1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von brain777, 18. Oktober 2007.

  1. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    Anzeige
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte


    Auch ich habe einen der ersten Generation, noch ohne Festplatten-Entkopplung.

    Die meisten dieser Punkte sind auch auf meiner Negativ Liste, doch das neuste Update hat wenigstens das Lipsync eingeführt, wo man Ton und Bild wenigstens manuell synchron bringen kann.

    Mein Lüfter ist zwar nicht defekt, aber laut ist er schon, vor allem wenn der Receiver länger aufnimmt.

    Die Benutzerführung ist definitiv obermühsam. Diese farbigen Tasten mit Doppel und Dreifach Bedeutung sind so was von unpraktisch, selbst nach Jahren Technisat drücke ich immer noch falsche Knöpfe. Ja es ist oft angegeben, was für eine Farbe was macht, aber kompliziert und nicht intuitiv bleibt es. Dedizierte Tasten sind einfach besser.

    Und so was unpraktisch: diverse Tasten schalten eine Funktion ein, zum sie ausschalten muss man dann aber eine andere Taste bemühen. Wer sich so was ausdenkt denkt ein fach nicht logisch. Wieso kann ich mit der SFI Taste bis zu den einzelnen Details einer Sendung vorrücken und muss dann mit einer anderen Taste wieder aussteigen? Ein weitere Knopfdruck und ich wäre aus dem Menu, aber nein der Entwickler möchte mir halt die ExitTaste dafür ans Herz legen.

    Und wenn ich in der Aufnahmeliste bin muss ich erst eine Aufnahme starten, um dann mit der Stopp Taste wieder aus der Aufnahmeliste zu kommen, wer denkt sich denn so was aus? Die Video-Funktionen doppelt mit anderen Funktonen zu belegen ist der grösste Blödsinn dieses Gerätes. Dafür hätten separate Tasten genommen werden sollen.

    Ja und dann das Damokles Schwert des Festplatten-Tausch, was für ein grauenhaft unfreundliches Konzept. Garantiekleber und Festplattenwechsel-Zähler. Vermutlich ist das mit "verrammelt" gemeint, schön ist so was definitiv nicht.

    Der Preis, ja auch der ist definitiv für dieses Gerät viel zu teuer. Made in Germany, kann man auch wertig machen, das Gehäuse ist einfach nur billig.

    Immerhin klappt es mit der 16:9 und 4:3 Autoumschaltung auf HDMI, das ist schon mal gut.

    CEC Steuersignale über HDMI hätten diesem teuren Receiver ubrigens auch gut gestanden, hat er natürlich auch nicht (und auch sonst leider keiner den ich kenne).

    Ein Tipp an alle die ihn doch kaufen möchten, nehmt ihn unbedingt in schwarz. Denn dann bekommt ihr schwarzen Plastik (die silbrigen sind lackiert und da kann die Farbe abgehen) und die FB ist auch schwarz. Da geht auch keine Farbe ab, beim früheren Technisat S2 mit Silber Fernbedienung gab es doch Gebrauchsspuren. Schwarz sieht er definitiv gut aus, das Silber Konzept macht mit einer halb schwarzen Front eh nicht so richtig Sinn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2008
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Wünschen würde ich mir auch noch einiges, klar. Aber nach Erfahrungen mit diversen anderen Receivern in dieser Art, ist der HDS2 das stabilste Gerät was ich bisher hatte. An der Bedienung hab ich garnichts auszusetzen. Meine ganze Familie kommt ohne nachlesen wunderbar damit klar. Obwohl die Festplatte in meinem nicht entkoppelt ist, ist er fast unhörbar. Man muss schon ganz dicht ran. In silber finde ich ihn schick und wertig.
    Das hab ich schon beim Kauf gewusst. Stört mich nicht, soviel HD gibts ja kaum.
    Für ein HD-Gerät macht der das sehr flott. Von SD zu HD und umgekehrt, dauerts überall etwas länger.
    Bei den Fällen die ich kenne, lags am Sender. Besonders das ZDF hatte lange Zeit Probs damit.
    Dann guck Dir mal die anderen an. Für mich sind die Gehäuse bei denen auch nicht teurer, aber die Optik des HDS2 finde ich hervorragend (Geschmacksache), besonders in silber. Warum sollte die Farbe abgehen? Touchst Du Deinen ständig an oder trägst Du ihn spazieren? Sowas passiert nur bei Bastlern. Wenn Du es teuer willst, lass den Deckel doch vergolden:D.
    Als Schweizer würde ich das auch so sehen, wegen den von den schweizer HD-Sendern produzierten Fehlern. Diese Störungen würden mich auch nerven. Da ich aber die schweizer HD`s nicht sehen kann, würde ich das Teil, wenn ich nicht inzwischen besseres (wesentlich teuerer) hatte, sofort wieder kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2008
  3. MilliJo

    MilliJo Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2007
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    ist zwar fast unbedeutend, aber den Festplattenzähler kann man sehr wohl zurück setzen.
     
  4. Moondiver

    Moondiver Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Gibt es überhaupt einen HD Receiver, der vernünftig und bezahlbar ist? Aus den überall geschriebenen Problemen heraus, hab ich mir einen Kathrein UFS 822 gekauft, weil ich mehr Features als mit dem Digicorder S2 (den ein Blitz leider dahin gerafft hat) haben wollte. Gerade HDMI war für mich wichtig. Ich werde mit dem Gerät aber nicht richtig warm, die Farben über HDMI sehen schlechter aus als beim Digicorder S2 über Scart, Fernbedienung reagiert komisch und langsam, keine Zoom Funktion bei HDMI, hat Probleme mit 2 CI Karten etc etc. Laut ist er auch, aber dafür gibt es Umbaumöglichkeiten. Jetzt bin ich schon kurz davor den Kathrein wieder zurück zuschicken und mit doch den HD S2 zu bestellen. Hat jemand von euch die gleichen Erfahrungen gemacht?
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Der ist doch nicht vergleichbar. Is nix mit HD bei dem 822. trotzdem, ich habe noch einen 821 (vorsintflutlich, kein HDMI), der ist über yuv Top. Wenn der 822 so ein Bild hat wie Du beschreibst, dann hat der mehr Ähnlichkeit mit dem 910 (der kann aber wenigstens HD). Das beste Bild bei diesen Dingern hat zur Zeit aber der HDS2 (in SD und HD per HDMI). Mir fehlt eigentlich nur dynamisches Timeshift. Ich hab Glück gehabt mit dem Teil, nix zu meckern (seit Festplattentausch). Aber man liest hier ja manchmal, dass das nicht bei allen so ist. Pech gehabt. Scheint aber sehr wenig Unzufriedene zu geben. Diese Abteilung in diesem Board ist ja fast tot, und wenn man dann noch bedenkt dass in den Boards überwiegend nur die Unzufriedenen oder Rat Suchenden sind, dann ist das Teil Spitze. Guck mal bei anderen Geräten (zum Beispiel bei Kathrein im Kathrein-Board). Für die Technisat Geräte lohnt es sich anscheinend nicht ein Board auf zu machen, es gibt zu wenig echtes zum Meckern.
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Mit vielem bin ich einverstanden, was Du da schreibst.
    Derjenige, der Fr. 1429.- bezahlt hat, wurde über den Tisch gezogen.

    Die Lüfter- bzw. die ganze Kühlkonstruktion ist eine Zumutung, eine Billigst-Lösung. Sieht so aus, als die Herren im letzten Moment gemerkt haben, dass er ohne Venti doch zu warm wird und noch rasch diesen hochtourigen Mini-Lüfter eingebaut haben.

    Über die Tastenbelegung kann man streiten. Ich brauche kein Handbuch und komme mit der Bedienung gut klar, auch meine Frau.
    Dezidierte Tasten für alle Funktionen würden kaum mehr Übersicht bringen, da die Fernbedieung überladen würde. Aber so z.B. Eine separate Play - Pause - Stop -Taste wäre sicher wünschenswert.
    Wir benutzen die Originalfernbedienung sowieso nicht. Ich hab seit Jahren eine programmierbare mit Learn-Funkition und habe mich an meine eigenen Tasten gewöhnt.

    Ich hab auch ein Gerät der 1. Generation für 950.- mit 160 GB beim Fachhändler gekauft, dann Festplatte auf 1 TB getauscht. Starr montiert und dennoch unhörbar und vibrationsfrei.

    Und wenn ich in der Aufnahmeliste bin muss ich erst eine Aufnahme starten, um dann mit der Stopp Taste wieder aus der Aufnahmeliste zu kommen, wer denkt sich denn so was aus?
    Das ist nicht so. Drück in der Aufnahmeliste einfach die Menü-Taste (nicht EXIT, denn dann spielt die Aufnahme ab, die zuvor ausgeleuchtet war - schon mehrfach reklamierter Programmfehler). Mit <Menü> bist Du sofort raus und wieder auf dem vorherigen Sender.

    Die Sender-Umschaltzeiten, die da auch moniert wurden, sind bei andern Receivern dieser Preisklasse nicht besser.

    Anfangs hatte ich zeitweise mit HD-suisse auch Probleme, komischerweise sind sie plötzlich verschwunden.

    Das mit der Gehäusefarbe ist Geschmacksache. Wenn jemand schon mehrere andere Geräte in Silber hat, wäre schwarz nicht passend.
     
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Passt. Bis auf:
    Da muss es sich um Produktionsfehler oder andere Ausreisser handeln. Wie Du weist, habe ich auch ein Gerät der ersten Generation. Seit Festplattenwechsel absolut leise. Den Lüfter habe ich noch nie gehört und schnell tourt der bei mir schon garnicht. Auch nicht bei 30 Grad Zimmertemperatur und Dauerlauf, seit Monaten unverändert. Das zeigt doch, dass ein lauter Lüfter nicht normal ist. Auch über diesen Punkt meckern hier ja nur wenige.
    Wenn sowas ist, sollte ein Besuch beim Händler oder Umtausch angebracht sein. Das wird aber teilweise wenig praktiziert, viele Boardnutzer basteln lieber selbst. Kann ich verstehen, ist aber falsch. Wenn dan was schief geht wird oft Technisat die Schuld zugeschoben. Fehlerhafte Geräte gibts bei jedem Hersteller.
     
  8. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Und was immer wieder vergessen geht: Die Original Seagate 500 GB Platte ist derart laut dass dieses Geratter den Fernsehgenuss definitiv empfindlich beeinflusst. Dies gilt hauptsächlich beim zeitversetzten Ansehen einer soeben aufnehmenden Sendung.

    Von wegen
    Die original Seagate 500 GB DB35.3 im Technisat HD S2 ist definitiv eine mühsame Rappel Kiste. :confused:

    Technisat hat nicht besonders gut recherchiert als sie diese 500 GB Platte für ihre Produkte gewählt hatten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2008
  9. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Nanana, also auch hier muß ich aber entschieden widersprechen!
    Zumindest die 750 GB Version der DB35.3 Serie ist absolut mustergültig in allen Belangen (mit Ausnahme evtl. des Stromverbrauchs, der fällt am im Gesamtverbrauch des HD S2 nicht wesentlich ins Gewicht...).
    Die Platte ist nicht nur superleise (nur beim an- und abfahren hörbar!) sondern auch superschnell (da konstant 7200 upm und nicht wie bei WD variabel von 4200 bis 7200) und schaltet 100% zuverlässig ab, ganz egal ob ein LAN-Kabel dranhängt oder nicht.
    Von diesen Punkten abgesehen weiß ich aus eigener Erfahrung das die Seagate Platten äußerst zuverlässig sind (nicht umsonst sind sie einer der wenigen Hersteller die 5 Jahre Garantie geben und nicht nur 3 wie die meisten anderen...)
    Ich hab meinen HD S2 übrigens als 160er gekauft und dann umgebaut, evtl. sind die original verbauten 160er und 500er ja aus einer qualitativ nicht ganz so hochwertigen OEM-Charge?!
    Auch meine 160er war (im Vergleich zu der jetzt verbauten 750er) doch einen ganzen Tacken lauter und hat auch das Gehäuse deutlich mehr zum Vibrieren gebracht (hatte zur kurzfristigen Fehlerbehebung einen Türstopper draufgelegt, das konnte natürlich keine Dauerlösung sein...)
    Mit der 750er aber keinerlei Probleme mehr, auch nicht mit Vibrationen, die ist absolut perfekt!
     
  10. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Es hat aber ziemlich viele HD S2 Besitzer, die hier über laute Lüftergeräusche klagen.
    Möglicherweise reagiert bei Deinem der Sensor später, d.h. bei einer höheren Temperatur. Meiner schaltet schon ein, wenn das Gerät etwa 38° warm ist. Und das wird es schon nach einer Stunde, auch mit der WD-GP-Platte.