1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dietz macht Nachrüstbox für DAB/DAB+ die Kombination DAB/DAB+/DVB-T im Auto möglich

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Martyn, 24. November 2011.

  1. beasty81

    beasty81 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2005
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Dietz macht Nachrüstbox für DAB/DAB+ die Kombination DAB/DAB+/DVB-T im Auto mögli

    Falsch! Die gibt es, allerdings wirst Du mit deinem Gerät die Sender auch nur in Mono bekommen, da die Steroausstrahlung abwärtskompatibel zu den Monogeräten ist.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Dietz macht Nachrüstbox für DAB/DAB+ die Kombination DAB/DAB+/DVB-T im Auto mögli

    Ok, ich lasse mich eines Besseren belehren. Nenne mir bitte ein Beispiel für einen MW-Sender in Europa der mit Stereoton sendet.
    Ich würde allerdings sagen: Egal ob Mono oder Stereo. Die Klangqualität von Hörfunk mittels Amplitudenmodulation auf Lang- oder Mittelwelle ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2012
  3. beasty81

    beasty81 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2005
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Dietz macht Nachrüstbox für DAB/DAB+ die Kombination DAB/DAB+/DVB-T im Auto mögli

    In Frankreich z.Bsp. sendet France Bleu auf der MW (864 kHz) in Stereo. In Italien und Griechenland gibt es auch noch aktive Stationen. In Dtl. gibt es auch einen Stereo tauglichen/vorbereiteten MW-Sender, wird aber nicht genutzt, leider.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2012
  4. beasty81

    beasty81 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2005
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Dietz macht Nachrüstbox für DAB/DAB+ die Kombination DAB/DAB+/DVB-T im Auto mögli

    Hört sich z.T. besser an also so manches "tot-komprimierte" DAB+ Gedudel. :rolleyes:
     
  5. beasty81

    beasty81 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2005
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Dietz macht Nachrüstbox für DAB/DAB+ die Kombination DAB/DAB+/DVB-T im Auto mögli

    Quadraturamplitudenmodulation! Kannst aber dein bestehendes MW-Radio relativ einfach mit einer Dekoderplatine nachrüsten, ist ne ziemlich alter Hut. Oder per SDR!
     
  6. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Dietz macht Nachrüstbox für DAB/DAB+ die Kombination DAB/DAB+/DVB-T im Auto mögli

    Genau ! Und, um mal wieder zum Eingangsthema zurück zu kommen.

    Die Übertragung von der Box zum Radio über FM Transmitter praktiziert das Pure Highway doch schon lange. Bei dem Gerät ist es ausserdem möglich die empfangenen DAB/DAB+ Programme über AUX dem Autoradio zuzuführen.
    Die Übertragung via FM ist oftmals, besonders dort wo das UKW-band dicht ist, sehr problematisch. Das Radiohören macht so keinen Spaß, weil man ständig am suchen einer freien nicht gestörten UKW Frequenz ist. Ich kann mir nicht vorstellen, was daran bei dem o.g. Gerät anders sein soll.
     
  7. beasty81

    beasty81 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2005
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Dietz macht Nachrüstbox für DAB/DAB+ die Kombination DAB/DAB+/DVB-T im Auto mögli

    Nun im ersten Moment sieht das so aus, als wenn das Signal direkt in die bestehende Antennenleitung eingeschleift wird, das dürfte auch mit ein paar Nanowatt den stärksten UKW-Sender "bügeln", wahrscheinlich werden für die vordefinierten Frequenzen auch sachgemäß ein paar Bandsperren installiert sein. Wenn dem so ist, dann ist die Lösung schon nicht mit 0815-Transmitter für den Zigarettenanschluss zu vergleichen.


    EDIT: Gerade in der Bedienungsanleitung gelesen und meine Vermutung bestätigt: bei aktiviertem Interface wird die UKW Antenne getrennt .
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2012
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.637
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Dietz macht Nachrüstbox für DAB/DAB+ die Kombination DAB/DAB+/DVB-T im Auto mögli

    Multinorm ist im Digitalbereich ein reines SDR-Ding. Der DSP ist immer der gleiche. Mehrkosten gibt es also nicht.
     
  9. beasty81

    beasty81 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2005
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Dietz macht Nachrüstbox für DAB/DAB+ die Kombination DAB/DAB+/DVB-T im Auto mögli

    Doch aus mehreren Gründen:

    1.) Die Software die auf dem DSP rennt benutzt bei Multinormen eventuell lizenzrechtliche Software. Nicht alle Codecs sind offen und lizenzfrei. Mache Systeme gibt es nur als zusätzliches SoC!

    2.) Dein Receiverfrontend muss alle passenden Bänder unterstützen.

    => Alles Kosten die sich auf den Preis niederschlagen und die niemand übernehmen möchte, wenn er Teile der Funktionalität nicht nutzen kann.
     
  10. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    AW: Dietz macht Nachrüstbox für DAB/DAB+ die Kombination DAB/DAB+/DVB-T im Auto mögli

    Genauso ist es... aber das soll jetzt mal nicht das Thema sein.
    Das eigentliche Problem ist doch, dass der NF-Signalweg nochmals zu einem FM-Stereosignal umgenudelt wird, was der NF auf keinem Fall gut tut. Daraus ergibt sich kein Vorteil, im Gegenteil!
    Da ist es m.E. nach völliger Murks. Besser wäre es gewesen, die Box so zu konzipieren, dass diese zB einen Wechsler vortäuscht und man die Bedienung direkt vom Radio und/oder Lenkradfernbedienung tätigen kann.
    Weiterer Vorteil, die NF direkt über den AUX-Eingang des Dudelradios... und damit wärs erledigt. Aber was nicht ist, kann ja noch werden...jedoch für diesen Mist 319EUR zu verlangen, ist ...naja... :eek: