1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von brain777, 18. Oktober 2007.

  1. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    Anzeige
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Meine 500 GB Original Seagate Platte ist echt so wie beschrieben:winken:. Beim Anlaufen ist sie leise aber sehr deutlich heulend zu hören, beim gleichzeitigen Abspielen und Aufnehmen rattert sie störend vor sich hin. Die Vibrationen so stark dass mit der Zeit die Frontklappe am Gehäuse zu klappern beginnt (passender Name für das Teil :D). Das hört dann wieder auf nach einem Klaps auf die Kiste.

    Mag sein dass es gute Seagate Platten von der Serie gibt, wer Glück hat und die Festplatten Entkopplung von Technisat bekam, hört von Vibrationen auch nichts. Da anfangs darauf verzichtet wurde und meiner einer der ersten war, habe ich eben ein quasi Vorserien Gerät. Das hat nicht sehr geholfen die eigentlich zuvor gute Meinung über Technisat zu heben.:confused:

    Und die extrem uncoole Festplatten Wechsel Zähler Funktion hat dazu auch beigetragen. Die zwar hier mal publizierte Anleitung zum Zurücksetzen des Zählers ist mir ehrlich gesagt doch etwas sehr kompliziert. Eine einfachere Lösung ist wohl nicht in Sicht?

    Die WD Greenpower wechseln variabel je nach Notwendigkeit von 5400 (nicht 4200) zu 7200 RPM. Das ist nicht zu spüren. Wird die Platte eingesetzt, die ich beschrieben habe, dann werden wohl 12 simultane HD Streams gleichzeitig Beweis genug sein, dass eine variable Geschwindigkeit kein Nachteil ist (die Seagate schafft nur 10, dabei wird nicht angegeben ob es HD Streams sind, es steht beim Hersteller zum Produkt einfach lapidar "up to 10 Television Streams", kein Wort ob es HD Streams sind oder nicht).

    Die hier meine ich: http://www.westerndigital.com/en/library/ce/2879-701250.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2008
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Dass eine Original-Platte die Frontklappe zum klappern bringt, ist aber auch bei einer Seagate nicht normal. Da würd ich einen Garantiefall reklamieren und die Platte tauschen lassen.

    Auch mein HD S2 ist aus der allerersten Serie mit 160GB Seagate starr montiert (auf die 500-er hätte ich noch länger warten müssen). Man hörte sie, aber es war noch im Rahmen. Ich tauschte sie dann gegen eine WD-GP wegen mehr Speicherbedarf, die trotz starrer Montage nur beim Anlaufen hörbar ist. Zwei Aufnahmen und eine abspielen und man hört absolut nichts, seit über 6 Monaten und täglichem Betrieb.

    Aus beruflicher Erfahrung bin ich der Meinung, dass Seagate-Platten zu den lauten gehören, hingegen gehören sie zu den robusteren. Die Streuung betreffend Geräusch ist gross bei Seagate.
    Die leisesten Platten sind in der Regel die von WD und von Samsung.
     
  3. Wolf62

    Wolf62 Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    ss
     
  4. Wolf62

    Wolf62 Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    folgendes Problem:
    habe mir einen Technisat HD S2 zugelegt, bin premiere-Kunde, die Premierekarte liegt im alphacrypt light Modul!
    Wenn ich einen Premieresender aufzeichne, kann ich keinen anderen Premieresender anschauen - WARUM?
     
  5. Wolf62

    Wolf62 Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Wer Kann Helfen???
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Du kannst jeden Premiere Sender schauen der auf dem gleichen Transponder liegt wie der aufgenommene. Das ist normal. Das CI Modul bekommt nun mal nur den Datenstrom eines Tuners und nicht von beiden gleichzeitig.

    Gruß Gorcon
     
  7. TeasyT

    TeasyT Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2003
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    So macht man sich beliebt nach 3 Minuten schon eine Antwort anforden :mad:.

    Das Alphacrypt beherscht Dualdecoding .... aber das funktioniert nur auf dem gleichen Transponder.

    Prem 1 - 4 z.B. sollte wenn Dual decoding an ist auch funktionieren.

    Und beim nächsten mal nicht so ungeduldig sein , wir sitzen jan nnicht alle am Computer und warten auf die Fragen die so eintreffen um sie zu beantworten.:winken:
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Ich möchte hier mal eine Frage reinschmeißen:

    An dem HD-Tuner betreibe ich ein Signal, das sich von drei verschiedenen LNBs zusammensetzt. Draußen ist also ein 4/1-DiSEqC-Schalter angebracht. Woran kann es liegen, dass ich z.B. beim Schalten von ARD auf BBC3 manchmal mehrmals hin- und herschalten muss, bis ein Signal kommt? Ist der Schalter (älteres Modell) leicht defekt, liegt das am HDS2, der die Signale tlw. nicht richtig auswerten kann, oder ist das einfach so?
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Ich hab zwar nur 2 LNB's am HD-Tuner, aber ich tippe in Deinem Fall trotzdem auf den DiSEqC-Switch. Vergleich mal die DiSEqC-Version des Schalters mit den Angaben im Receiver-Handbuch. Wahrscheinlich findest Du da eine Diskrepanz.
     
  10. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    An der DiSEqC-Version dürfte es eigentlich nicht liegen. Wenn die nicht stimmen würde, sollte der Schalter nie funktionieren. Ich würde eher auf einen Defekt im Schalter tippen, so dass die Schaltbefehle nur manchmal ausgeführt werden (z.B. durch ein klemmendes Relais oder Feuchtigkeit im Umschalter).