1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von brain777, 18. Oktober 2007.

  1. dentaku

    dentaku Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Nach nun 3 Wochen Betrieb mit den wichtigsten Funktionen hier mal meine Erfahrung mit dem HD S2 (500 GB):

    1. Angeschlossen an einen Philips LCD MatchLINE III (4 Jahre alt, 1280x768) über SCART. Der TV hat sonst nur noch einen VGA Anschluss - also kein DVI oder HDMI. Wir haben trotzdem den HD S2 gekauft da wir planen in den nächsten 1-2 Jahren einen entsprechenden HDMI LCD anzuschaffen - HDTV fähig.

    2. Die Bediedung ist in Ordnung, d.h. manchmal intuitiv, manchmal ziemlich umständlich. Grafisch nur Hausmanskost. Zum Glück können wir mit der HD S2 Fernbedienung über TV+OK auch den Philips TV minimal bedienen (an/aus, laut/leise, Bild zoomen, Kanäle durchschalten - das reicht auch).

    3. Wir haben 2 billige (3 EURO) HAMA SAT-Kabel abgeschlossen - einwandfreies Bild (sicherlich kein Top-Bild, aber bei der aktuellen TV-Quelle über ASTRA-SAT ganz okay). Natürlich kein Vergleich zum Bild von "Das grosse Krabbeln" von DVD ... :D

    4. Umschalten geht gemächlich (2-4 Sekunden) wobei wir noch keine Probleme mit längeren Umschaltzeiten oder Tonaussetzern zu tun hatten. Die Bild-in-Bild Funktion ist ein tolles feature - allerdings wünsche ich mir, dass das kleine Bild in der Größe angepasst werden könnte. Derzeit nimmt es fast 1/4 des Bildes ein - viel zu gross! :(

    5. Gut dass die USB-Buchse vorne erreichbar ist! MP3 Dateien hat er den grossteil abgespielt - viele aber auch nicht bzw. falsch. JPEG Bilder werden auch ordentlich dargestellt, wobei leider nicht bildschirmfüllend sondern stets mit schwarzem Rand (auf allen 4 Seiten!). Die Geschwindigkeit ist auch viel zu langsam. 2-3 MB grosse JPEGs dauern 3-4 Sekunden bis sie komplett dargestellt sind - was für ein Witz! :eek:

    6. Aufnahme und Timeshift funktionieren recht gut. Allerdings hat er mich auch schön öfter während einer Aufnahme (PVR - nicht timeshift!) beim Umschalten gefragt, ob die Aufnahme gespeichert oder gelöscht werden soll! Ziemlich sinnlos, wenn man nur 1 Kanal aufnimmt und sonst nur live schaut ... :wüt: Das Zuschneiden von Aufnahmen geht auch halbwegs gut - wenn auch die Feinsuche (Bild für Bild) nicht richtig bzw. überhaupt nicht funktioniert und man andauernd am Vor- und Zurückspulen ist. Setzt man eine Marke bei einer Zeit und spielt nochmal von der Marke ab, kann es gut passieren, dass in Wirklichkeit 5 Sekunden früher oder später die Marke gesetzt wird. Bevor man also einen Bereich zwischen zwei Marken löscht, muss man immer wieder öfters nachprüfen, ob die MArken auch an der gewünschten Stelle liegen. SEHR NERVIG! :eek: Schön ist, dass man bei der Programmierung einer Aufnahme auch den Timer verändern kann (früher Start, später Ende) - aber warum kann ich das nicht allgemein setzen sondern muss bei jeder Aufnahme immer wieder meine eigenen Deltas (5 Minuten früher STart, 5 Minuten später Ende) hinzufügen? Sowas gehört doch in die allgemeine Konfiguration! :winken:

    7. Gerade beim Bilder Kopieren über USB oder auch nur beim Verwalten der Bilder oder MP3s ist das Gerät mit einem lauten "Krack" einfach ausgegangen. EInmal ist er bisher beim EInschalten (Netzstecker) auch einfach bei "Willkommen" hängen geblieben. Da half nur Stecker ziehen. Und was extrem nervt ist, dass nach dem Einschalten des Stromes (über Netzstecker; fast jeden Morgen) auch jedesmal die Festplatte hochfährt nur um ein paar Sekunden wieder auszugehen und im Stand-By Modus zu landen. Warum kann man bei "Strom ein" nicht automatisch im Stand-By landen ohne dass die Festplatte hoch- und runter fährt!? :eek: :mad: :wüt: (Wieso spart man bei einem 700 EURO Gerät an einem 20 Cent Netzschalter :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: )

    8. Und schliesslich die Lautstärke: meistens nimmt man das Gerät nicht war. Im Standby zum Glück völlig lautlos. Bei Betrieb hört man bei leisen Passagen den Lüfter mal raus. Und wenn man aufnimmt kommt noch ein Grundbrummen der Festplatte hinzu. Schaut man dann noch zeitversetzt eine gerade laufende Aufnahme bzw. Timeshift hört man das hin- und herrödeln des Schreib-/Lesekopfes ganz deutlich. :(

    Unterm Strich bin ich einerseits zufrieden (wenn auch nicht hoch erfreut), über Twin-Tuner, Festplatte, USB/JPG+MP3, Bedienung im Grossen und Ganzen. Aber andererseits ist es eine Schande ein so teures Gerät mit solchen Fehlern zu verkaufen! Ich bin gespannt, ob mit der Zeit die Software-Aktualisierungen diese Fehler beheben. Ansonsten ist mein erstes Gerät von TechniSat auch mein letztes gewesen. Sollte TechniSat es schaffen in den nächsten Monaten diese (und wohl noch mehr) Fehler per Satellit-Software-Aktualisierung zu beheben und auch mehr features zu integrieren (z.B. gescheiter Multimediaplayer), wäre ich wieder versöhnt. :winken: Ansonsten erfüllt er (etwas holprig) meine Minimalanforderungen.
     
  2. helfo

    helfo Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2003
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Ich habe den Receiver per Komponente und HDMI angeschlossen. Wenn ich das HDMI Kabel entferne, den Receiver dann aus- und wieder anschalte, habe ich keine Tonprobleme beim Zappen. Schließe ich dann das HDMI Kabel wieder an, ist das Tonproblem nach einigen Malen Umschalten wieder da!
     
  3. Wonder48

    Wonder48 Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Hallo dentaku
    unter Punkt 6 schreibst Du, dass gerne den Timer Vor- und Nachlauf fix einstellen willst. Dann geh mal in's Hauptmenü > Timer verwalten. Da kann genau dies eingestellt werden.
     
  4. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Hallo :)

    will kurz ein paar kommentare zu obigem post abgeben... ich hab a - c eingefügt, wegen der übersicht.

    a)
    wenn tatsächlich nur eine aufnahme läuft, dann fragt er auch nicht, ob er speichern/verwerfen/abbrechen soll. das tut er nur, wenn du während einer aufnahme ins menu willst.
    quasi als selbstschutz, damit du z.b. nicht den satelliten rauslöschst, während du was aufnimmst.
    kein bug, sondern ein feature.
    ins timermenü und zum PVR kommst du aber auch währenddessen über SFI und/oder OK...

    b)
    geh mal ins entsprechende menü. drück mal folgendes:
    SFI - rot/timer - timer_einstellungen - vor und nachlaufzeit eingeben - grün/übernehmen

    notfalls siehe bedienungsanleitung.

    c)
    ob es sinn macht, den receiver komplett vom strom zu trennen sei mal nicht das thema (aufnahme in der nacht? SFI-Update? firmwareupdate? ...)

    stromverbrauch im stby: 1 watt
    366 tage/jahr * 0,024 kWh/tag * 0,25eur/kWh = 2,2 Euro / jahr stromkosten
    (viel zu großzügig gerechnet... ist ja manchmal auch in betrieb... also kannst du nochmal die hälfte oder mehr abziehen.... ausserdem kostet der strom viel weniger und ich hab noch einen 3/4 tag draufgeschlagen ;-) dennoch sind die stromkosten geradezu lächerlich... )

    bei einem receiver, der 700 eur kostet (UVP ? nicht grade der günstigste preis "da draussen" gibt es DEUTLICH günstiger) sollten die 2 euro nicht ins gewicht fallen.

    andere gründe kann man natürlich nicht diskutieren (angst, dass das haus abbrennt... angst vor "strahlung" ... etc)
    für mich würden beim totalen trennen vom strom die nachteile überwiegen
    (keine aufnahme in der nacht, keine SFI-aktualisierung, gerät schneller kaputt, weil ihm einfach so der strom weggenommen wird... keine aktuelle uhrzeit...)
    Ich hoffe, du schaltest deinen computer auch nicht mit dem netzschalter aus, wenn er gerade im standby ist ;-)

    viel spass jedenfalls weiterhin mit dem HD S2 :)

    viele grüße

    Fabian

    P.S. schau auf jeden fall, dass die firmware immer aktuell ist! am besten über USB updaten...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2007
  5. dentaku

    dentaku Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    @faboaic: wir schalten immer alle Geräte mit einem einzigen Netzschalter Abends vom Strom. Wenn Du Geld zum aus dem Fenster werfen hast - bitte schön. Natürlich schlaten wir vorher den HD S2 zuerst "aus" (=> standby) bevor wir den Netzsteckerschalter drücken. Geht ja recht schnell (ca. 10 Sekunden). Und wir brauchen Nachts keine Aktualisierung, da wir im Laufe des Vormittags alle Geräte wieder an den Strom nehmen und ich 11:00 für die Aktualisierung eingestellt habe. => Wir brauchen und wollen den Receiver nicht Nachts laufen lassen. Davon abgesehen kann das jeder so halten wie er will. Früher hatten alle Geräte einen richtigen Ein-/Ausschalter. Ich habe mal gelesen, dass alle Geräte die auf standby stehen zusammengenommen 1-2 Atomkraftwerke an Strom im Schnitt verbrauchen! :rolleyes:
     
  6. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    ok... ist in dem fall wirklich eine ideologie- und glaubensfrage.
    bei geräten, wo es egal ist (lampentrafo, ladegeräte, steckernetzgeräte, ...) gut nachvollziehbar, aber beim HD S2 für mich eben nicht.

    das wäre, wie wenn ich meinen wlan-router übernacht ausschalten würde, mein telefon, ... am nächsten morgen hab ich dann keine anrufslisten mehr, etc.
    ok. über das thema kann man nicht diskutieren, weil glaubensfrage.

    aber zum thema geld... wer für den receiver keinen einzigen euro, oder sogar noch weniger übrig hat (auf das ganze jahr.... eigentlich unglaublich wenig...), aber dann für einen receiver, der mit 500er für platte ca 580eur zu haben ist/war und mit 160er platte für unter 480 eur zu haben ist 700 euro zahlt, der könnte den receiver etliche jahre am stromnetz lassen... ;-)

    receiver für 10 eur günstiger einkaufen... über 10 jahre "kostenlos" am stromnetz lassen im standby...
    so sind jedenfalls die relationen.

    ich hoffe, ich habe damit keine OT-diskussionswelle losgetreten.

    im normalen startmodus braucht der HD S2 jedenfalls nur 1 Watt. entspricht schlecht gerechnet ca 1 euro pro jahr.
    wenn man ihn im schnellstartmodus hat, braucht er ein bisschen mehr. aber auch noch "bezahlbar".

    viele grüße

    Fabian
     
  7. Tomspeed

    Tomspeed Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit ISIO S1
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    seh ich genauso. hab den S2 HD mit 160 GB HD für 514 Euro gekauft, so kann er die nächsten 85 Jahre auf Standby laufen:D .

    Ansonsten bin ich aber auch sehr fürs Stromsparen (ist mittlerweile ja schon ein Sport geworden :) ) in unserem ganzen Haus haben wir z.b. alle Lampen auf Energiesparbirnen umgerüstet und nutzen nur sparsame Geräte, selbst der PC hat einen speziellen Energiesparprozessor.

    Und die paar kleinen Macken wird TechniSat bestimmten in nächster Zeit beseitigen, war schon damals beim S1 (der konnte am Anfang z.b. nicht mal schneiden) und dann beim S2 nicht anders.

    Gruß Tomspeed
     
  8. dentaku

    dentaku Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Du rechnest also nur Geld auf. Und weil es so viele Leute wie Dich gibt, haben wir auch all diese Probleme. "Ist mir doch egal ... ich hab ja genug Geld. Ich kann's mir Leisten.". Nur weil es relativ wenig Geld kostet heisst dass doch nicht, dass man beruhigt sinnlos Strom verschwenden kann. Meinen Router schalte ich nach jeder Rechnerbenutzung natürlich auch aus. Was für ein Schwachsinn das Gerät laufen zu lassen! Und dann auch noch Funk ...:rolleyes: Und mein Router verliert dabei keine EInstellungen - hast Du ein ziemlich altes Gerät?

    Aber wie Du schon sagst: muss jeder selber wissen. Aber das Gerät sollte zumindest beide "Glaubensfragen" befriedigend lösen. Niedriger standby Verbrauch ist ja gegeben (habe mit Stromkostenmessgerät nachgemessen: wirklich nur 1 Watt). Aber Netzschalter fehlt leider. :(
     
  9. Airframe

    Airframe Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    @fehlender netzschalter

    Fast alle dvd-spieler,dvd-rekorder, festplatten receiver haben keinen netzschalter. ´Die Begründung seitens der industrie ist eigentlich auch schlüssig(zumin für rekorder) das man so den rekorder nicht ausversehen ausschalten kann und so eine aufnahme nicht klappt.

    Ich kann auch jeden verstehen der sagt das Geld kann man sparen. Für leute die ihre geräte stromlos haben wollen wenn man sie nicht benutzt kann für 2-3euro schöne steckdosenleisten mit schalter kaufen. Für leute die viel nachts aufzeichnen(z.b nba fans oder animax fans) gibt es auch schöne leisten wo es eine ungeschaltete steckdose dabei ist und man den rest vom stromnetz trennt.

    Der Technisat ist mit seinen standbye verbrauch ohne uhrzeit anzeige sehr niedrig, es hängt also auch ein bissel vom eigenden nutzen ab.
     
  10. xsearchx

    xsearchx Silber Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Läuft eigentlich die Festplatte ständig mit oder ist die aus wenn ich zb das Timeshift auschalte?