1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von DVB-C sieht düster aus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Arcardy, 30. August 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.116
    Zustimmungen:
    31.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ist aber auch nicht günstiger und man hat dann diese Box die nix taugt.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ferkel, ich weiß, an was Du denkst … willst den Käfer triggern …


    @sanktnapf … ich würde immer wieder eine Schüssel aufs Dach setzen … wenn Internet mal länger ausfällt etc. pp. … da bin ich lieber unabhängig.

    Ja, wir streamen auch viel und wenn alles funktioniert, ist es super.

    Auf der anderen Seite: Wir haben eine 120cm Schüssel von Kathrein auf dem Dach, einen Multiplexer auf dem Dachboden und haben so insgesamt 16 Anschlüsse im Haus … besser geht es eigentlich nicht … und Ausfälle haben wir, wenn überhaupt, im einstelligen Minutenbereich im Jahr …

    Waren einmalige Kosten, dafür keine monatlichen Kosten für Magenta oder so, wo man noch immer „pro Zimmer“ zahlen muss …

    Wie gesagt, Dank SkyQ und Apple TV Kisten in allen Zimmern können wir fast alles streamen … aber da, wo es geht, bevorzuge ich Sat … vor allem bei Live Veranstaltungen …
     
    SAMS, horud und DrHolzmichl gefällt das.
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.795
    Zustimmungen:
    4.174
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein Gebamsel stört mich nicht.:D
     
    Winterkönig gefällt das.
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.795
    Zustimmungen:
    4.174
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stimme Dir voll und ganz zu. Leider stoßen wir mit unserer Einstellung im Forum meist auf Unverständnis, kommen wir doch scheinbar noch "aus einer anderen Zeit". Die meisten stört der Delay heute nicht mehr, wenn es sich nicht gerade um 90 Sekunden+ handelt (Sky Go).
     
    Gast 140698 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.116
    Zustimmungen:
    31.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch, warum sollte das auch stören wenn man nicht gerade an Live Preisauschreiben mit macht.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Dito ;)

    Filme, Serien via Streaming, alles kein Problem, aber Live-Fußball als Beispiel: da muss man nur hier ins Forum schauen, wie „rund“ das läuft. Da feiern viele schon ab, wenn es „nur wenige Ruckler“ gab und bezeichnen das als „Top-Bild“. Ich bin dann auch eher der Typ, der sich gerne mal rauf und runter durch seine Favoritenliste zappt. Ich möchte das nicht missen.

    Ich verstehe ja nicht diese Kampfpositionen hier. Warum kann beides nicht nebeneinander existieren? Ich nutze auch diverse Streamingdienste über diverse AppleTVs im Haus, aber die erste Anlaufstelle ist nach wie vor der Sat-Anschluss.

    Wir haben immer noch die erste Schüssel an der Hauswand. Das war noch deutsche Wertarbeit von Technisat, nicht solche billigen Chinaböller. Da ist kein Rost dran, da wackelt nichts und auch die Schüssel an sich sieht nach Jahrzehnten der Nutzung noch top aus. Nur der LNB wurde zweimal gewechselt. Einmal wegen der Frequenzerweiterung und einmal wegen Erweiterung der Hausverkabelung. Ansonsten läuft das Ding. Wenn dann ein-zweimalig Jahr wetterbedingt mal wenige Sekunden das Bild weg ist - nehme ich gerne in Kauf. Die Ladekreise im Internet kosten in der Summe pro Jahr sicher mehr Zeit ;)
     
    DrHolzmichl und Gast 140698 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.116
    Zustimmungen:
    31.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei das ja auch mit IPTV problemlos geht. ;)
    Ich habe meine Internetsender genauso wie die DVB Sender in den Favoriten. Das Umschaltverhalten hängt allerdings stark von deren Datenrate/Internetgeschwindigkeit ab.
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ich habe bei einigen freien Programmen im Internet eine gefühlte bessere Bildqualität als bei meinen Kabelprogrammen.
    Das Erste mit 1080p.
    https://mcdn.daserste.de/daserste/de/master.m3u8

    BILD HD
    https://bild.personalstream.tv/v1/master.m3u8

    Euronews (720p)
    https://rakuten-euronews-5-de.samsung.wurl.com/manifest/playlist.m3u8

    MTV
    http://0d26a00dfbb1.airspace-cdn.cbsivideo.com/mtvg18ef/master/mtvg18ef.m3u8
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.116
    Zustimmungen:
    31.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Spätestens bei Sportübertragungen ist das dann nicht mehr der Fall. Auflösung ist eben nicht alles! ;) (ich habe die 1080p Streamadressen auch in meiner Senderliste)
    Auch bekommst Du bei keinem ÖR Sender dann einen 5.1 Ton oder andere Tonspuren (im Gegensatz zum ORF/SRF)
     
  10. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Ich glaub das der Mythos vom lahmen Internet längst überholt ist. Hier haben mittlerweile auch die Kuhdörfer 250 MBit VDSL und viele sogar Glasfaser ins Haus.
     
    horud gefällt das.