1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von brain777, 18. Oktober 2007.

  1. DerEchteDuke

    DerEchteDuke Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Nix Internet, auch Händler um die Ecke. Ich wollte auch nur diesen "Zettel". Kann ich vergessen, weil Technisat das angeblich untersagt hat.
     
  2. Airframe

    Airframe Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Ich kann deinen unmut ja wiederstehen. Wir halten das aber genauso. Du hast deine Garantie auf der Festplatte.

    Wir öffnen zum Beispiel keinen Receiver von Technisat sondern sie werden alle eingeschickt. In der Zeit der Repartur bekommt der kunde zu90% das gleiche Gerät als Leihgerät(kostenlos zur verfügung gestellt)

    Die Übernahme der Garantie nach Austausch eines Stück hardware welches Technisat nicht will ist für viele kleine Händler ein Spiel mit dem Feuer und es dürften genug beim S1 damals geflucht haben als die Netzteile dann ausgefallen sind
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Das ist ja ganz besonders genial. Hab ganz vergessen mich darüber aufzuregen. Technisat hat einen Zettel in den Karton gelegt mit dem Hinweis man solle bei einer Reparatur sicherheitshalber den Inhalt der kompletten Festplatte sichern. Wie das, ohne Ausbau und/oder bei einem defekten Gerät, gehen soll, ist leider nicht beschrieben. So ganz dicht sind die wohl meiner Meinung nach auch nicht mehr.
     
  4. Airframe

    Airframe Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    @bittergalle

    Nicht bei jeden Defekt ist eine Datensicherung des Digicorder HD S2 ausgeschlossen.
    Bei einer defekten Festplatte ist die datensicherung auch ziemlich langwierig...
    Es gibt sicher Möglichkeiten für das eine ohne andere Ausnahmeregelungen mit Technisat zu besprechen, aber bisher sieht es so das Technisat ide Reparatur der defekten Receiver übernimmt und leider nicht immer der Händler mit Meister-Werkstatt.

    Technisat selber wünscht keinen Festplattentausch und solange es da icht auch ein Gerichtsurteil gibt wie den komplett-PC's damals ist es als Händler ein gewagtes Spiel auf einen Festplattentausch noch Garantie zugeben
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Na ja, da gibts schon noch ein paar Tricks, aber die macht man nicht öffentlich.:D
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Meine Meinung zu diesem Thema:

    Wenn einer genug von der Materie versteht und alle technischen Vorabklärungen getroffen hat und eine Platte mit identischer Schnittstelle (SATA2) einbaut, die weniger Strom braucht als die original eingebaute, kann das Netzteil dadurch keinen Schaden nehmen.

    Bei Verwendung einer hochwertigen Harddisk wie z.B. der Western Digital WD10AECS ist ein Festplatten-Schaden wesentlich unwahrscheinlicher als bei den von TechniSat eingebauten Seagate's. Die bauen wahrscheinlich deshalb dieses Fabrikat ein, weil sie mit Seagate einen besseren Deal abschliessen konnten.

    Der Einbau einer solchen Disk wirkt sich sogar positiv auf das gesamte Gerät aus, weil die thermische Belastung auf alle Teile kleiner wird.

    Und sollte bei jemandem, der diesen Plattenwechsel vorgenommen hat oder vom Händler vornehmen liess, der Receiver zwecks Reparatur wegen einem andern Defekt einsenden müssen, wird er wohl auch so intelligent sein, vorher seine neue Platte wieder gegen das Original zu tauschen. Dann verliert er auch seine Daten nicht.

    Die Defektrate bei qualitativ hochwertigen Festplatten ist extrem selten. Falls doch mal eine aussteigen sollte, gibt's Spezialfirmen wie Ontrack, die manchmal wahre Wunder vollbringen und die Daten trotzdem noch retten können.

    Wurde der Plattenwechsel durch einen Händler durchgeführt oder überwacht, der bei TechniSat guter Kunde ist, wird sich TechniSat wohl hüten, diesen Händler durch Garantie-Ablehnung zu vergraulen. Die sollten doch froh sein, dass ein Händler z.B. eine defekte Festplatte selbst auswechseln kann.

    Und die Empfehlung von TechniSat, vor einer Reparatur-Rückgabe alle Daten zu sichern, finde ich unsinnig. Wie sollen diese Daten denn zurück auf das neue Gerät oder die neue Festplatte? (Ich behaupte nicht, das dies überhaupt nicht geht, aber der Aufwand ist erheblich und ein Normal-User kann das nicht, wahrscheinlich auch die wenigsten Technisat-Händler).

    Würde TechniSat von Anfang an bessere und grössere Platten einbauen, entstünden diese Probleme gar nicht. HDTV und 160 GB passen nicht besonders gut zusammen (meine 160-er ist demnächst voll und die 500-er gabs bei meinem Kaufzeitpunkt noch nicht).
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2008
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Ich gehe mittlerweile davon aus, dass einige Firmen sowas machen um sich um kostenfreie Garantie-Reparaturen zu drücken. Auch Technisat weis dass bei einem HDTV-Gerät 160 GB für viele Nutzer unsinnig sind. Billige größere gibts ja schon eine Weile, wenn nicht 500 dann 320, die sind uralt aber die waren vor 2 Jahren schon flüssig gelagert.
     
  8. FRA_MUC

    FRA_MUC Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2004
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Also meine 500er Platte ist nach kurzer Zeit schon halb voll, da die HDTV Aufnahmen mit zwischen 8 GB und 10 GB doch einiges an Speicher brauchen.

    Der Preisunterschied war allerdings bei meiner damaligen Suche nicht sehr groß. Von den lieferbaren Systemen kostete die 160GB Variaten etwa 520 EUR und ich habe für die 500er 655 EUR bezahlt. Wenn man bedenkt, dass Mediamarkt und Saturn für seine 160er 599 EUR haben möchte, kann man gleich bei einem Versand die 500er Version kaufen, für gerade mal etwas mehr als 50 EUR mehr!

    Übrigens hatte Mediamarkt und Saturn bei meiner Nachfrage damals angegeben, dass die 500er Geräte nicht gefragt seien, denn soviel Speicher bräuchte doch keiner... Tja, frage nie die Verkäufer dort um deren Meinung und bild Dir lieber selbst eine...
     
  9. smn

    smn Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.040
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Beide Stecker werden ineinander gesteckt und dann zusammen in die USB des HD S2. Das gibt lt. HB die nötige Spannung.
     
  10. Victoria

    Victoria Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Also ich glaube, dass ist schon eine böse Unterstellung.

    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass für einen Normalanwender auch bei HDTV 160 GB ausreichen, wenn drei oder vier Filme aufgezeichnet, angesehen und dann wieder gelöscht werden.

    Die Varianten 160 GB und 500 GB gibt es ja schon eine ganze Weile. Ich hatte mein Gerät mit 500 GB im April 2007 bei meinem Händler bestellt.

    Wer also Filme länger auf der externen Festplatte lassen will, konnte sich somit immer schon für die größere Variante entscheiden.