSUNG BD-P1500
    Ceratec/Axton Alu-LS
    Nubert Sub AW560
    HTM MX850 Aeros
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    :eek:
     
  8. dropitz

    dropitz Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2003
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Also bei mir knackt bei umschalten nix.Bild und Ton sind auch sofort da.
    Nur gibts nen Versatz bei DD wenn ich den HD S2 via optischem Kabel an meinen AV Receiver anschließe.Bei sendern die nicht in DD senden gibts auch keine Unsyncronität
    Habe ihn sonst mit nem HDMI>DVI Kabel mit analogem Ton in Betrieb.Da ist auch alles IO.
    Mal später den Coax testen und paar andere Kabel.
     
  9. Snurf

    Snurf Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    418
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV: Philips 42 PFL 9703/10; Samsung LE 26 A 330
    Beamer: Epson EH-TW3600
    SAT: Technisat HD S2 (500 GB), Technisat Digit Isio S1;
    Blu-Ray: Panasonic DMP BD 55 EG; Samsung BD-P 1600; PS3
    Sound: Yamaha RX V 567
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Also bei meinen Sony AV-Receiver ist der Ton auch gleich da bei optisch.
     
  10. pet_wenig

    pet_wenig Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DigiCorder S2
    DigiCorder HD S2
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Hier nochmal ein Ergebnis meiner Tests zum Tonproblem:

    Nach verschiedenen Versuchsanordnungen stellt sich bei meinem HD S2 folgendes:

    1. Anschluss Ton optischer Anschluss (Dolby am HD S2 eingeschaltet):

    --> kein Ton beim Umschalten von öffentlich rechtl. Sendern (ARD) zu Pro7, Sat1 etc
    --> Ton kommt jeweils erst nach ca. 30 Sekunden wieder

    2. Anschluss Ton optischer Anschluss (Dolby am HD S2 ausgeschaltet):

    --> beim Umschalten von ARD zu Pro7, Sat 1 etc -- Ton da, hurra :D
    --> aber beim Umschalten zu Pro7 HD, Sat1 HD, Astra HD+ -- Ton erst nach 30 Sek. :confused:

    3. Anschluss Ton koaxial

    --> der selbe Effekt wie bei Punkt 1 und 2 :eek:

    4. Anschluss Ton analog
    --> keine Tonstörungen !!!!! :confused:

    Die Audio-Ausgabe läuft bei mir über meine DolbyDigital-Anlage von JVC.

    Ich habe auch den Test unter Umgehung der Anlage, also Ton direkt vom HD S2 per HDMI und Scart und Ausgabe Ton über die Lautsprecher vom LCD (Samsung) probiert.

    --> keine Probleme mit dem Ton :confused:

    Mir als Laien stellt sich somit die Erkenntnis, dass mein DigiCorder ein Problem mit den digitalen Tonausgängen hat.
    Vielleicht gibt es ja doch eine fehlerhafte Produktreihe, wenn der Fehler nur bei einigen auftritt. Bei mir ist es ja auch schon das zweite Gerät mit den selben Erscheinungen, wobei die Seriennummern nicht sehr weit auseinander liegen.

    Hier mal meine Seriennummern:

    1. Gerät: 13001337769 (bereits zurückgegeben)
    2. Gerät: 13001337986

    Hardware: 28.0
    Software 2.35.0.6 (856d) UL2.4 BL3 (127)
    Signatur Dec 4.2007 14:52:22

    Gruß, Peter