1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von DVB-C sieht düster aus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Arcardy, 30. August 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein. Die Werbepause hast Du dann trotzdem! Und ohne Internet funktionieren die Sender halt nicht.
     
    hexa2002 gefällt das.
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Richtig, das hatte ich schon wieder verdrängt, wenn Pluto mal keine Werbung zeigen "kann", läuft minutenlang der nervige Pluto-Dauertrailer mit Plutologo auf ATV und Android Boxen, weil vermutlich in einem anderen Land bei gleicher Pluto-Programmierung dann da was läuft, das wäre uns auf freien Receivern sicher nicht passiert : )
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie gesagt ich weiß jetzt gar nicht wie das auf einem Samsung TV aussieht. Ich habe hier die Samsung Liste auf dem Receiver. Bei CNN (per IPTV) habe ich das auch schon gesehen.
    Mir ist es übrigends vollkommen egal ob da nun Werbung oder ein nerviger Trailer läuft, es ist eine Werbeunterbrechung und damit schaue ich solche Sender nicht.
    Aufnehmen bzw. Timeshift funktioniert bei den Sendern übrigens nicht da die Breaks den TS stören und damit die Aufnahme unbrauchbar machen.
    Keine Ahnung ob andere Receiver damit klar kommen. Nur Pluto VOD funktioniert Werbefrei.
     
    hexa2002 gefällt das.
  4. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Ich kann sie aber einfach überspringen, wenn ich ein wenig zeitversetzt schaue. Mir ist es doch egal ob meine Primetime um 20:15 oder 20:30 Uhr anfängt.
    Oder ich schaue die Sendung erst, nachdem ich sie ganz aufgenommen hab. Auch dann kann ich das überspringen.

    Ganz so Unrecht hat @Discone also (wie immer) nicht.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Jaein, dann muss Du aber Timeshift schon zum Anfang der Sendung starten und kannst dann wenigstens 30min bei einem Film nichts anderes schauen, oder Du musst die Aufnahme starten.
    Aber ein exaktes überspringen der Werbung ist so auch nicht möglich da die Werbepausen nicht exakt gleich lang sind.
    Das reicht aber lange nicht (außer vielleicht bei einer Serienfolge).
    Sagen wir mal so, hier hat er zum Teil Recht, aber alles was seine Beiträge zu HD+ oder Ende des Nebenkostenprivilegs angehen sind von ihm reines Wunschdenken und seit Jahrzehnten widerlegt, aber er versucht es weiter. :rolleyes:
     
    hexa2002 gefällt das.
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.969
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2023
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Maximal kompliziert und gegenüber den Betroffenen höchst unfreundlich. Statt Nutzung des Fernsehers für den normalen TV-Zugang via DVB-C gibt es dann nichts mehr ohne irgendwelche Sticks, externe Boxen oder Apps. Oder Apps trotz Stick oder externer Boxen. Und damit u.U. wieder Registrierungszwang bei Google oder Apple. Es gibt Menschen, die das ablehnen - aus gutem Grund.

    Dabei lässt sich DVB-C so einfach als Overlay via weitere Lasermode einfach mit übertragen in FTTH-Glasfasernetzen.

    Immerhin wissen sie offenbar, was sie tun: "Wir werden bis zu 50 Prozent der Teilnehmer verlieren." Finanziell reißt sie das vermutlich nicht runter, ihren Hauptumsatz und Gewinn werden sie wohl auch jetzt schon mit Internetverträgen machen und nicht mit TV.

    Könnte einen kleinen Aufschwung für DVB-T2 in Hamburg geben.

    Ach so: wie ist das eigentlich mit Sprachoptionen, Klare Sprache und Multichannel bei Ocilion? Hat da jemand Erfahrung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2023
    Gorcon gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Technik kostet aber auch und muss erst angeschafft werden. Unterm Strich dürfte es da nicht billiger werden. Vor allem für die die sonst kein Internet nutzen.
    Glasfaserkabel will auch nicht jeder (ich sehe da für mich nur Nachteile).
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Technik liegt zum kostenintensivsten Teil in den Leerrohren und ist in einigen Racks verbaut. In die Wohnungen müssen nur Medienkonverter, die zusätzlich noch eine HF-Umsetzung des in AM lasermodulierten BK-Spektrums machen. Das ist letztlich so billig, wie es klein ist.

    Aber das hier ocilion | Neukunden willy.tel und wilhelm.tel liest sich teils völlig anders:

    "Mit willy.tel und wilhelm.tel haben sich die beiden in der Metropolregion Hamburg führenden Netzbetreiber dazu entschieden, ihr bestehendes TV-Angebot mit einem eigenen IPTV-Produkt zu erweitern."

    "Daher ist es der logische nächste Schritt für unsere Kunden, nun auch ein IPTV-Produkt mit vielen Zusatzfunktionen anzubieten, das unser Komplettpaket abrundet."

    "Beide Provider erweitern ihre Produktpalette um IPTV als ihr Fernsehprodukt der Zukunft"

    Also: zusätzlich oder ausschließlich? Das Headend für DVB-C ist ja auch vorhanden. Mich wundert eigentlich, wenn das nicht heute schon via Overlay in FTTH-Haushalte kommen sollte. Dann müsste man es einfach nicht ausschalten.

    Gibt halt nur ein Problem dabei: wer nicht mehr zahlt nach Wegfall des Nebenkostenprivilegs, könnte es kostenlos nutzen. Man müsste bei diesen Haushalten den Medienkonverter entfernen oder durch einen ersetzen, der kein HF-BK-Signal ausgibt (und das Zeugs verplomben). Möglicherweise ist das ja zu aufwendig. Und die "Schweizer Methode", dann (fast) restlos alles in DVB-C Übertragene zu verschlüsseln, ist wohl nicht nur keine finanzielle / technische Option, sondern dazu auch noch in Deutschland nicht zugelassen.

    Nachtrag: dunkel ist mir so, als könne man den HF-Koax-Output der entsprechenden Medienkonverter sogar remote administrieren. Das wäre dann ja noch einfacher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2023
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben hier fallen ja die Kosten an.

    Und wie gesagt nicht jeder der bisher Kabelfernsehen genutzt hat nutzt überhaupt Internet und von den wollen wegen der höheren Kosten auch kein Glasfaseranschluss haben und den damit verbundenen Kosten/Neuverträge.

    Ich habe das auch abgelehnt.
    Wie es aussieht wird hier in den Wohnblock auch kein Glasfaserkabel verlegt. Ich habe mit mehren Nachbarn gesprochen (vor allem wegen den Drückern hier)
    Das gibt es hier eh seit über 20 Jahren nicht mehr.