1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von brain777, 18. Oktober 2007.

  1. Gonzo01

    Gonzo01 Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Frohe Weihnachten Zusammen,

    kannst du mir noch ein Tipp geben wo ich diesen Premiere Test Sender finden kann, ich finde nämlich nur den Premiere Direkt bzw. Start :eek:, aber da laufen keine Testsendungen soweit ich das verfolgt habe.
    Ich verstehe auch nicht das euch diese Pixelbildung nicht so starkt auffällt. Den Film Tripple xXx konnte ich mir kaum anschauen.
    Der Receiver kann auber auch nicht def. sein weil z.B. Lost einwandfrei abläuft.

    Hoffe ihr habt euch reichlich beschenken lassen :winken:

    Schöne Feiertage...
     
  2. Airframe

    Airframe Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    hi gonzo

    Auf Premiere HD gibt es am 28.12.07 um 20:00uhr die sendung "HD Perfekt - Die Premiere Service-Sendung". Die Sendung wird normalerweise unverschlüsselt übertragen.
     
  3. Carsti

    Carsti Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    @Gonzo01: Wie airframe schon shcrieb, läuft diese Sendung auf dem Sender Premiere HD. Dauert 15 min udn ist unverschlüsselt. Nimm sie am besten auf!
    Sendetermine siehst Du auch auf der Premiere Homepage :)

    Viel Erfolgt beim justieren :winken:
     
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    oder einen besonders guten. Meiner macht auch aus Sch..sse noch Gold. SD-Sendungen sehen über YUV eindeutig besser aus. Wenn ich über HDMI gehe, und den Technisat auf den niedrigsten Wert einstelle, ist das Bild um Klassen besser als wenn der Technisat skaliert. Nur HDTV-Sendungen laufen mit hoher Auflösung sehr gut. Leider funktioniert dann das Autoformat nicht mehr.
     
  5. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Da hast Du absolut Recht. Mit einem entsprechend guten Scart-Kabel erzeugt mein Pioneer absolut brillante Bilder. HDMI ist zur Darstellung von SD-Bildmaterial unnötig, da ich dadurch keine Verbesserung der Bildqualität erreiche. Der Grund ist klar: der Scaler des Pioneer Plasmas ist jedem Scaler, welcher in Sat-Receiver und Normalpreis-DVD Player eingebaut ist, deutlich überlegen. Nur mit einem teuren externen Scaler der Marke DVDO etc... erreicht man mehr. Konsequenz: zur Darstellung von Pal-Sendern kann man am HD S2 problemlos den Scart-Ausgang verwenden.

    Welchen Flachbildschirm benutzt Du? Pioneer oder Panasonic?
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Da scheint ein Missverständnis vorzuliegen. Wie schon in früheren Beiträgen erwähnt: Bei SD / PAL Sendungen ist der Unterschied zwischen SCART und HDMI gering (SCART kann u.U. sogar besser sein). Ein relevanter Unterschied ist nur bei (wirklichen) HDTV-Sendungen gegeben.
    Die automatische Formatumschaltung funktioniert (jedenfalls bei mir) sowohl über SCART wie über HDMI; das SCART-Kabel muss aber richtig oder voll belegt sein.
     
  7. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Natürlich gabs damals noch kein HD-Ready Logo.
    Deine Aussage, dass für HD-Ready zwingend ein HDMI Anschluss vorhanden sein muss, trifft nicht zu.
    Wenn besagter 16:9 TV die genannte Auflösung hat (720 Zeilen) und vom Receiver das entsprechende Signal erhält, wird dieses auch über SCART korrekt übertragen. Das Scartkabel muss aber entsprechend belegt sein; bei einigen Billig-Typen fehlen Adern, dann gehts natürlich nicht.
     
  8. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Unterschied zwischen SCART + HDMI: bei SD/PAL gering oder gar nicht, bei (echten) HDTV-Sendern wie z.B. Discovery HD ist HDMI deutlich besser.
    Mein TV (Hitachi 55PD9700C) liefert eine excellentes Bild, SD Sendungen werden perfekt skaliert. Deshalb ist der Unterschied z.B. zwischen Pro7 SD und Pro7 HD fast nicht feststellbar.
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Meine Erfahrungen sind identisch. In vielen Fällen ziehe ich SCART vor, da der TV perfekteres Zoom (auch in mehreren Varianten) sowie PAN erlaubt. Bei HDMI geht das alles nicht mehr. Beutze deshalb beide, HDMI nur bei HDTV.

    Ich verwende einen Hitachi-Plasma (55PD9700C).
     
  10. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Hab hier was interessantes gefunden um HDTV Aufnahmen vom HDS2 am PC weiterverarbeiten zu können, habe es selbst aber noch nicht getestet, da es für mich momentan noch überflüssig erscheint.
    Aber wer sich probieren will kann dieses gerne tun. Allerdings eignet sich diese Anleitung nicht für PC Anfänger und ist nicht ganz Schritt für Schritt, d.h. wie man was mit welchem Programm macht muss man selbst herrausfinden. Aber hier einfach mal die Anleitung:

    Die TS4 Dateien scheinen KEINE m2ts Files zu sein, ihr Aufbau ähnelt mehr den ts Files der MPEG2 Aufnahmen.

    Um damit weiterarbeiten zu können braucht man mehrere Konverter/Demuxer:

    TSRemux 0.0.0.18 oder neuer
    XPort
    DGAVCDec
    Avisynth 2.5.7 oder neuer
    MeGUI
    NeroAACEnc

    1. Mit TSRemux die TS4 Datei in eine m2ts Datei umwandeln. Bitte nur einen Audiostream auswählen. Der deutsche ist meist der mit der kleineren Nummer am ENDE des Namens
    (Reihenfolge meist: 1. Audio = englisch, 2.Audio =deutsch, 3.Video)
    1a. Man kann mit TSRemux auch die Streams demuxen, aber dabei hatte ich manchmal Probleme mit DGAVCDec
    2. Mit XPort die m2ts Datei demuxen. Es entstehen eine mpv=Video und eine mpa=Audio Datei.
    2a. Die mpa Datei kann man meist in eine ac3 umbenennen. Einfach mal mit Media Player Classics anspielen und die Properties anschauen.
    2b. Die mpv Datei ist der h264 Stream, diesen konnte ich mir bislang so nicht anschauen, daher:
    3. DGAVCIndex aus DGAVCDec-Paket starten, mpv importieren, Projekt speichern. Fenster die sich öffnen haben meist eine "Ignorieren" oder "Weiter" Funktion... Einfach nur nicht abbrechen lassen.
    4. AVS-Script mit der Funktion AVCSource("Projektname.dga") erstellen.
    4a. Evtl Script etwas verbessern (Denoise, Crop(0,0,0,-8) etc.)
    5. AVS-Script in MeGUI einlesen und in x264 umrechnen lassen (z.B. PS3 Format) Beachte = MP4 Container max 4GB inkl Audio!!!
    5a. AC3 in MeGUI in AAC umwandeln lassen
    5b. Kodierte Dateien in MeGUI in MP4 Container muxen.

    Viel Spass beim ausprobieren.

    Gruß south:D