1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von brain777, 18. Oktober 2007.

  1. jensabel

    jensabel Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Das mit dem Flash Reset geht so nicht... ich ziehe den Stecker....
    dann kann ich nur AUF oder AB Taste drücken, ist ja nen Wippschalter....
    und dann tut sich nix und er hat noch alle Einstellungen bei mir
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Flash/Reset: "Netzstecker ziehen, Standbytaste + Auftaste gleichzeitig drücken und festhalten, dabei (währenddessen) Netzstecker wieder ein stecken. Tasten gedrückt halten bis Meldung im Display. In der Bedienungsanleitung kannst Du es nachlesen.
    Mir hat man vor ein paar Tagen bei Technisat erzählt dass das mit dem dafür vorgesehenen Programm doch geht. Nur das editieren der Listen solle man besser sein lassen (Absturzgefahr). Ich möchte das gern tun, aber die Geräte (entweder Rechner oder HD S2) abstecken, darauf hab ich keinen Bock. Zumal das wohl nur über die serielle Schnittstelle funktioniert. Es wird dringend Zeit dass das im Mediaport integriert wird und/oder per USB-Stick.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2008
  3. jensabel

    jensabel Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Ja USB wie bei jedem anderen HD Receiver Hersteller auch ist ein MUSS, per RS 232 ist ne veraltete Sache.... das ist Pflicht und keien Kür was Technisat da nachziehen muss.

    Nochmal zum Thema Formatumschaltung.... ich habe festgestellt, wenn ich SD Sendungen in 576i oder 576p an meinen TH42PV70 weitergebe, dann funktioniert der "Automodus" des TH42 wunderbar... sprich er macht ein bildschirmfüllendes Bild, egal ob 4:3 Sendungen laufen, dann wird eben der Rand aufgezogen, oder 16:9 wird 1:1 wiedergegeben...

    schalte ich jedoch auf 720p um dann wird 4:3 nur in 4:3 angezeigt.... warum auch immer... denke das liegt daran, dass der Tv dann eben ein HD Format erkennt und diese ja eigentlich standardmässig in 16:9 sind....
    ->Hier muss Technisat wie folgt nachbessern:
    1. Der Stream wird automatisch erkannt und an den TV weitergegeben, sprich 576i als 576i und 1080i als 1080i (besser noch programmierbar, sprich ich entscheide selbst, dass 576i als 576i, 576p oder wie auch imemr und 1080i eben als 1080i oder zB auch 720p weitergegeben wird, das wäre das Sahnehäubchen!!!)
    2. man sollte bei einem 16:9 TV wie alle anderen Hersteller auch anbieten, dass 4:3 Sendungen als 4:3 oder wahlweise eben auf 16:9 gestretcht angezeigt werden.

    2. wäre auch bei 1. zwingend notwendig, wenn man bei Auto frei wählen könnte, da sonst ja ein original 576i Stream, der zB als 720p an den TV geht wieder als HD stream erkannt würde und somit wieder 4:3 nur als 4:3 darstellbar wäre....

    Was meint Ihr sollte man das mal an Technisat so weitergeben?
     
  4. Airframe

    Airframe Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    ehrliche antwort : NEIN, ich finde dieses ganze aufziehen(also entweder breitgezogen oder aufzoomen) eh hinfällig.
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Absolute Zustimmung. Zudem das bei einigen Programmen ja garnicht so einfach möglich ist. Pro7 HD und Sat1 HD senden ja mit schwarzen Streifen. Die sind bei denen Bildinhalt. Wenn überhaupt, muss der TV das machen. Der ist für Bildveränderungen zuständig. Leider wird dies oft von den TV-Herstellern vernachlässigt. Hier wird den Reciever Herstellern immer etwas in die Schuhe geschoben womit die garnichts zu tun haben. ein Reciever sollte das Bild in bester Qualität, also absolut unverändert, an den TV liefern. Alles was die Reciever Hersteller an diesbezüglichen Einstellmöglichkeiten (auf Wunsch der Kunden) mit liefern, sind nur Zugeständnisse an die Blödheit der TV-Hersteller. Wem da was fehlt sollte sich an die wenden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2008
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    @Jensabel,
    Sorry, hatte den S2 im Kopf, den ich auch noch habe. Bittergalle hat es richtiggestellt.
    Betreffend Stretch-Funktion: diese wurde kürzlich von TS eingebaut, weil einige User reklamiert haben. Es gibt einige (wenige) TV-Sender, die 16:9 Sendungen ausstrahlen und dabei das Umschaltsignal nicht mitsenden. Es erscheint dann alles horizontal komprimiert. Bei den meisten TV's kann man am Bildformat nichts ändern, wenn der Receiver über HDMI angeschlossen ist. Und genau das kann mit dieser Stretch-Funktion ausgebügelt werden - und sonst gar nichts. Klar kann man damit auch 4:3 Sendungen in die Breite ziehen, was ja absoluten Breitmaulfrosch-Quatsch ergibt.
    Der Fehler liegt meines Erachtens darin, dass TS nicht eine automatische Abschaltung beim Zappen auf einen korrekten 16:9 Sender (mit Signal) eingebaut hat. Man muss es eben derzeit manuell wieder abschalten. Dies wurde aber bereits bei TS beanstandet.

    Für alles andere ist, wie Bittergalle schreibt, der TV zuständig. Ein guter TV mit optimalem Scaler macht dies besser als jeder Receiver.
    Der HD S2 ist ein SAT-Receiver mit Aufzeichnungsmöglichkeit auf Festplatte (plus ein paar Dreingaben), sonst nichts. Insgesamt betrachtet macht er diese Sache aber gut, besonders in qualitativen Vergleichen mit Konkurrenzfabrikaten.

    Was nützen mir zig Favoritenlisten und Bildspielereien, wenn das Bild an sich nie einwandfrei ist, die Bedienung nach koreanischem Verständnis ausgelegt wurde, Aufnahmen willkürlich irgendwo enden oder schwarz bleiben und das Gerät häufig abschmiert?
     
  7. jensabel

    jensabel Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    ok, du sagst es ja der Receiver soll 1:1 liefern.... also SD in 576i und HD in 1080i
     
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Darauf bezogen habe ich ja mal berichtet dass bei mehren aufeinander folgenden Aufnahmen das Gerät nur die Erste aufgezeichnet hat und dann abgestürzt ist. Gut, das war Sylvester und inzwischen gabs `ne neue Soft. Die hat letztens 5 Filme die separat (auf einem Kanal) programmiert waren sauber mitgeschnitten. Hab die Aufnahme getrennt und gut wars. Am nächsten Tag gabs dann den Crash der Festplatte. Heute Nacht sollte er 2 Filme, auf gleichem Sender, hintereinander aufzeichnen. Diesmal hat er die Aufnahmen getrennt abgelegt. Allerdings bei beiden Aufnahmen die Vorlaufzeit nicht gerechnet, deshalb fehlt bei jedem Film ein kleines Stückchen am Anfang. Knobelt das Gerät vorher aus was es als nächstes tut (Zufallsgenerator) oder nach welchen Kriterien funktioniert das? (es waren alles HD Filme)
     
  9. jensabel

    jensabel Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Hab nochmal was an Technisat geschrieben:

    Betreffend dem HD-S2 noch eine Anregung:
    Der Receiver erkennt automatisch ob ein SD Stream oder HD Stream vorliegt, oder?
    Perfekt wäre es, wenn man dem Receiver zuweisen könnte, dass
    SD Sendungen (576i) in einer frei wählbaren Auflösung angezeigt werden und HD (1080i) (evtl auch noch in die Zukunft schauend HD mit (720p)) in einer anderen frei gewählten.

    Da der Deinterlacer und Scaler des HD S2 sehr gut ist wäre dann jedem selbst überlassen wie er mit dem Signal umgeht.

    Ich persönlich würde mir dann:
    SD (576i vom Sender) in 576p anzeigen lassen und
    HD (1080i) in 1080i oder 720p, da der Deinterlacer in meinem Plasma nicht der allerbeste ist (Panasonic)

    Technisch ist das sehr einfach zu realisieren denke ich, da der ausgestrahlte Stream erkannt wird.
    Leider gibt es beim Technisat auf der Fernbedienung keine Taste mit der man direkt zwischen den Modi (576i, p, 720p und 1080i) umschalten kann... hier wäre oben genannte Lösung eine, die wieder Vorsprung vor der Konkurrenz bedeuten würde.

    Topfield ist momentan der einzige Hersteller, der wenigstens 2 Auto-Modi anbietet, nämlich:
    alles wird im original angezeigt (also 576i-> 576i und 1080i->1080i)
    oder 2. Auto-Modus: 576i als 576p und 1080i->1080i

    Ich hoffe das lässt sich umsetzen...
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Das wünschen wir uns alle. Welche Funktion der Auto-Modus z. Z. hat, scheint ungeklärt. Evtl. schaltet der auf das was ihm der TV vorgibt (haben will). Das ist allerdings nicht besonders interessant (evtl. für Technisat TV`s).
    fände ich am Besten. Mein TV skaliert nämlich deutlich besser als der HD S2, aber ständig umschalten ist nicht mein Ding.

    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2008