1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von Papst Johannes Paul II

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von SVB2001, 25. März 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Die Zukunft von Papst Johannes Paul II

    Eigentlich toll.
    Sonst wird immer jede Glaubensfrage irgendwie zur Kirchendiskussion - hier ist es umgekehrt.

    Bravo - weitermachen

    Siehste: Da sie aber geschieden ist - eine Möglichkeit die auch die fünf Bücher Mose vorsehen - ist sie es ebensowenig wie Joschka Fischer (zumindest aus der Sicht der Tora)
    Genau.
    Kein Anti-Homosexuellen-Paragraph, sondern ein Anti-Kindesmißhandlungs-Paragraph.

    EDIT: Blödsinn (wie Creep weiter unten richtig anmerkte)
    In der Einheitsübersetzung steht sogar "wenn einer mit einem Mann ..." - also nichts mit Kindesmißhandlung. Müßte in einer hebräischen Bibel nachschlagen, aber im wesentlich dürfte es sich hier tatsächlich um einen Anti-Homosexuellen-Paragraphen gehandelt haben.
    Na und?
    Hier muß ich wieder die reflektierende Form des Bibellesens heranziehen: Stelle lesen - eine Frage formulieren - die Antwort selbstbewußt vertreten.
    Meine Antwort ist:
    Es handelt sich um eine Stelle, die die fehlende gesellschaftliche Akzeptanz der Homosexualität in der damaligen zeit wiedergibt. Sie ist heute nicht mehr relevant.
    Ich denke, Lechuk hat einfach nur den entsprechenden Smiley oder den Ironiemodus vergessen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2005
  2. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Die Zukunft von Papst Johannes Paul II

    Er ist überzeugt und verbohrt - und daraus ergeben sich "schlimmste Übel";.

    Ich finde, man kann das schon so sagen.

    Die Kirche IST ein hierarchischer Machtapparat.

    Macht ist ja auch nichts grundsätzlich Falsches - nur wer Macht hat, kann auch was für die Leute MACHEN.

    Über die Menschen kann die Kirche aber nur so viel Macht ausüben, wie diese ihr zugestehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2005
  3. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Die Zukunft von Papst Johannes Paul II

    Allerdings krass.
    Und unpassend - zumal ich davon ausgehe, daß er keinen Löffel mehr halten kann (was allein aber noch kein Rücktrittsgrund wäre)
     
  4. Creep

    Creep Guest

    AW: Die Zukunft von Papst Johannes Paul II

    Bei dem dann sowohl Misshandelnder als auch Opfer getoetet werden sollen? Ich denke, da gehoert dann doch eher der ;) dahinter.
     
  5. Creep

    Creep Guest

    AW: Die Zukunft von Papst Johannes Paul II

    Tut mir leid, dass ich so schnell nichts besseres gefunden habe. Aber ich hab mir eh vorgenommen, mal wieder meine Bibel zu waelzen. Ist jetzt schon ueber 10 Jahre her, dass ich sie durchgelesen hab...
     
  6. JKOS

    JKOS Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die Zukunft von Papst Johannes Paul II

    sag mal tarak, bei Deinen, mit Recht kritischen Ansichten und Bemerkungen...

    Was tust Du in der Kirche? Es muß doch eine Quälerei für Dich sein, immer mit diesen Kirchen - Ansichten konfrontiert zu werden.

    Es ist übrigens schon bemerkenswert, wie sich ein so kranker Mensch quält und am Fenster versucht seine Aufgaben zu erledigen.

    Mir fehlen echt die Worte.
     
  7. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Die Zukunft von Papst Johannes Paul II

    Was heute nicht richtig ist, kann morgen schon falsch sein. :D

    Da habe ich wohl nicht genau gelesen - habe den Beitrag aber mittlerweile editiert:

     
  8. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Die Zukunft von Papst Johannes Paul II

    War ja kein Vorwurf - nur eine ätzende Anmerkung.

    Sorry :( *wiedervertrag* :)
     
  9. Creep

    Creep Guest

    AW: Die Zukunft von Papst Johannes Paul II

    Salem! Schalom!
     
  10. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Die Zukunft von Papst Johannes Paul II

    Ist es nicht.
    CHRIST-SEIN ist keine Frage einer Institution, sondern des Herangehens an das tägliche Leben.

    KIRCHE hat für mich zwei Bedeutungen:
    Gebäude

    Gemeinschaft der Gläubigen
    Je weiter es hier über die Pfarrebene hinausgeht, umso mehr wird es Makulatur.
    Auf Diözesanebene und in der Zusammenarbeit der Diözesen (auch länderübergreifend) können zwar gewisse Aufgaben (Caritas, Denkmalschutz, Mission, etc.) sehr effizient erledigt werden - für die spirituelle Situation des Einzelnen kann dort aber nichts oder nur zufällig was getan werden.
    Beides ist auch nicht Instutution. Die Institution
    - ich nenne sie Amtskirche, was aber ein Widerspruch in sich ist, denn Kirche muß lebendig sein, Amt ist aber immer etwas Starres -
    macht sich in päpstlichen Bullen, Hirtenbriefen, "Anweisungen" und theologischen Diskursen bemerkbar.

    Dort mische ich in Rahmen meiner Möglichkeiten kräftig mit - ohne falsche Loyalitäten oder Rücksicht auf Hierarchien.
    Nun, seine Konsequenz möchte ich nicht schmälern.
    Aber er ist halt auch ein Beweis dafür, daß man in gutem Glauben und ernsthaftem Bemühen konsequent das Falsche tun kann.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.