1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Simi La Bimi, 6. Februar 2005.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Die Zukunft von DVB-T

    @Octavius, ja wir konnten bedingt durch die günstige Lage schon immer Westfernsehen empfangen. Dazu brauchte es keinen besonderen Antennenaufwand. Denn die Himmelsrichtung war die selbe. (DDR-TV 1/2 - Brocken, ARD-NDR, ZDF, N3 - Torfhaus Harz) Auch in die Gemeinschaftsanlgen und Klein GGAs wurde West-TV eingespeißt. Und mit sehr hohem Aufwand wurde mit riesigen parallel geschalteten UHF-Antennen aus Berlin Sat.1 geholt. (Ab Mitte der 80er Jahre) Privat wär der Aufwand zu hoch gewesen, aber die Gemeinschaftsanlagen auf den Neubaublöcken wurden auf Wunsch schon mal damit ausgestattet.

    Am Farbfernsehen nahmen wir ab 1977 teil, und schon damals hatten die TVs PAL/Secam Decoder. Der Westen kam bei uns also "schön bunt" an...
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Die Zukunft von DVB-T

    Manche hier haben anscheinend eine DVB-T-Allergie ;) oder leben hier
    einfach nur ihre psychischen Probleme aus. :confused:

    Sag mal Hunki, wie kommst du auf 28 Programme,wenn sich 3sat und ZDFinfo
    sowie KiKa und ZDFdoku je einen Programmplatz teilen? Die kannst du nie
    gleichzeitig sehen, also auch nicht als 4 Programme zählen. Oder zählst
    du etwa auf Kanal 59 die zweite Pro7-Ausstrahlung mit oder 13th Street?
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Terranus schrieb:
    Es heisst:

    Never twice the same color

    und zielt darauf ab, dass bei NTSC / System M die Farbinfos im Sinne von Amplitudenmodulation übertragen werden und daher wetterabhängig "verrutschen" können.

    Dieses wesentliche Handicap der Farb-Inkonstanz gilt indes nur für die terrestrische Übertragung und ist weder beim US-Kabelfernsehen noch bei RC1 DVDs ein Problem.

    @Eike:

    [​IMG]
     
  4. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die Zukunft von DVB-T

    Es ist doch vollkommen egal und reine Augenwischerei ob sich die Marktanteile aus den 220.000 Haushalte nun auf 28 oder 26 Programme beziehen oder wie weit die Abdeckung nun wirklich geht, denn es rechnet sich für den einzelnen Anbieter noch nicht einmal auf 1 Mio. Haushalte. Die Gesamtquote, und das ist das einzige was den Programmanbieter interessiert, bleibt auf Grund des hohen Anteils von Kabel und SAT mit über 95 % quasi unverändert. Den Aufwand für die letzten 5 % kann man sich getrost schenken, es sei denn man will sein Geld zum Fenster heraus werfen. Da werden die Programmanbieter aber heftig zucken.

    Ich sage es daher noch einmal: Ohne Förderung ist DVB-T tot!
     
  5. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die Zukunft von DVB-T

    @Smartie

    Wie kommst Du darauf das Kabel und Sat zusammen auf 95 Prozent kommen? :eek:

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  6. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die Zukunft von DVB-T

    Das ist _bundesbezogen_ eine allseits bekannte und akzeptierte Zahl, die überhaupt nicht mehr in Frage gestellt wird; eher sogar niedriger angesetzt wird. Vielleicht "googelst" du mal ein wenig nach Kabel SAT und Marktanteile.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Zukunft von DVB-T

    Was ist mit den 2,3 Millionen verkauften DVB-T Boxen ?
    In Bayern liegt die Terrestrikquote deutlich über 5%. Außerdem gibt es eine beträchtliche Zahl an Haushalten, die die Terrestrik parallel zum Satempfang nutzen, vorallem für Zweitgeräte. All das wird gerne unterschlagen.
    Wieso machen denn die Privaten überhaupt mit ? Trotz Förderung müssen sie ja zahlen.
    So völlig sind sie dem nicht abgeneigt. Vielleicht um nicht vollends in die Abhängigkeit der Kabelnetzbetreiber zu geraten ?
     
  8. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die Zukunft von DVB-T

    Die gibt es nicht. Das hatten wir schon

    In München sogar bei 20 %. das Ändert aber nichts an der Tatsache, dass es bundesweit max nur 5 % sind und das ist das Einzige was für bundesweit verbreitete Programme zählt.

    Das ist die Milchmädchenrechnung der DVB-T Lobby. So argumentieren die übrigens ihre 8 %. Wer 45 Programme hat braucht so etwas nicht.

    Die werden unter Druck gesetzt, den irgenwann laufen ja Lizenzen auch mal aus und müssen verlängert werden.

    Doch, denn sie haben bereits alles was sie benötigen.
     
  9. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Die Zukunft von DVB-T

    *gääääähn*
     
  10. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die Zukunft von DVB-T

    Vorsicht! So manchen P e n n e r hat es schon im Schlaf erwischt.:D