1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von brain777, 18. Oktober 2007.

  1. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    Anzeige
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Nebst all den bereits erfolgten Ratschlägen:
    Wird onboard LAN Adapter im Gerätemanager angezeigt und ist er eingeschaltet?
    Versuch mal auch den neusten Treiber herunterzuladen.
     
  2. wolfi22

    wolfi22 Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Hilfe! mein Digicorder HD S2 erkennt keine externe USB Festplatte.
    Die Platte ist FAT32 formatiert, hat keine Zusatzfunktionen, hat externe Stromversorgung. Software des HD S2 ist auf dem neuesten Stand. Ein USB-Stick dagegen wird erkannt. Laut Technisat muss die externe Platte als generische Platte erkannt werden, was immer das bedeutet. Am PC erscheint sie als "lokaler Datenträger". Die Technisat Hotline konnte auch nicht weiterhelfen. Für Tipps wäre ich dankbar.
     
  3. Hans HD

    Hans HD Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Hallo,

    hier gleiche Problemstellung mit externer USB-Festplatte. Die hier verwendete Festplatte benötigt keine externe Stromversorgung. Wird vom PC erkannt, HD-S2 Erkennung negativ.:confused:
    Ein 6 GB USB-Stick funkioniert einwandfrei. :) Wer kann helfen ?:winken:

    Gruß Hans
     
  4. xsearchx

    xsearchx Silber Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Bilde ich mir das nur ein oder ist das Bild und der Ton über HDMI Kabel auf dem Fernseher nicht syncron? Ich empfinde da eine zwar sehr geringe aber dochmerkliche verschiebung.
     
  5. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Das liegt am verwendeten Fernseher :)
    Der HD S2 gibt Bild und Ton absolut synchron aus über HDMI, bei manchen Fernsehern (LCD, Plasma) gibt es eine leichte Verzögerung in der Bilddarstellung.
    Du brauchst dann einen Digital-Surround-Receiver wo man diese Verzögerung einstellen kann (umgangssprachlich "LipSync" genannt).
     
  6. wolfi22

    wolfi22 Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Re externe USB Festplatte wird nicht erkannt.
    Habe die Antwort an anderer Stelle in diesem Forum gefunden: die festplatte muss in maximal 32 GB großen Partitionen zerhackt werden. :)

    Wolfi22
     
  7. digi-john

    digi-john Silber Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digicorder S2
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Das sagt noch nichts, der Digicorder ist da enpfindlicher in Bezug auf Strom liefern an USB.

    Viele Nutzer hatten Probleme damit und mit Netzteil an der Platte gings dann.

    Außerdem darf es keine USB-Platte sein mit eingebauter Software z.B. mit Backup-Funktion, die erkennt der Digicorder grundsätzlich nicht.

    Gruß Hans
     
  8. digi-john

    digi-john Silber Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digicorder S2
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Das stimmt nicht !

    Nur weil Windows keine größeren Partitionen in FAT32 machen mag ?, der Digicorder kann große FAT32 Partitionen.

    Gruß Hans
     
  9. Victoria

    Victoria Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Ohne eigene Stromversorgung funktioniert grundsätzlich nur eine 2,5 Zoll-Platte. Normale 3,5-Zoll-Platten benötigen eine externe Stromversorgung.
     
  10. Victoria

    Victoria Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Die Partitionsgröße spielt in der Tat keine Rolle. Ich habe eine 3,5 Zoll-Platte mit 500 GB, die problemlos, allerdings erst nach ca. 15 bis 20 Sekunden, erkannt wird.

    2,5-Zoll-Platten werden dagegen auch ohne externe Stromversorgung sofort erkannt.