1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von brain777, 18. Oktober 2007.

  1. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    Anzeige
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Bei 2 hintereinanderfolgenden Aufnahmen auf gleichem HD-Sender wüsste ich auch nicht, wie nun eine eingestellte Vor- und Nachlauf-Zeit korrekt zu interpretieren wäre. Da ja nur ein HD-Tuner vorhanden, wird wahrscheinlich die erste Aufnahme inkl. Nachlaufzeit aufgenommen und danach startet die zweite Aufnahme. Somit fehlt bei der zweiten Aufnahme am Anfang die Nachlaufzeit der ersten (zumindest müsste das in der Theorie so sein - war es so?)

    Wenn ich z.B. auf Discovery-HD zwei aufeinanderfolgende Aufnahmen timere, stell ich vor her Vor- und Nachlauf-Zeit auf 0, da bei Prem-HD / Discovery-HD die Anfangs- und End-Zeiten meist genau stimmen. Oder ich editiere manuell die Timerzeiten auf effektiven Beginn / Ende.

    Probleme hab ich auch schon festgestellt, wenn ich eine SD-Aufnahme timere, die z.B. um 02:00 endet (plus 20 Min Nachlauf) und eine zweite Sendung auf einem (anderen) HD-Sender einstelle, die z.B. um 02:00 beginnt. Es geht nur gut, wenn ich zuerst die HD-Aufnahme timere und erst danach die SD (obwohl die früher beginnt, der HD S2 scheint sich den HD-Tuner schon reserviert zu haben).
    :eek:
    OK, wenn man bei Filmbeginn gleich die REC-Taste drückt, kann man zappen. Nur darf man dann nicht vergessen, wieder auf diesen Sender zurückzuschalten und ggf. 'Speichern' oder 'verwerfen' zu wählen, sonst nimmt er dort einfach weiter auf (beim Abschalten kommt eine Rückfrage "Sendung hat noch keine Endzeit").
    Das mit dem "Klingenln an der Tür" - na ja, innert weniger Sekunden nach drücken der gelben Taste nimmt er ja auf - solange muss der "Klingler" eben warten.
    Aber ein richtiges Timeshift ist das nicht. Darunter verstehe ich etwas anderes. Beim Einschalten müsste gleich mit-aufgezeichnet werden. Beim Zappen: was nun? Warnen und fragen, ob bisherige Sendung weiter aufgenommen werden soll oder ob Timeshift nunmehr für den neuen Sender laufen soll?
    Der Topfield löscht beim Zappen die laufende Timeshift-Aufnahme und beginnt auf dem neuen Sender autom. mit Timeshift (wenn ich mich recht erinnere beschränkt auf 4 Std).
    Gar nicht so einfach, hier eine Lösung zu finden, die allen passt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2008
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Hab das eben versucht. Bei mir kann ich keinen Unterschied erkennen.
    Eigentlich dürfte es auch keinen geben - die HDTV-Aufnahme läuft ja über den HD-Tuner und die gleichzeitig geschaute SD-Sendung auf dem 2. (SD) Tuner. Vielleicht ein Antennen- / LNB-Problem?
     
  3. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Hallo :)

    ich interpretiere als korrektes Verhalten, dass die 2 "überlappenden aufnahmen auf dem gleichen HD-Sender hintereinander" als eine große Aufnahme aufgenommen werden, die <vorlauf>minuten vor der ersten gespeicherten Sendung beginnt und <nachlauf>minuten nach der letzten gespeicherten Sendung endet.

    Bisher hat er bei mir immer aus aufeinanderfolgenden Sendungen eine große Aufnahme gemacht.
    Und genau so passt es.

    Viele Grüße

    Fabian
     
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Wenn das Dir so passt ist das für Dich OK.
    Meiner macht das aber komischerweise nicht immer so, manchmal macht er 2 getrennte Aufnahmen und bei der zweiten fehlt dann die Zeitspanne der Nachlaufzeit der ersten.
    Mir persönlich sind 2 Einzelaufnahmen lieber, ich schau mir die Aufnahme(n) vielleicht erst Wochen später an und sehe dann nirgends, dass dahinter die zweite (unter dem Titel der ersten) zu finden ist.
    Und deshalb ziehe ich es vor, Vor- und Nach-lauf dann abzuschalten oder den Timer manuell zu editieren, ist ja mit wenigen Tastendrücken erledigt. Dann hab ich immer 2 sauber betitelte Einzelaufnahmen.
    .
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Das sehe ich auch so. Das hat er bisher auch immer gemacht. Deswegen waren die Vor- und Nachlaufzeiten OK. Aber vorgestern nicht. Da hat er getrennt und deswegen fehlte am Anfang der zweiten Aufnahme ein Stück. Eines von beiden muss stimmen, sonst ist kein Verlass auf das Gerät.
    Bei Dir also auch. Dann verbuche ich das als Bug.
    Hab das eben nochmal probiert. Läuft eine HD-Aufnahme ist bei SD-Live schauen das Bild eine Spur schlechter als wenn ich mir das Gleiche ansehe, aber ohne HD-Record. Evtl. "verbraucht" die HD-Aufnahme soviel Resourcen des Gerätes, das dann bei SD gespart wird.
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Wenns auch bei Dir nicht konstant ist, wahrscheinlich ein Bug. Man kann ihn auch dadruch umschiffen, indem man die erste Aufnahme timert und dann die Endzeit manuell auf das Ende der zweiten editiert. Das ergibt mit Sicherheit eine Aufnahme mit beiden Sendungen, nur sieht man's halt dann nicht im Titel.

    Das mit dem schlechteren Bild während einer HD-Aufnahme könnte ev. auch eine LNB-Frage sein. Vergleich mal Signalstärke und -Qualität des live geschauten Senders mit und ohne laufende HD-Aufnahme.
    .
     
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Das ist in Ordnung. Tuner 2 zeigt ja sowieso immer weniger Pegel an, auch wenn die Anschlüsse getauscht werden. Allerdings leuchte t mir auch nicht ein wieso das daran liegen soll, denn das ist nur wenn ich HDTV aufzeichne so. Aber gut, das Gerät ist sowieso ein wenig seltsam, wer weis?
     
  8. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Hallo!

    Ich hoffe ihr seid nicht böse wenn ich mich in eure Diskussion drängele, aber der Thread heißt ja "Erfahrungsberichte", und da wollte ich so ein bißchen meine Erfahrungen posten.
    Hab den HD S2 seit Montag (160 GB Variante in silber).
    Die erste Erfahrung war leider nicht so gut, bei der Installation hat er ein Sofwareupdate gefunden und begonnen mit dem Runterladen, ist dann aber bei 99% hängengeblieben.
    Nach 3 Stunden hab ich das ganze dann beendet und neu gestartet.
    Dann wollte ich die Doppelfolge "Lost" aufnehmen auf Pro7 HD, auch das hat leider nicht geklappt.
    Er ist zwar in den Timer-Modus gegangen und hat mit Aufnehmen angefangen, hat dann aber wohl wieder so extrem aufgehangen, daß man ihn nichtmal einschalten konnte.
    Wieder Neustart, und wie könnte es anders sein, die Aufnahme vor dem Neustart war natürlich net mehr da... *grrrrrrr*
    Sah mich im Geiste schon beim Zusammenpacken und zurückschicken des Gerätes innerhalb der 14-Tage-Frist.
    Hab ihm aber noch eine letzte Chance gegeben und noch einmal manuell das Sofwareupdate aufgerufen, diesmal klappte es.
    Und seitdem: keinerlei Probleme oder Abstürze mehr! :)

    Das mit Abstand wichtigste für mich ist die Bild- und Tonqualität, und hier muß ich sagen hat TS wirklich ganze Arbeit geleistet!
    Zuerst der SD-Bereich: Ich hab wirklich schon ne ganze Menge an DVB-Receivern gehabt, vom Nokia Mediamaster mit Festplatte über den Panasonic TU-HMS3 mit Festplatte (der wirklich ein exzellentes Bild hat) bis zu neueren Topfield-Modellen mit Festplatte.
    Des weiteren auch viele gute Standalone-Receiver ohne FP wie z.B. TU-DSF41 oder die älteren Telestar (umgebrandete Technisat) Geräte, die wirklich ein extrem scharfes Bild haben!
    Bin tatsächlich einer von diesen Verrückten die immer auf der Suche nach der perfekten Bildqualität sind *hehe*
    Alle die vorgenannten Geräte hatten aber ihren Meister gefunden im Panasonic DMR-EX80, das ist ein DVD-Recorder mit integriertem SAT-Tuner falls jemand ihn nicht kennt.
    Der hat tasächlich meine bis dato Bildreferenz Telestar Diginova 2 CI P (per Oelbach XXL Scart über RGB an meinen Panasonic Beamer, der tatsächlich noch einen Scart-Eingang hat, sehr praktisch) nochmal ausgestochen!
    Und gestochen ist das richtige Wort, die Bilschärfe ist wirklich extrem, im Zuspielmodus 720p (der Beamer hat eine native Panelauflösung von 720x1280, muß also hier nicht nochmal skalieren) war es allerdings fast schon zu extrem, hier konnte man schon leichte Doppelkonturen erahnen, sah etwa so ähnlich aus wie man (ganz früher *g*) den Schärferegler am Videorecorder auf Maximum gedreht hat...
    Über YUV allerdings nahezu perfektes Bild!

    Der Technisat würde also keinen schweren Stand haben gegen diese Schwergewichte im Bereich Bild, soviel war klar.
    Aber: Er hat sich wider Erwarten gut geschlagen, kam schon ziemlich nah an den EX80 ran, allerdings fehlte irgendwie noch einbißchen das letzte Quäntchen Schärfe/Klarheit...
    Nächste Arbeitshandlung: Austausch der Kabel.
    Das HDMI-Kabel (von Panasonic) aus dem EX80 raus in den HD S2 rein, YUV-Kabel (Sommercable) aus dem TS raus in den EX80 rein.
    Natürlich wieder 720p (alles andere wäre Unsinn wegen Doppelskalierung, siehe oben) Farbraum auf "normal", Zoom-Darstellung auf "original" (ich brauch weder Eierköpfe noch aufgeblasenes Letterbox).
    Und jetzt ging tatsächlich die Sonne auf bzw. mir die Augen über!
    Der TS hat das für unmöglich gehaltene geschafft, das Bild war nochmal eine Steigerung gegenüber dem EX80, egal ob man den Pana via HDMI oder YUV angeschlossen hat.
    Bei gleicher Schärfe war das Bild nochmal harmonischer und mit einem Tick weniger Rauschen, so ähnlich wie eine Scheibe die nochmal mit Glasreiniger ganz blank geputzt worden ist *g*
    Kurz gesagt: Ich kann mir nicht vorstellen daß man aus dem PAL-Signal noch mehr herausholen kann, das ist wohl tatsächlich die Grenze des technisch machbaren/möglichen!
    Kleiner Nebeneffekt wenn man auf "Original" beim Zoom gestellt hat:
    Es muß nichts mehr verändert werden beim Umschalten, wenn ich z.B. umschalten von NRJ (natives 16:9) auf VIVA (natives 4:3) schaltet er automatisch in das korrekte Format (schwarze Ränder links und rechts), ohne Eierköpfe, ohne nochmal die ZOOM-Taste bemühen zu müssen!
    Auch Letterbox wird genau so dargestellt wie es korrekt ist, schwarze Ränder oben, unten, links und rechts, genau so soll es sein, perfekt!
    Das war leider ein kleines Manko beim EX80, der hat teilweise 4:3 Bilder in die Breite gezogen so daß ich nochmal beim Beamer das Format korrigieren mußte damit die Gesichter wieder gerade und die schwarzen Balken links und rechts wieder da waren *g*


    Naja bei diesem tollen Ergebnis war natürlich die Spannung groß auf die ersten HD-Bilder.
    Also nochmal "Lost" programmiert (diesmal die Nachtwiederholung).
    Auch hier eine kurze Anmerkung zur Programmierung:
    Absolut phantastisch wie das gelöst ist beim TS!
    Man kann in den Einstellungen eine Vor- und Nachlaufzeit eingeben die dann jeweils zu der programmierten Zeit dazu addiert wird, wirklich sehr gute Idee!
    In meinem Fall hab ich z.B. 5 Minuten Vorlaufzeit eingegeben und 10 Minuten Nachlaufzeit, das dürfte in den meisten Fällen ausreichen (mit Ausnahme der öffentlich-rechlichen, da wird man wohl etwas mehr Nachlaufzeit geben müssen *Augenverdreh*).
    Das Programmieren selber ist super unkompliziert, man geht einfach in den bekannten "Sieh-Fern-Info" Guide von Technisat, drückt auf Programm, dann hat man das ganze Programm von Pro7 HD in der Übersicht.
    dann mit dem Cursor-Balken die Sendung auswählen, rote Taste, "Festplatten-Timer" auswählen, fertig!
    Nachdem ich dann beide Folgen aufgenommen hatte (wollte sie hintereinander sehen) der Test.
    Und anders als bei manchen die meinen es wäre doch kein großer Unterschied zwischen PAL und HDTV muß ich hier widersprechen.
    Obwohl ich kein Full-HD sondern "nur" 720p habe ist hier nochmal eine dutliche Steigerung zu dem schon exzellenten SD-Bild festzustellen:
    Wunderbar plastische Bilder die extrem räumlich, holografisch wirken, fast schon dreidimensional, nur daß man keine Brille braucht :)
    Auch die Details (wie sollte es auch anders sein) erheblich "verschärft", man erkennt jeden Grashalm, jede Haarsträhne, jede Sommersprosse (bei Kate *g*), wirklich Wahnsinn!

    Also Fazit: Für mich hat sich bei dem HD S2 wirklich jeder Cent gelohnt und ich werde ihn nicht nur behalten, nein ich hab mich sogar geärgert daß ich ihn nicht schon früher geholt habe.
    Nächste Steps werden jetzt sein eine größere Festplatte (ist bereits unterwegs, eine 750 GB aus der DB35 Serie von Seagate, optimiert für Digital Video Recording) und ein Premiere HD Abo.
    Wenn hier noch jemand Tips hat wie ich billig an diese 3-Monats-HD Gutscheine rankomme (wurden eine Zeitlang verschenkt/für einen Euro verschleudert) bitte schreiben (gern auch per PM falls das hier zu offtopic wird).

    Und sorry für das viele Geschreibsel, ich hoffe Euch ist nicht langweilig geworden!
     
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Full HD TV`s bringen sehr häufig ist häufig ein schlechteres Bild als die Dinger mit 720. Besonders bei PAL.
    Ich würde es ruhig mal mit 1080 versuchen. Wir sehen ja mit den Augen und nicht mit einem Rechner. Viele HD-Ready`s zeigen mit einer 1080 Zuspielung trotzdem das bessere Bild. Test DVD oder die Testsendung von Premiere (ist unverschlüsselt dann und wann auf Premiere HD) verwenden. Das Linienmuster links unterhalb der Mitte dabei beobachten.
    Das machen inzwischen fast alle HDTV-PVR`s mit HDMI. Die Gerätesammlung die Du bisher ausprobiert hast, ist recht exotisch oder etwas älter.
    Ansonsten ist Deine Freude über das Gerät ohne weiteres nachvollziehbar. Bis auf ein paar kleine Macken, die Dir sicher im Laufe der Zeit noch auffallen, ist das Teil Klasse. Beim Ton muss ich Dir widersprechen, da kenne ich Besseres. Von der Seagate Festplatte würde ich die Finger lassen, schau lieber nach WD Greenpower. Letztere sind extrem leise, stromsparend und gut.
    Gratulation, Du hast Dir sicher das z. Z. in Punkto Bildqalität und Austattung mit großem Abstand an der Spitze stehende Gerät angeschafft.
     
  10. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Warum Tuner 2 immer ein etwas schwächeres Signal anzeigt als Tuner 1 (auch nach Tauschen der Anschlüsse), ist mir auch noch nicht klar. Vielleicht schickt Tuner 1 etwas mehr Power aufs LNB?

    Schon klar, das das nur so ist, wenn Du HD aufzeichnest (der Signalweg ist da etwas anders als beim live schauen - der Stream geht da ja auf die Festplatte und nicht auf den HDMI-Ausgang).

    Genau das hatte ich gestern abend probiert und keinen Unterschied festgestellt; im Gegenteil, nach HD-aufnehmen war der Qualitätspegel bei ZDF danach komischerweise sogar etwas höher.

    Heute nachmittag hab ich's nochmal probiert - und hatte auch ein etwas schlechteres SD-Bild (ZDF) und einen etwas tieferen Quali-Pegel!

    Vor einer halben Stunde nochmals - diesmal wieder keine Verschlechterung (auf ZDF).
    Das ist tatsächlich etwas seltsam. Vielleicht noch ein kleiner Bug?
    Bei Kabel-TV könnte man das noch mit der Anzahl eingeschalteter TV's begründen, bei SAT wohl kaum.
    :confused: