1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von brain777, 18. Oktober 2007.

  1. wavetime

    wavetime Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung 65KS8090, Technisat Isio S1 (1TB), Sony BDP-S480, SONY STR 1050
    Anzeige
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Da hast Du recht. Aber....:winken:
    Es ist ja von Anfang an bekannt gewesen, dass der Technisat eine 160 bzw. 500 GB Festplatte eingebaut hat. Um wem das nicht reicht, der kauft eben einen anderen Receiver. Ist relativ unsinnig daüber zu diskutieren.

    "Bei machnen Usern hier habe ich das Gefühl, dass Sie ihren Technisat gekauft haben, dann verwundert waren dass, nur eine 160 GB Platte eingebaut ist und sich jetzt Beschweren, dass die Garantie beim Einbau einer 1TB Platte erlischt."
    Das Alles war wohl jedem vor dem Kauf klar.
     
  2. Victoria

    Victoria Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Kann ich nachvollziehen. Ich hatte in einem anderen Beispiel auch schon einmal darauf hingewiesen, dass doch eigentlich jedem klar gewesen sein muss, wie groß die Festplatten sind.

    Der Kauf des Receivers und die anschließende Bastelei kann ich jedenfalls nicht so ohne weiteres nachvollziehen. Das würde mir bei einem alten Gerät ja vielleicht noch Spaß machen. WEnn ich aber ein neues Gerät kaufe, kaufe ich es eigentlich so, wie es ist. Sollten bestimmte Dinge - wie Laufgeräusche der Platte - nicht meinen Vorstellungen entsprechen, gebe ich das Gerät eben zurück.

    Die ganze Debatte um Garantie oder Gewährleistung ist mir daher unverständlich.
     
  3. Carsti

    Carsti Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Ich habe Anfang Dez. für die 500er Version 604 Euro bezahlt. War aber ein Fehler beim Shoppreis :D 1 Tag später war er da auf 649 oder 659 Euro :p

    Mir reichen prinzipiell die 500 GB aus. Ich würde eh nicht die ganzen Filme auf der eingebauten Platte lassen, lieber auf externe schieben wenn es um Archivierung geht. Die 160er Version halte ich persönlich für zu wenig, sofern man HD aufnimmt bzw Premiere HD ABO hat. Für SD sind 160 aber sicher ausreichend!

    Eine 1000er Platte einzubauen würde ich selbst nicht machen, da mir das Risiko zu groß ist, das die Platte im Receiver, welche ja doch oft läuft, den Geist aufgibt. Die 1000er ist auch irgendwann voll, und man muss dann eh auf externe Platte oder PC schieben wenn man die Filme behalten will.
    Ob ich das exportieren nun mache bei Füllstand 999 GB oder bei 499 GB bleibt sich fast egal. Jedoch bei 159 GB wäre mir das exportieren zu häufig. Deswegen die 500er für mich.

    Gehöre eben zu der Archivierungsgarde ;) Anschauen und dann wieder löschen mach ich also nicht.

    Ich hoffe echt, das das abspielen von externen Platte irgendwann möglich ist.

    Momentan habe ich auch meinen PC via HDMI am Plasma hängen, und kann so die aufgenommenen Filme des Digicorders vom PC auch am Plasma sehen. :eek: Bild ist sehr gut (vorallem aber auch endlich HELL da DVI-PC ), und 5.1 Sound über optisches Kabel von PC zum AV-Receiver habe ich auch ! Als Übergangslösung okay, aber eigentlich ja nicht Sinn der Sache.

    Am liebsten wär mir jedoch, das die HD-Brenner und HD-Rohlinge so günstig werden wie die aktuellen DVD Sachen.
    Dann würde ich einfach die ganzen Filme auf HD-DVD brennen und am HD-DVD Player abspielen nach Lust und Laune.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2008
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Das geht sicher nicht. Die Geräte sind ja nicht gleich. Die Garantiediskussion trifft ja auch nur die, die gern eine größere Platte hätten, sich aber nicht trauen wegen dem evtl. Garantieverlust. Ich habe von Anfang an eine "kleine" drin haben wollen, weil mir absolut klar war dass ich die tausche und dabei Qualität und Geld gewinne. Es gibt ja auch noch ein paar Möglichkeiten im Garantiefall zu mogeln. Aber: Ich hatte in den letzten Jahren einen Durchlauf von 6 PVR`s: MicroniK, Topfield 4000 (2x), Topfield 5500, Kathrein 821 und jetzt den Technisat. Bei den Geräten habe ich immer mal wieder die Platte gewechselt (die waren irgendwann zu klein und es gab immer Größere). Bei keinem der Geräte (2 sind verkauft) gab es irgendwelche Hardware-Probs die per Garantie beseitigt werden mussten. Alle laufen wie am ersten Tag. Eine Ausnahme war der MicroniK, der war so schlecht verarbeitet, dass sämtliche Anschlüsse nachgelötet werden mussten, auch das hab ich natürlich selbst gemacht. Wer selbst die Platte wechselt sollte meiner Meinung nach handwerkliche Grundlagen beherrschen (wissen wie man ein Gerät zerlegt und mit einem Kreutzschlitzdreher umgehen können) und wissen wie man statische Aufladungen (und die Fehler die dabei entstehen können) vermeidet. Natürlich sollte er auch in der Lage sein das kleine Risiko ohne Verlust von Nahrung zu tragen. Das dürften aber die meisten, die sich dies teure Gerät kaufen oder gekauft haben, können. Ohne Risiko ist nichts, wenn man nur darauf aus ist Risiken zu minimieren, darf man nicht mal auf die Strasse gehen. Schätze dass alle das wissen die die Platte selber tauschen und dadurch eine Schüttelrutsche weniger im Haus haben.

    Das Risiko dass eine Platte baden geht ist das Geringste, erstens geben die Hersteller lange Garantien dafür (ohne Einschränkungen a la Technisat) und zweitens geht die meiner Meinung nach eher kaputt weil sie eben nicht ständig im HD S2 läuft. Ich halte die vielen Startzyklen für viel gefährlicher, obwohl das bei den modernen Festplatten wohl auch nicht mehr ins Gewicht fällt. Wer Angst hat, für den ist dies Thema hier uninteressant, dann Finger weg vom Spielzeug HD S2.

    Carsti, das exportieren von HDTV-Filmen nützt Dir z. Z. garnichts, es sei den Du hast viel Zeit, guckst Dir die dann am Computer an oder verfügst über einen HD-Brenner. Bei etwas über 50 HDTV-Filmen ist auch Deine Festplatte voll. Für SD gibts bessere und billigere Geräte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2008
  5. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    OK, wenn Du Dich nicht traust, dann lass es lieber.

    Wenn Deine PC-Festplatte gross genug ist, hast Du ja damit ja eigentlich ein praktikables Archivierungsmedium. Und da Du die Aufnahmen über HDMI sauber wiedergeben kannst, ist dies - jedefalls im Moment - auch keine schlechte Lösung. Und Aufnahmen, die Dir besonders wichtig sind, kannst Du ja im PC auf DVD archivieren.

    Für HD-DVD-Brenner oder BlueRay musst Du Dich noch etwas gedulden. In Japan laufen die schon zuhauf, da in Japan wesentlich mehr Sender HDTV ausstrahlen. Die ersten Geräte werden sicher noch teuer sein, aber auch diese Preise werden rasch fallen (vergleiche die seinerzeitige DVD-Brenner- Situation).
    Double-Layer DVD-Brenner für PC's gibts bereits zu zahlbaren Preisen und Double-Layer DVD-Player sind auch schon zu haben. Wenn es nicht allzulange Filme sind, haben die auch in HD-Qualität darauf Platz (PC-Software hierfür wirds in Kürze geben).


    Natürlich war mir klar, wie gross die Festplatte ist und dass sie mir wahrscheinlich nicht reicht. Aber für die 500-er Version hätte ich eben einiges länger warten müssen, und das wollte ich nicht. Zudem passte mir das Fabrikat der 500-er Platte nicht; und wie wir in diesem Forum sehen, beklagen sich ja auch mehrere Leute über Vibrationen und zu laute Geräusche. Also war für mich die 500-er Version obsolet.

    Das Gerät entspricht sonst in fast allen Disziplinen meinen Vorstellungen und hat vorallem das beste Bild aller getesteten Geräte. Hinzu kommt die intuitive und 'Frauen-freundliche' Bedienung. Da wir vorher den S2 hatten und meine Frau deshalb ohne Umlernen auch mit dem HD S2 zurechtkommt, fällt für mich eine Rückgabe des Geräts allein wegen der Festplatte ausser Betracht. Festplatten gibts wie Sand am Meer, gute Receiver nicht.

    Nun hab ich entsprechend gehandelt und die Erfahrung anderer Member, wie z.B. Bittergalle, genutzt. Seit gestern läuft in meinem HD S2 ebenfalls eine Festplatte WD10AECS mit 1000 GB Speicherkapazität und 3 Jahren Garantie. Und jetzt, nach Aufkopieren der Bilder-Sammlung und einiges an Musik sind schon nur noch 910 GB frei.

    Der Austausch einer Festplatte war für mich keine 'Bastelei' und in 20 Minuten erledigt. Aus beruflichen Gründen habe ich schon weit mehr als 100 Festplatten eingebaut oder getauscht oder wegen Vibrationen auf Silentblocks montiert. Man muss einfach wissen, was man dabei beachten muss - schwierig ist es nicht.

    Jedenfalls hat es sich gelohnt. Auch in finanzieller Hinsicht - der Kaufpreis der WD10EACS war tiefer als der Mehrpreis zwischen 160 und 500GB bei Technisat, deren Seagate-Platten technisch der hier erwähnten bei weitem unterlegen sind. Die neue Platte ist praktisch unhörbar, vibriert trotz starrem Einbau null, braucht deutlich weniger Strom (wir kaufen doch auch Energiespar-Glühbirnen - oder?) und erzeugt weniger Wärme, was dem ganzen Gerät gut bekommt und dessen Lebensdauer eher erhöht als verringert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2008
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Mann, stehst Du früh auf.
    Unsinnig ist das gar nicht. Nebst der Grösse einer Festplatte gibts noch andere Kriterien: Qualität. Und da hat die von TechniSat eingebaute Seagate (wurde schon als 'Ziegel' bezeichnet) gegen eine WD10AECS keine Chance.
    Schau Dich mal um in diesem Forum und Du siehst, dass es einige unzufriedene Leute gibt, die den HD S2 in der 500-er Version gekauft haben (klappernde Deckel, laute Geräusche, Vibrationen...).

    Ich bin jedenfalls mit meiner WD-Platte happy und habe nicht mehr bezahlt.
     
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Es gibt 2 Sachen die man beachten sollte. Archivieren und am TV anschauen ist ohne Rechner und BlueRay zur Zeit praktisch nicht möglich. Ich kenne jedenfalls keinen normalen DVD-Player der die HDTV-Dateien, auch nicht wenn die Größe der DVD reicht (z. B. DL), insofern nützt der Hinweis auf DoubleLayer nichts. Archivieren von HDTV auf PC oder externer Festplatte bringt z. Z. nix.
    Die HDTV Datein können zwar auf dem Rechner gesehen werden, und wer am Rechner einen HDMI- oder DVI-Anschluss hat, kann den Rechner auch zum TV transportieren. In solch einem Fall frage ich mich allerdings warum überhaupt einen Reciever, da wäre ein HDTV-Tuner für den Rechner die Beste Lösung, den gibts ja auch inzwischen für USB. Damit wären dann diese Probs vom Tisch.
    Das eigentliche Problem ist die Tatsache dass man die Filmdateien nicht von den externen Festplatten zurück kopieren kann, dann wäre es, wenn man den Zeitaufwand in Kauf nimmt, egal wie groß die eingebaute Platte ist. Haupsache leise. Leise ist der stäkste Grund warum ich die 1 GB drin hab. Das Ding von WD ist die Ruhigste die es zur Zeit gibt (ausgen. 2,5" Platten), die Originale hat furchtbar genervt, und wenn schon Umbau dann auch gleich richtig, also groß, denn HDTV benötigt nun mal halt 3x soviel Platz wie üblich auf der Platte. Das Risiko war mir sch..ssegal, weil sehr gering.
     
  8. sekota

    sekota Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2007
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Hallo, welche Festplatte genau von Western Digital hast Du verbaut (ich meine die Produktbezeichnung) und wo kann man die günstig beziehen?

    Gruß
    Tom
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Da bin ich nicht ganz einverstanden.

    Wenn man eine HDTV-Aufnahme auf den PC kopiert, hat man dadurch schon mal eine Sicherungskopie, sollte der PVR den Geist ganz aufgeben, brennen, überschwemmt (hatten wir letzten Sommer an mehreren Orten bis OK Erdgeschoss) oder gestohlen werden.
    Diese Daten kann man problemlos 1:1 als Datei auf einen DoubleLayer Brenner (im PC) ein weiteres Mal sichern. Eine normale Spielfilmlänge sollte auf eine DD-DVD passen, ich glaub die Grenze liegt bei 8,7 GB (ggf. vorher auf dem HD S2 die Pausen rausschneiden). Da gibts schon gute Geräte, siehe z.B. http://www.chip.de/artikel/Double-Layer-DVD-Brenner-Sony-DRU-700A_12832049.html

    Software zum Bearbeiten von HDTV-Files des HD S2 wirds in Kürze geben, hast Du selbst kürzlich geschrieben (glaub es war Haehnlein). Somit könnte man die danach auf DD-DVD oder BlueRay brennen.

    HD-DVD Player, die DD-DVD's abspielen können, sind ebenso bereits auf dem Markt, ab ca. 250,- EUR ist man dabei.

    Blue-Ray Player gibts auch schon, z.B. Panasonic DMP-BD10EG-S - Blu-Ray-Disk-Player aber die sind (noch) teuer, über 500,- EUR.

    Blue-Ray Brenner für PC's gibts seit ganz kurz, der günstigste ist der LG GGW-H20LRB ab ca. 310,- EUR bei speerdata.com
    OK, das ist auch noch zu teuer.

    Aber man sieht, es bewegt sich was, in verschiedene Richtungen. Die Archivierungs-Fans kommen nicht zu kurz.
    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2008
  10. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Ich weiss nicht ob Du mich meinst oder Bittergalle. Wir haben dieselbe verbaut. Typenbezeichnung lautet WD10EACS
    Hab meine in der Schweiz gekauft.
    Du bekommst Sie in Deutschland über den Computer-Fachhandel oder suchst Dir über Google einen Internet-Versandhändler.