1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diese Woche Geht`s Um Die Wurst

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von dobbiewobbie, 8. Mai 2006.

  1. Murdock

    Murdock Senior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Diese Woche Geht`s Um Die Wurst

    Naja, wenn Kofler wirklich mit einem tauglichen IPTV Paket ankommt, gräbt er Arena total das Wasser ab. Ob die Kunden nun hier oder da neue Technik kaufen, ist ja egal aber viele werden aufgrund noch laufender Verträge bei Premiere bleiben und kein Doppelabo Premiere/Arena machen wollen.

    Ob das wirklich klappt, zeigt sich erst im Juli/August. Arena muß jetzt abschätzen, ob Kofler das hinbekommt oder nicht. Wenn sie die Nerven verlieren und einknicken, könnte Koflers Plan aufgehen. Das hängt auch vor allem davon ab, wieviele Kunden sie bis dahin gewinnen konnten und ob das Geschäft kein Verlust wird.

    Ich glaube aber, daß die realistisch genug sind, einzusehen, daß Kofler das nicht schafft und untergeht. Brauchen nur genüßlich zuzuschauen und schonmal ein Filmpaket zu schnüren um die Kunden vom gesunkenen Premiere Schiff an Board zu nehmen.

    Das ist momentan wieder mal schön wie bei Toll Collect oder der Arbeitsamt-Software. Manager in Nadelstreifen feiern zusammen, saufen zusammen und legen Verträge fest mit unmöglichen Zeitplänen. Und die Entwickler schlagen die Hände über dem Kopf zusammen...

    Grüße,
    Heiko
     
  2. tvtotal

    tvtotal Silber Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2005
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Diese Woche Geht`s Um Die Wurst

    ...da ist ja noch die Diskussion offen, ob tatsächlich IP-TV oder nur IP. Wie schon öfters beschrieben, benötigt IP im UDP-Standard keinen Rückkanal. Wenn die Verträge so ungenau sind, scheint es wohl zu gehen.

    Um einer Abwanderungswelle vorzubeugen, muß die Info schnellstmöglich auf den Tisch. Ansonsten wird der Stierkampfplatz wohl offensiver werben und die Kündigungswelle antreiben. Eine Fernseh-Werbung, dass nur noch A. die Buli überträgt würde ausreichen, die Welle anzutrieben.

    Entsprechend könnte es eine günstige D-BOX III sein, die in Umlauf gebracht wird. Chips zum Umbau der D-BOX II gibt`s ja bereits (wie gesagt: nur bei IP).

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Vorgehen von Cappu nur geplänkel ist, um Arena die Kunden vorzuenthalten. Spätestens im August würde es P. umso härter treffen. Was meint ihr?...
     
  3. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Diese Woche Geht`s Um Die Wurst

    Die neuen Boxen sind doch auch dafür da schöne interaktive Sachen zu machen. Sowas wie Premiere Win und Neun Live. Bringt ja viel mehr wenn man nur auf der Fernbedienung rumklicken muss und nicht gleich ans Telefon
     
  4. Murdock

    Murdock Senior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Diese Woche Geht`s Um Die Wurst

    Ich denke, daß Kofler es mit IPTV ernst meint. Solche unbedeutenden kleinen Details wie unzureichende Entwicklungszeit für die neuen Boxen fallen bei ihm in die Schublade: "Dann müssen halt die Hersteller mal ihren Angestellten Dampf machen"

    Meiner Meinung nach reitet er gerade in völliger Mißachtung der rechtlichen, zeitlichen und technischen Lage Premiere vollends ins Unglück. Ich würde sogar sagen, daß Premiere die verlorenen Lizenzvereinbarungen mit dem IPTV Gedanken bewußt vergeigt hat.

    Ich sehe da wirklich schwarz für Premiere. Der Kofler denkt sich das ganz einfach, er läßt neue Boxen entwickeln und bringt Buli über IPTV und alles ist perfekt. Wird nur leider nicht funktionieren. Selbst wenn es die Hersteller schaffen, die Boxen zu entwickeln und in ausreichender Menge auf den Markt zu werfen, wird ihm die FIFA und Arena vor Gericht versuchen, die Sache zu beenden.

    Grüße,
    Heiko
     
  5. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Diese Woche Geht`s Um Die Wurst

    Ja und? Telekom hat eine Lizenz, wo es schwarz auf weis steht, dass man IPTV auch über Kabel, Sat, DVB-T ausstrahlen darf. BuLi wird nur für Benutzer von IPTV-Receivern sichtbar sein. Damit ist rechtlich alles einwandfrei. Auf normalen Receivern wird es BuLi nicht geben. Somit wird kein Gericht ein Verstoß feststellen.
     
  6. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Diese Woche Geht`s Um Die Wurst

    nur gut, dass Premiere erst vor kurzem die Verträge mit den 3 wichtigen Filmstudios vorzeitig verlängert hat :rolleyes:
     
  7. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    AW: Diese Woche Geht`s Um Die Wurst

    Eine aktuelle Meldung :

    Wenn der FC Bayern an diesem Samstag um 17.15 Uhr die 20. Deutsche Fußball-Meisterschaft feiert, beginnt für den Bezahlsender Premiere ein neues Zeitalter.
    Mit der exklusiven Übertragung der Spiele der Fußball-Bundesliga ist nach dem 34. Spieltag dieser Saison Schluss. Der neue Konkurrent Arena hat sich die Rechte gesichert, die meisten Premiere-Abonnenten werden in Sachen Bundesliga künftig in die Röhre schauen. Der erfolgsverwöhnte Premiere-Chef Georg Kofler gibt sich dennoch selbstbewusst: "Wir suchen die Entscheidung auf dem Platz." Über ein Bündnis mit der Deutschen Telekom soll Premiere zumindest teilweise ein Bundesliga- Sender bleiben. Die guten alten Zeiten der Exklusivität sind am kommenden Samstag aber in jedem Fall vorbei.

    Der Südtiroler Georg Kofler ist für seinen Optimismus und seine Fähigkeit, andere damit mitzureißen, in den Branche berühmt. So ließ er sich denn auch von hohen Verlusten und einem Rückgang der Kundenzahl im ersten Quartal nicht schrecken. "Wir gehen durchaus aufrecht in die Zukunft." Dabei galt die Bundesliga bisher als wichtigster Programmbestandteil von Premiere, seit jeher übertrug der Sender die Spiele exklusiv. In einem spektakulären Bieterverfahren sicherte sich nun aber die zu dem Kabelnetzkonsortium Unity Media gehörende Sportrechteagentur Arena die Pay-TV-Rechte für die kommenden drei Jahre.

    Kofler sucht nun nach einem Ausweg durch die Hintertür. Seit Wochen verhandelt er intensiv mit T-Online, das sich die Rechte für das Internet gesichert hat. Am liebsten würde Premiere seinen 3,5 Millionen Abonnenten das Telekom-Signal in ihre Premiere-Boxen einspeisen - wie auch immer das technisch gelöst werden soll. Eine solche Lösung will die Deutsche Fußball Liga (DFL) aber verhindern. "Wir dulden nicht, dass unser Pay-TV-Partner Arena geschwächt wird. Im Extremfall könnte die Telekom die Internet-Rechte wieder verlieren", drohte DFL-Präsident Werner Hackmann vor zwei Wochen.

    Auch wenn die DFL am Donnerstag die Premiere-Ankündigungen nicht kommentieren wollte, hat sich laut Branchenkreisen an der grundsätzlichen Position der Liga nichts geändert. Alle Beteiligten suchen zwar eine einvernehmliche Lösung, schließlich will es sich die DFL mit dem wichtigen Sportsponsor Deutsche Telekom nicht verderben. Ein Angebot an alle Premiere-Kunden über ein Internetsignal soll es aber nicht geben. So wird Premiere möglicherweise zum Beispiel nur die noch sehr wenigen Haushalte erreichen, die an das Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetz der Telekom (VDSL) angeschlossen sind.

    "In jedem Fall werden sicher nicht die 3,5 Millionen Premiere- Kunden Bundesliga schauen können", hieß es in Branchenkreisen. Bei Arena zeigt man sich denn nach den jüngsten Ankündigungen Koflers entspannt. "Unser Angebot wird sehr gut angenommen, die Nachfrage ist riesig", sagte eine Sprecherin.

    So fährt Kofler zur Vorsicht doppelgleisig. Einerseits will er erreichen, dass Premiere über das Bündnis mit der Telekom als Bundesliga-Marke erhalten bleibt. Auf der anderen Seite versucht er, das Restprogramm von Premiere weiter aufzuhübschen. So sicherte sich Premiere die Live-Rechte an den Fußball-Ligen in Frankreich, Holland und Portugal. Zudem wird ab der kommenden Saison das Champions- League-Angebot deutlich ausgeweitet. Auch im Spielfilm- und Serienbereich kaufte der Pay-TV-Konzern zusätzliche Exklusivrechte.

    All das aber hat seinen Preis: Während die Zahl der Abonnenten derzeit leicht sinkt, steigen die Kosten. Als Folge wurde der Verlust im ersten Quartal auf 18 Millionen Euro mehr als verfünffacht. "Wir vermissen immer noch eine neue Strategie, nur die Preise zu senken, reicht nicht", klagte HypoVereinsbank-Analyst Peter-Thilo Hasler am Donnerstag. :winken:
     
  8. lunta

    lunta Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Diese Woche Geht`s Um Die Wurst

    Dass Premiere sich um die IPTV-Ausstrahlung bemüht scheint ja nun letztendlich klar, ansonsten würden sie nicht in neue Digital-Receiver investieren.
    Damit liesse sich dann sicherlich auch die BuLi wieder anbieten.

    Es könnte also evtl. so laufen: Kaufen Sie sich für 99€ einen IPTV-fähigen Receiver und schließen Sie bei der Telekom DSL 6000* ab.

    * Bei Abschluß eines DSL 6000 -Vertrags enstehen weitere monatliche Kosten :D

    Buchen Sie unseren Extra-Kanal "Fußball-HD-IPTV" für 19,90€ *
    * nur in Kombination mit Premiere Film oder Premiere Sport möglich :D


    Also wirklich... so kann es nicht laufen - mehr als 10.000 Abonnenten wird man nicht bekommen und wenn, dann nur die, die schon einen DSL 6000 Anschluß mit Flatrate haben. Dann wohl doch lieber arena....


    By the way, die "Preisreduzierung" für "Fußball International" zu 9,90€ ist ja nicht gerade billig. 14,90 war Fußball-Live vorher inkl. BuLi. Und wenn man bedenkt, dass viele noch BuLi über ihr altes Sport Paket für 20,00€ bzw. 25,00€ gesehen haben ist diese Minimalreduzierung ja ziemliche Kundenverarsche.
    Für F1, Eishockey, und andere Nischensportarten also das Sportpaket für 20,00€ und für Champions League 9,90€ extra?
    Das würde für mich heissen - keine Champions League buchen.
    Die meisten der deutschen Spiele kommen eh auf Sat1.

    Nee, Jungs, BuLi ab saison 2006 wird exklusiv auf arena laufen, alles andere sind unbezahlbare Nischenlösungen!

    .. ein Schelm, wer auf etwas anderes hoffen will...
     
  9. lunta

    lunta Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Diese Woche Geht`s Um Die Wurst

    Und das steht soeben bei heise:

    IPTV von Hansenet in Hamburg und München

    Wie angekündigt, hat der Provider Hansenet heute das IPTV-Angebot "Alice homeTV" gestartet. Vorerst können Alice-Kunden in Hamburg und München das bis zu 100 Sender umfassende Programmpaket ordern. Dazu gehören unter anderen die öffentlich-rechtlichen Sender (die Verträge sollen in den nächsten Tagen unterzeichnet werden) sowie die der RTL- und ProSiebenSat1-Gruppe, aber auch Auslandssender wie türkische Sportkanäle. Hinzu kommt eine Online-Videothek (Video on demand) mit derzeit 600 Titeln, die weiter ausgebaut werden soll. [​IMG]
    Zum monatlichen Preis von 9,90 Euro erhält der Kunde eine Settop-Box fürs Fernsehen sowie ein ADSL-Modem. Daran lässt sich parallel zur Settop-Box ein PC oder Router für den Internetzugang anschließen. Allerdings setzt Alice nicht voraus, dass der IPTV-Kunde auch per DSL ins Internet geht: Er kann auch ein Paket aus Alice-Telefonanschluss und Fernsehen ohne Internetzugang buchen.
    Derzeit stellt ALice nur eine Settop-Box, und darüber lässt sich auch nur ein Programm empfangen. An einer Lösung, die es beispielsweise ermöglicht, während des Fernsehens eine andere Sendung aufzuzeichen, arbeitet Alice noch.
    Alice gibt für den IPTV-Stream eine Bandbreite von 2 MBit/s an, was mit dem H.264-Codec für ein Fernsehbild in herkömmlicher Fernseh-Auflösung genügt. Diese Bandbreite wird so reserviert, dass es auch beim gleichzeitigen Surfen nicht zu Aussetzern beim Fernsehen kommt. Wegen der geringen Bandbreiten-Anforderung genügt ein herkömmlicher Alice-ADSL-Anschluss.
    Die Anschlussgebühr beträgt einmalig 49,90 Euro. Bei Bestellungen vor dem 30. Juni erlässt Hansenet sie ebenso wie die Grundgebühr für die ersten drei Monate. (je/c't)


    Nur 9,90€ !!! Na da sieht man mal, was technisch so alles geht.
    Jetzt muß hier nur noch die BuLi gezeigt werden, dann können sich alle Hamburger und Münchner freuen!!! :D :D :D
     
  10. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Diese Woche Geht`s Um Die Wurst

    @Hoffi, woher stammt die Meldung?