1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von wrestlingpapst, 28. November 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Ist ja wie bei meinem Kabelanbieter S+K Servicekabel Halle, die Speisen auch fast alles ein was geht.
    Oder wenn was nur Analog vorliegt (wie Stadtfernsehen), wird dieser Digital Umgewandelt.
    Wenn Premiere schon am start von Premiere-Star grünes Licht gegeben hätte (was bis heute nicht passiert ist), würde mein KNB die Sender schon längst Einspeisen neben dem Kabelkiosk.

    Was Premiere oder auch SKY im nächstem Jahr neues Zaubern, lassen wir uns Überraschen.
    Sollen die großen KNB die Premium Kanäle Einspeisen da Sie die anderen Kanaäle schon selbst Anbieten und kleine KNB haben die Wahl ob Sie alles Einspeisen können.

    Gruß
    Maik
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Eifelquelle hat es schon erklärt, Vivendi wollte auch einsteigen, hat zumindest die Bücher geprüft. Murdoch wollte dem dadurch zuvorkommen, denn ansonsten wäre die Tür zugewesen. Der Kauf war sicherlich überstürzt. Der Schrecken nach Sichtung der Bücher nach dem Kauf war bestimmt nicht klein. Stichwort Abozahlen-Korrektur. ;)

    Nein, diese treuhänderische Vereinbarung wurde nur deshalb gemacht, um kartellrechtlichen Problemen aus dem Weg zu gehen.

    Denn anders hätte UM maßgeblichen Einfluß auf Premiere nehmen können und das Kartellamt hätte dies ganz gewiß untersagt. Und damals war man in Zeitnot, denn schon die erste Vereinbarung scheiterte am Kartellamt.

    Nicht Wohlwollen von UM war das, sondern pure Not.

    Mischobo, diese Trennung wird es nicht geben, es wird keine zwei Unternehmen geben, schon aus Kostengründen.

    Das ist nur der Wunsch von UM, mehr nicht.


    Warum warten, Geld nimmt man mit.

    arenaSat wird aber nicht ins KDG-Gebiet eingespeist. Und diese Vorgehensweise ist nun mal der Grund, warum bei Premiere in letzter Zeit so einiges "optimiert" wurde (MusicChoice, Classica, Premiere Serie).

    Wenn ich richtig gelesen habe, bekommt Fox von Arena auch mehr als andere Sender. Nicht umsonst wurde der Preis von ArenaFamily mit Start von Fox um 5 € angehoben ;)


    Natürlich, einstellen hätten die das können. Das wollte aber offenbar niemand, weil es eine Neuausschreibung der BuLi-Rechte mitgezogen hätte. Denn Premiere hätte eben nicht einfach so die Rechte erwerben können. Das verbieten a) EU-Vorgaben und b) war es im Vertrag der DFL nochmal explizit so festgehalten.

    Deswegen war es faktisch sehr wohl der einzige Weg, Arena am Leben zu erhalten, denn die waren zu diesem Zeitpunkt praktisch insolvent. Deswegen hat Kofler die Schatulle aufgemacht. UM war's egal, konnten sie doch mit dem blauen Auge aus der Sache rauskommen.
     
  3. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Wenn ich weiß das was dran kommt was mich interessiert,kann es aber wegen schichtarbeit nicht ansehen,gibt es für mich immernoch die Lösung Festplatten Receiver,und wen ich nach hause komme brauche ich nicht mal warten bis der Film aufgenommen ist sondern schau in gleich von Anfang an an.
     
  4. geraldk

    geraldk Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2002
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Ich weiss , das gehört hier nicht so recht rein ,aber ich möchte keinen neuen Thread aufmachen . Gibt es eigentlich ein Anrecht auf Premiere ? Mein Schwager wohnt in einer Wohnungsbaugesellschaft , in der fast nur alte Leute wohnen .Die Verwaltung sagt , es lohnt sich nicht , das Fernsehnetz aufzurüsten . Er bekommt nur 25 analoge Programme rein , so das er jetzt meistens über DVB-T sich mit Programmen versorgt . Darf er sich eine SAT-Schüssel anbauen , da die HV das Kabelnetz nicht aufrüsten will ?
     
  5. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Naja..Aufnehmen bedeutet zunächst einmal nicht archivieren, da hat die Contentindustrie sowieso Vorbehalte und es ist noch offen, ob sich die Industrie gegen die Aufnahme zur Archivierung durchsetzen kann oder nicht.
    Mit Aufnehmen habe ich gemeint das Aufzeichnen gemeint,um die starren TV Zeiten zu umgehen, und da erübrigt sich Aufnehmen nun einmal, wenn man eh die Inhalte on demand verfügbar hat. Man kann dann sich überschneidende Programme sehen und muss erst recht nicht planen, was man denn zu sehen gedenkt. Auch die Lieblingsserie darf man ruhig verpassen, denn sie ist morgen und übermorgen auch noch verfügbar.
    Ansonsten zeigt sich in GB und auch den USA, dass sich kostenpflichtiges VOD keineswegs durchsetzt, im Gegenteil, alle von den TV Sendern ausgestrahlten Programme stehen zum kostenlosen Abruf bereit, wenn man die Werbung,die nicht übersprungen werden kann, akzeptiert. Werbefrei wird's sicher kosten sofern sich hier überhaupt ein Bedarf ergibt,ausser man nutzt das Catch up von Sendern wie der BBC, die ihre Inhalte zum zeitlich beschränkten Download bzw Streaming im Angebot haben.
    Richtet sich Premiere, als PayTV Angebot, auf dieses Umfeld nicht ein, dann haben sie keine große Zukunft, aber das wissen die Manager in Unterföhring eh.
     
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Bin kein Jurist, halte ich aber für sehr unwahrscheinlich. Ähnlicher Fall: Auch manche deutschen Free-TV-Programme waren vor Schaffung der Digitalpakete durch die Kabelnetzbetreiber nicht per Kabel zu empfangen - dennoch durften Mieter ohne Erlaubnis des Vermieters keine Sat.-Schüssel installieren. Ausnahme: Eine auf dem Balkon aufgestellte Mini-Antenne dürfte rechtlich unproblematisch sein.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    ... was ich da beschrieben hatte ist ein Kauf der arenaSAT-Plattform durch die News Corp.. Die Plattform würde dann in Sky Germany umbenannt werden.
    Premiere ist in Deutschland ein Begriff für Premium Pay-TV. Premiere wird den Teufel tun, Premiere in Sky Deutschland umzubennen, denn die am Markt etablierte Marke Premiere ist nämlich auch einiges Wert.
    Sky Germany und Premiere wären selbstbilanzierende Schwesterunternehmen im Konzern der News Corp. Die Marke Premiere würde nur noch für Premium-Inhalte genutzt werden, was den Image der Marke steigern würde. Die Masse der Drittanbieterprogramme würde dann, wie auch Premiere, über die Sky Germany Plattform verbreitet werden. Das Premiere-Angebot würde auch über andere Plattformen inkl. den Kabelplattformen im vollen Umfang zur Verfügung stehen.

    Was die driekte Kundenverbindung angeht, sollte nicht unberücksichtigt bleiben, dass diese auch nicht ganz billig sind. Siehe z.B. die Ausgabe von Smartcards. Derzeit gibt es im Kabel 5 verschiedene Smartcardtypen (P-, D-, I-, UM-Karten sowie die NDS-Karten von Kabel BW), über Sat sind es derzeit 3 Kartentypen (S- und A-Karten sowie die NDS-Karten).
    Damit der Premiere-Abonnent die richtige Smartcard erhält, müssen die Mitarbeiter entsprechend geschult werden. Trotzdem sind die 8 verschiedenen Smartcardtypen eine potenzielle Fehlerquelle. Wenn der Abonnent sein Abo erstmal nicht mehr nutzen kann, weil Premiere ihm die falsche Smartcard geschickt hat, sorgt das nicht unbedingt für eine hohe Kundenzufriedenheit.
    Wie sieht es z.B. bei Empfangsproblemen aus ? Wenn ein Kunde Problem mit dem Empfang von Premiere hat, wo ruft er an ? Welche Möglichkeiten hat Premiere, diesen Problemen auf die Spur zu kommen und die Probleme zu beseitigen ? Ein Verweis an den jeweiligen Plattformbetreiber sorgt nicht unbedingt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und schadet letztendlich dem Image der Marke Premiere.

    Wenn die Premium-Pakete nur noch von diversen Plattformbetreiber vermarktet werden würde, würde Premiere auf der einen Seite etwas weniger pro Abonnent einnehmen auf der anderen Seite würden man aber die nicht unerheblichen Kosten für die Kundenbetreuung einsparen. Auch die Kosten für die Vermarktung der Premiere-Proukte könnten erheblich reduziert werden, da diese primär vom jeweiligen Plattformbetreiber übernommen werden würden ...
     
  8. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Der Name Premiere hat danke Kofler und Börnicke ein Negativimage.....eine Umbenennung ist für einen Neuanfang unter neuer Leitung unabdingbar sonst schleppt man das alte Image noch ewig mit sich rum.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Stimmt... so sehr ich an Premiere hänge. Aber ich finde Sky Deutschland hat schon was. Aber Sky Bundesliga, Sky Nostalgie, Sky Filmfest, Sky Krimi, hört sich schon irgendwie komisch an. Und eine nationale Note werden wir doch mit Sicherheit behalten...?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Zukunft von Premiere / Sky Deutschland

    Das hat mit Kofler weniger etwas zu tun.
    PAY-TV hat generell in Deutschland einen Exotenstatus. Und unter diesen Exoten ist Premiere noch ein Begriff....
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.